Renault kündigt Recyclingprogramm für Elektroautobatterien an
Autohersteller kooperiert mit Powervault, um heimische Speichersysteme aus alten Zellen mit Strom zu versorgen

Renault
Renault hat ein neues Recyclingprogramm angekündigt, das darauf abzielt, Batterien aus alten Elektrofahrzeugen wiederzuverwenden, um elektrische Speichersysteme zu Hause mit Strom zu versorgen.
Ein Test des Systems in Zusammenarbeit mit dem Elektrospeicherunternehmen Powervault wird nächsten Monat stattfinden. AutoExpress berichtet, dass es „50 Energiespeichereinheiten, die mit gebrauchten Elektroautobatterien betrieben werden, in Haushalten mit Sonnenkollektoren platzieren“.
'Die Tests werden untersuchen, wie gut die alten Batterien funktionieren', fügt das Magazin hinzu, und bewerten, ob die recycelten Einheiten 'realistisch genug für eine Massenmarkteinführung' sind.
Es wird gehofft, dass das Programm die Lebensdauer von Autobatterien verdoppelt und die Kosten für Heimstromspeicher um etwa 30 Prozent senkt.
Gemäß Coach , ermöglichen die Batteriepakete den Kunden, die von ihren Solarmodulen erzeugte Energie zu „speichern“ und die Geräte „zu Netzzeiten mit geringer Auslastung“ aufzuladen.
Benutzer können den von ihren Sonnenkollektoren gesammelten Strom zu Zeiten verwenden, 'wenn die Kosten für die Verwendung von Strom direkt aus dem Netz höher sein können', fügt das Magazin hinzu.
Renault behauptet, dass das Recycling der Batterien ihre Lebensdauer um weitere zehn Jahre verlängern könnte, die bei Elektrofahrzeugen derzeit durchschnittlich acht bis zehn Jahre beträgt.
Das Schema folgt Mercedes' Ankündigung eines Konkurrenten von Teslas Powerwall 2-Heimbatteriespeicher, der noch in diesem Jahr an Einwohner Kaliforniens verkauft werden soll.
Das System kostet 13.000 $ (10.000 £) 'voll installiert', berichtet ArsTechnica , einschließlich „Batterie, Wechselrichter, fachgerechte Installation, Genehmigung und Beratung… zur Auslegung des Systems“.