Mercedes nimmt Tesla mit Heimbatteriesystem ins Visier
Stromspeichersystem angeblich billiger als Teslas Powerwall 2, speichert aber nicht so viel Strom

Lebendige Solar
Mercedes-Benz Energy, ein Geschäftsbereich für nachhaltige Energie des Daimler-Automobilkonzerns, hat angekündigt, seinen Kunden in den USA Solarbatteriespeichersysteme für zu Hause anzubieten.
Es arbeitet mit dem Technologieunternehmen Vivint Solar zusammen, um Batterien zu entwickeln, mit denen Hausbesitzer den von Sonnenkollektoren erzeugten Strom speichern und sparen können, damit er rund um die Uhr verwendet werden kann“, sagt Der Rand . Jede Zelle hat eine Kapazität von 2,5 kWh, während Käufer 'insgesamt acht von ihnen für bescheidenere 20 kWh skalieren können'.
Teslas Powerwall 2, der engste Rivale der Partnerschaft, hat eine maximale Kapazität von 13,5 kWh und „Kunden können bis zu 10 davon kaufen, um sie an ihre Bedürfnisse anzupassen“.
Die Systeme von Mercedes werden billiger. Laut Verge wird jede Batterie 5.000 US-Dollar (3.846 GBP) kosten – rund 500 US-Dollar (384 GBP) pro Batterie weniger als das Produkt von Tesla.
Es wird rund 13.000 USD (10.000 GBP) kosten, „vollständig installiert“, einschließlich „Batterie, Wechselrichter, professionelle Installation, Genehmigung und Beratung mit Vivint Solar, um das System zu entwerfen“. ArsTechnica berichtet.
Daimler testet seit mehreren Jahren Hausbatterielösungen und nutzte Ende 2015 „alte Elektroautobatterien für netzgekoppelte Speicherung“ wieder, um deutsche Haushalte mit Strom zu versorgen.
Inzwischen, Tesla Kürzlich angekündigt, Kunden in den USA Dächer aus Sonnenkollektoren anzubieten. Die Paneele sehen identisch mit normalen Dachziegeln aus und werden zum Aufladen der Powerwall 2-Batterien von Tesla verwendet.
Das Mercedes-System wird Käufern in Kalifornien noch in diesem Jahr angeboten. Es gibt noch kein Wort über ein Veröffentlichungsdatum in Großbritannien, aber erwarte eine vollständige Einführung in den USA, bevor es Europa erreicht.