Wann ist Muttertag 2021? Traditionen aus aller Welt und Ursprünge
Ein Blick auf die Geschichte des Muttersonntags und die verschiedenen Bräuche
- Champagner zum Muttertag: ein fachkundiger Ratgeber
- Geschenktipps zum Muttertag
- Muttertagstraditionen aus aller Welt
- Muttertagsgedichte: Sieben Klassiker zu Ehren der Mamas

Tianmu Peter
Der Muttertag wird auf der ganzen Welt zu verschiedenen Zeiten des Jahres gefeiert.
In den Vereinigten Staaten findet die jährliche Feier der Mütter am zweiten Sonntag im Mai statt, während in Frankreich die Fete des Meres auf den letzten Sonntag im Mai fällt. In Großbritannien findet der Muttersonntag jedoch am vierten Sonntag der Fastenzeit – dem 14. März dieses Jahres – statt.
Was ist der Ursprung des Muttertags?
Die erste Bewegung für die Anerkennung der Mutterschaft entstand aus den Gruppen für Frauen, deren Söhne im amerikanischen Bürgerkrieg gekämpft hatten. 1914 erklärte Präsident Woodrow Wilson den zweiten Sonntag im Mai zum Muttertag. Es breitete sich nach dem Ersten Weltkrieg auf Europa aus, als viele Frauen ihre Söhne oder Ehemänner verloren hatten und sie ihre Kinder allein aufziehen mussten.
Die meisten Länder haben das US-Timing übernommen und es ist immer noch das beliebteste Datum für den Muttertag auf der ganzen Welt. Die Ursprünge des britischen Datums sind etwas komplizierter. Einige glauben, dass der Muttersonntag ursprünglich aus einer Praxis des 16. Jahrhunderts stammt, die Mutterkirche - die Hauptkirche der Region - am Laetare-Sonntag, dem vierten Sonntag der Fastenzeit, zu besuchen. Dies war auch die Zeit, in der Hausangestellte freigestellt wurden, um ihre Familien zu besuchen.
1920 veröffentlichte die Britin Constance Smith, inspiriert vom neuen US-Feiertag, eine Broschüre mit dem Titel The Revival of Mothering Sunday, und 1938 wurde der Tag in jeder Gemeinde Großbritanniens und in jedem Land des Empire gefeiert, erzählt die Kirchenhistorikerin Cordelia Moyse Täglicher Telegraph . Heute wird er häufiger als Muttertag bezeichnet, ist aber offiziell immer noch als Muttersonntag bekannt.
Traditionen zum Muttertag
In Großbritannien war es üblich, am Muttersonntag ihren Müttern einen Simnel Cake – eine Art leichter Obstkuchen mit zwei Schichten Marzipan – zu kochen, weil er mitten in die Fastenzeit fällt und damit eine Lockerung der Fastenregeln darstellt. Aus diesem Grund wurde der Tag traditionell auch Erfrischungssonntag genannt.
Simnel-Kuchen, die auch mit Ostern in Verbindung gebracht werden, enthalten traditionell 11 Kugeln aus Marzipanglasur, die 11 der 12 Jünger darstellen (Judas wird normalerweise weggelassen, außer in außergewöhnlich versöhnlichen christlichen Haushalten). Heute sind Blumen- oder Pralinengeschenke üblicher.
Muttertag im Ausland
Viele Länder auf der ganzen Welt haben ihre eigenen Traditionen entwickelt, um Mütter zu feiern.
Teile Indiens feiern am zweiten Sonntag im Mai die westliche Version des Muttertags. Hindus in Indien feiern jedoch die Göttin Durga oder Göttliche Mutter im Oktober mit einem 10-tägigen Fest. Die Festlichkeiten mit dem Namen Durga Puga feiern den Sieg des Guten über das Böse, der durch den Austausch von Geschenken mit Familie und Freunden symbolisiert wird.
Die Feierlichkeiten zum Muttertag in Mexiko finden am 10. Mai statt. Kirchen in Mexiko veranstalten zu Ehren des Muttertags eine besondere Messe, auf die oft ein Gemeinschaftsfrühstück folgt. Einige Familien engagieren Mariachi-Bands, um ihre Mütter an diesem besonderen Tag mit einem Lied zu wecken.
Der Muttertag wird in Äthiopien mit einer dreitägigen Feier im Herbst gefeiert. Dieses tagelange Fest ist als Antrosht bekannt. Kinder liefern oft die Zutaten für ein traditionelles Haschrezept, das Käse, Lamm, Gemüse, Butter und Gewürze enthält. Die Mutter bereitet dann das Hash vor. Nach dem Essen reiben sich Mütter und Töchter rituell die Gesichter mit Butter ein. Den Rest der Nacht verbringen wir mit der Familie beim Singen und Tanzen.