150 Jahre Schifffahrtsprognose: Fünf unvergessliche Momente
Von einem On-Air-Kampf mit Übelkeit zum einzigen verpassten Bulletin in der 96-jährigen Geschichte der Vorhersage

Andy Buchanan/AFP/Getty Images
Heute sind es 150 Jahre, seit das Met Office mit der Herausgabe von Wetterberichten für Schiffe auf See begann, eine Praxis, die schließlich zur Schifffahrtsprognose wurde. Seit 1921 viermal täglich im BBC-Radio ausgestrahlt - und seit 1924 bundesweit - ist das Rezitieren der bekannten Küstenregionen zu einer Radio-4-Institution und einem täglichen Ritual für Tausende von Hörern geworden, die ohne Verbindung zum Schifffahrtshandel einschalten.
Hier sind einige der denkwürdigsten Momente aus mehr als 90 Jahren Sendezeit:
Entschuldigung, falscher Humber
Bei mindestens drei Gelegenheiten – einer im Jahr 2009 und zwei im Jahr 2010 – lasen Moderatoren versehentlich die Versandprognose des Vortages.
In allen drei Fällen kam der Ausrutscher in der Sendung um 5.20 Uhr. Eine BBC-Quelle sagte dem Täglicher Telegraph dass das Bulletin ausgedruckt worden war, bevor das Computersystem des Unternehmens für den Tag aktualisiert worden war.
Seit 2010 ist ein solcher Ausrutscher nicht mehr aufgetreten - eine gute Nachricht für die Seeleute, die sich auf die Sendung verlassen, um sich auf schlechtes Wetter vorzubereiten.
Krank wie ein Dogger
Im Dezember 2016 wurden Hörer, die sich auf die Frühvorhersage einstellten, einer Reihe von beunruhigenden Würgen und schluckenden Geräuschen des BBC-Wettermanns Tomasz Schafernaker ausgesetzt. Nachdem er sich durch einen Teil der Sendung gekämpft hatte, gab Schafernaker plötzlich seinen Posten auf und überließ es dem Nachrichtensprecher Chris Aldridge, einzugreifen und fertig zu werden.
Social-Media-Weckereien deuteten darauf hin, dass Schafernaker sich bei der BBC South-East-Weihnachtsfeier am Vorabend möglicherweise zu sehr gefreut hat, aber der Mann selbst ging zu Facebook, um seinen plötzlichen Abgang einem „Krankheitsanfall“ zuzuschreiben.
Verlorene Sohle
Die Shipping Forecast wird seit 90 Jahren täglich zu vier festgelegten Zeiten ausgestrahlt. Kein Wunder also, dass die Hörer, die am 30. Mai 2014 einschalteten, zutiefst verunsichert waren, als BBC World Service um 5.20 Uhr spielte.
Das Fehlen der Shipping Forecast hat bei begeisterten Zuhörern zu „Warnungen vor einem bevorstehenden Armageddon“ geführt, sagt Der Wächter , aber der eigentliche Grund für den Fehler war ein einfacher technischer Fehler.
Rockall und Roll
Ein Wetterbulletin von Radio 4 ist vielleicht nicht die natürlichste Inspirationsquelle für Rockmusiker, aber die Shipping Forecast wird in The Prodigy's Weather Experience, Jethro Tulls North Sea Oil und In Limbo von Radiohead gesampelt.
Dank der satirischen Comedy-Show Listen Again von Radio 4 wurde es sogar in einen Rap verwandelt:
Die Shipping Forecast hat auch andere Kulturbereiche durchdrungen. Glanmore Sonnets VII des irischen Dichters Seamus Heaney beginnt mit dem Abspulen der Namen mehrerer Gebiete der Vorhersage.
Wight bekommen
Das Lesen der Shipping Forecast ist eine Kunst und wird von den BBC-Moderatoren, die mit dieser Aufgabe betraut sind, eifersüchtig bewacht.
Das einzige berühmte Gesicht, das bisher das Privileg hatte, die echte Vorhersage live auf Sendung zu verlesen, ist der ehemalige stellvertretende Premierminister John Prescott – der darauf bestand, das 'H' aus seiner Heimatregion Humber fallen zu lassen.
Im Jahr 2013 verwöhnte der Dramatiker Alan Bennett aus Yorkshire die Hörer der Today-Programme mit einer poetischen Wiedergabe der Shipping Forecast – aber Gastmoderator Michael Palin erinnerte die Zuhörer im Wasser daran, dass Bennetts Drehbuch aus einer früheren Sendung stammte.