Sir Terry Wogans beste Lebensberatung
Perlen der Weisheit eines erfahrenen Senders, der im Alter von 77 Jahren gestorben ist

Sir Terry Wogan, der gestern im Alter von 77 Jahren gestorben ist, wird weiterhin gewürdigt, nachdem seine Familie einen „kurzen, aber mutigen“ Kampf gegen den Krebs beschrieben hatte.
'Terry hat sich als einer der größten und beliebtesten Radiomoderatoren etabliert, die dieses Land je gehört hat', sagte Bob Shennan, Controller von BBC Radio 2. 'Wir werden ihn sehr vermissen und unsere Gedanken sind in dieser sehr traurigen Zeit bei [seiner Frau] Helen und der ganzen Familie.'
Graham Norton, der Sir Terry als Kommentator der BBC für den Eurovision Song Contest nachfolgte, twitterte: „Er ließ es mühelos erscheinen und für einen kleinen Jungen in Irland schien er möglich zu sein. RIP Sir Terry Wogan.'
Die Karriere des in Limerick geborenen TV- und Radiomoderators erstreckte sich über mehr als 50 Jahre, mit Höhepunkten wie seiner langjährigen BBC Radio 2-Frühstücksshow Wake Up to Wogan, der TV-Quizshow Blankety Blank und dem jährlichen Children in Need-Telethon. Sir Terry war auch für seine sardonischen Kommentare zum Eurovision Song Contest bekannt. Als Doppelbürger von Irland und Großbritannien wurde er 2005 zum Ritter geschlagen und regelmäßig als nationaler Schatz bezeichnet.
Sir Terrys leiser Witz und seine Weisheit begeisterten Millionen. Hier sind fünf seiner denkwürdigsten Edelsteine:

Zum Eurovision Song Contest: „Wer weiß, welche höllische Zukunft vor uns liegt? Eigentlich tue ich das. Ich habe die Proben gesehen.'

'Unbedingt verletzende Leute erklären, dass ich in Krankenhäusern sehr beliebt bin, weil die Zuhörer dort zu schwach sind, um die Hand auszustrecken und mich auszuschalten.'

'Gehen Sie hinaus und stellen Sie sich der Welt in dem Wissen, dass alle anderen denken, dass sie besser aussehen, als sie es auch sind.'

„Der einzige physische Schmuck, der mit den Jahren größer wird, sind Nase und Ohren. Der Rest nimmt leider ab.'

Steve Finn/Getty Images
In der Sendung: 'Mach's auf, bleib bei Verstand, sag höflich gute Nacht, wenn es vorbei ist, geh nach Hause und genieße dein Abendessen.'