O2 und EE vereinbaren Abschaffung der Roaming-Gebühren
Reisende in EU-Länder müssen ab 15. Juni keine höheren Tarife mehr zahlen

Justin Tallis/AFP/Getty Images
Der Mobilfunkanbieter O2 hat angekündigt, die Roaming-Gebühren in Europa am 15. Juni zu beenden - dem Tag, an dem neue EU-Gesetze in Kraft treten, die das Ende der Premium-Gebühren fordern.
Rival EE wird ab demselben Datum auch kostenloses Roaming anbieten, sagt Kitguru .
Vodafone hatte im vergangenen Monat angekündigt, die Gebühren zu streichen, obwohl das Angebot zunächst nur für Neukunden galt, wobei bestehende Tarife näher an das Inkrafttreten des Gesetzes angepasst werden.
Drei bieten bereits kostenloses Roaming in Europa, aber derzeit gilt dies nur für Anrufe nach Großbritannien und nicht innerhalb des Reiselandes, sagt der BBC .
Die EU-Gesetzgebung hat die zusätzlichen Gebühren für Kunden aus den Mitgliedstaaten, die innerhalb des Blocks reisen, seit langem begrenzt, aber diese werden ab dem 15. Juni vollständig abgeschafft.
Die Pläne der Anbieter umfassen in der Regel mehr als 40 Destinationen, darunter alle 28 EU-Staaten, Island, Liechtenstein und die Schweiz sowie weitere Staaten der Europäischen Freihandelszone und die Überseegebiete dieser Länder.
EE-Kunden mit ihrem Premium-4GEE Max-Plan 'erhalten auch kostenloses Roaming in den USA, Neuseeland, Kanada, Mexiko und Australien', heißt es in der Huffington Post .
Kester Mann, Telekom-Analyst bei CCS Insight, sagte, die Anbieter würden nicht viel über das hinausgehen, was der Betreiber nach den neuen EU-Vorschriften tun müsste.
Er fügte hinzu, dass es für die Unternehmen schwierig sein wird, Gebühren wieder einzuführen, wenn das Vereinigte Königreich die EU verlässt, da es einen Präzedenzfall für die Einbeziehung einer größeren Anzahl von Ländern gebe.
Er sagte: 'Es wäre sehr schwierig für sie, dies zu tun, nur weil Großbritannien ein so wettbewerbsintensiver Markt ist und wir uns so weit vom Roaming entfernt haben.'