Falcon Heavy: SpaceX testet seine bisher größte Rakete
Elon Musk plant, das Schiff „in ungefähr einer Woche“ auf seine Jungfernfahrt zu schicken

Elon Musk stellt 2011 den Falcon Heavy vor
2011 Getty Images
SpaceX, das von Tesla-Chef Elon Musk gegründete Luft- und Raumfahrtunternehmen, hat endlich die Triebwerke seiner bisher größten Rakete, der Falcon Heavy, getestet.
Mein Rohvideo von der #SpaceX Falcon Heavy statisches Feuer im Kennedy Space Center. Kommen Sie wegen der Wolkenfahnen, bleiben Sie wegen der Geräusche. Ein französischer Weltraumreporter schrie gerade 'Es ist wie am 4. Juli!' pic.twitter.com/vJssukqgIz
— Robin (@nova_road) 24. Januar 2018
Das Unternehmen hatte letzte Woche geplant, die 27 Merlin-Triebwerke der Rakete im Kennedy Space Center zu zünden, sagt Verdrahtet , aber verschoben den Test nach einer kürzlichen Regierungsschließung und einer Reihe von technischen Problemen.
Gestern Morgen gelang es SpaceX jedoch, den Test auf der 39A-Startrampe des Space Centers durchzuführen, die für die stärksten Raketenabschüsse reserviert ist, heißt es auf der Website. Derselbe Komplex wurde für den Start der Saturn-V-Rakete der NASA für die Apollo-Mondmissionen verwendet.
Musk twitterte später, dass das Testfeuer gut war und dass ein mögliches Startfenster in etwa einer Woche geöffnet wird.
Falcon Heavy Haltefeuer heute Morgen war gut. Erzeugte eine ziemliche Dampfwolke. Start in einer Woche oder so. pic.twitter.com/npaqatbNir
– Elon Musk (@elonmusk) 24. Januar 2018
Wenn dies geschieht, wird die Falcon Heavy laut die stärkste einsatzfähige Rakete der Welt BBC News .
SpaceX hat dies erreicht, indem es drei Booster seiner kleineren Falcon 9-Rakete zusammengeschnallt hat, heißt es auf der Nachrichtenseite. Das Unternehmen musste jeden Booster verstärken, um die zusätzliche Leistung zu bewältigen.
Wie der Falcon 9 ist der Falcon Heavy so konzipiert, dass er teilweise wiederverwendbar ist, sagt Der Rand . Nach dem Start der Rakete werden die drei Booster zur Erde zurückkehren, damit sie bei zukünftigen Missionen eingesetzt werden können.
SpaceX wird bei der ersten Mission der Rakete keinen Satelliten ins All schicken, heißt es auf der Website. Stattdessen plant Musk, seinen persönlichen Tesla Roadster-Sportwagen im Orbit um die Sonne zu starten.
Wenn der Start erfolgreich ist, könnte SpaceX die Falcon Heavy verwenden, um Vorräte zur Marsoberfläche zu transportieren.
Falcon Heavy: SpaceX verzögert den Teststart seiner bisher größten Rakete
17. Januar
SpaceX hat den Start des Triebwerks seiner neuen Falcon Heavy-Rakete verschoben, nachdem der Test nicht in der vorgesehenen Zeit begonnen wurde, berichtet Alphr .
Das Luft- und Raumfahrtunternehmen unter der Leitung von Tesla-Mitbegründer Elon Musk sollte die 27 Triebwerke der Rakete am Dienstag im Rahmen eines statischen Tests im Kennedy Space Center in Florida starten, heißt es auf der Website.
Aber eine Reihe von Verzögerungen bei der Startrampe hat den Triebwerkstest der Rakete auf Freitag um 15 Uhr Ortszeit (20 Uhr GMT) verschoben.
Die Falcon Heavy ist die stärkste Rakete in der Flotte des Luft- und Raumfahrtunternehmens, sagt Digitale Trends . Allein an Leistung wird der Heavy nur von der Saturn-V-Maschine der NASA geschlagen, die Ende der 1960er und Anfang der 70er Jahre Astronauten zum Mond brachte.
Die Rakete besteht im Wesentlichen aus drei Falcon 9s, dem kleineren und am häufigsten verwendeten Raumfahrzeug von SpaceX, die zusammen mit einer einzigen Oberstufe befestigt sind, um Nutzlasten zu tragen, heißt es auf der Website.
Das Unternehmen plant, seinen bahnbrechenden Raketenrecycling-Prozess auch auf der Falcon Heavy anzuwenden, fügt der Standort hinzu. Kurz nach dem Start des Raumschiffs werden die drei Trägerraketen wieder auf der Erde landen, damit sie bei zukünftigen Missionen eingesetzt werden können.
Es ist noch nicht bekannt, wann die Raketenfirma plant, die Falcon Heavy in den Weltraum zu schicken, aber Alphr sagt, SpaceX hofft, dass das Raumschiff in der Lage ist, die sechsmonatige Reise zum Mars abzuschließen.
Wenn diese Zeit kommt, sagt CNet , plant das Unternehmen, einen Tesla Roadster zum roten Planeten zu bringen, wo er im Orbit bleiben wird.