Doppeldeckerzüge: Wann kommen sie nach Großbritannien?
Designer planen neue Doppeldeckerzüge für einige der verkehrsreichsten Eisenbahnstrecken Großbritanniens

Ein dänischer Doppelstockzug in Nykøbing Falster
Leif Jörgensen
Sind Sie es leid, in engen Zügen stehen zu müssen? Es könnte Licht am Ende des Tunnels geben: Designer arbeiten an Plänen für Doppeldeckerzüge für einige der verkehrsreichsten Bahnstrecken Großbritanniens.
Das Rail Safety and Standards Board, das einen Wettbewerb veranstaltet, um Wege zur Verringerung der Überfüllung zu finden, sagte, dass einige der neuen Konzepte zwischen 2020 und 2022 eingeführt werden könnten, um „den Herausforderungen zu begegnen, vor denen die britische Eisenbahnindustrie steht“.
Warum brauchen wir sie?
Die Doppeldeckerzüge wurden als Antwort auf die Überfüllung einiger der verkehrsreichsten Eisenbahnstrecken Großbritanniens vorgeschlagen. Man hofft, dass sie das Problem lösen können, insbesondere zu Spitzenzeiten.
Daten des Verkehrsministeriums zeigten kürzlich, dass mehr als jeder fünfte Passagiere in Londoner S-Bahnen müssen aufgrund der zunehmenden Überfüllung stehen.
Fast 250.000 Pendler mussten jeden Morgen in Zügen in britische Großstädte stehen, wobei die Verbindungen 3,5 Prozent über der Kapazität verkehrten. Die verkehrsreichste Verbindung des Landes ist die Verbindung um 4:22 Uhr von Glasgow zum Flughafen Manchester, die zu Spitzenzeiten mit 186 Prozent der Kapazität ausgelastet ist.
Warum haben wir das noch nicht gemacht?
Obwohl in anderen Teilen Europas bereits Doppelstockzüge eingesetzt werden, haben Großbritanniens niedrige Brücken und Tunnel ihre Einführung hier ausgeschlossen.
In den 1950er Jahren wurden Doppeldeckerzüge zwischen London und Kent eingeführt, aber das Experiment scheiterte an einer Reihe von Problemen, darunter schlechte Belüftung im Oberdeck, beengte Verhältnisse und technische Schwierigkeiten.
Wie könnte es diesmal funktionieren?
Nach neuen Plänen würden die Zugabteile zu den Gleisen hin abgesenkt, um die erforderliche Höhe für die Aufnahme von zweistöckigen Waggons zu schaffen.
Wie Trevor Bradbury vom Rail Safety and Standards Board sagt Die Zeiten : „Wenn man heute einen Zug betritt, steigt man in den Waggon. Es gibt tatsächlich viel Platz, den Sie unter dem Fahrzeug nutzen können, und genau das macht diese Konstruktion aus.“
Um noch mehr Platz in den neuen Zügen zu schaffen, würden die Gänge auf beiden Decks seitlich und nicht in der Mitte angeordnet.