Ägypten will „gefälschte“ Wetterberichte verbieten
Der Umzug erfolgt inmitten des wachsenden Durchgreifens gegen abweichende Medien

Khaled Desouki / AFP / Getty Images
Die ägyptischen Behörden haben angekündigt, gegen gefälschte Wetterberichte vorzugehen, während regimekritische Medien umfassender unterdrückt werden.
Die Ägyptische Meteorologische Vereinigung bereitet einen Gesetzentwurf vor, der nicht autorisierte Vorhersagen verbietet, der jeden bestraft, der über Meteorologie spricht oder ein Wettervorhersagegerät ohne unsere Zustimmung verwendet oder jeden, der Verwirrung über das Wetter stiftet, der Vorsitzende der EMA, Dr. Agmed Abdel-Al sagte in einem Fernsehinterview.
Falsche Wettermeldungen sind zwar selten, aber Wettermeldungen sind gelegentlich politisch geworden, sagt Der Wächter , unter Berufung auf eine Behauptung des ägyptischen Innenministeriums aus dem Jahr 2015, dass Überschwemmungen in der Küstenstadt Alexandria wurde nicht durch infrastrukturelle Mängel verursacht, sondern durch Mitglieder der verbotenen Muslimbruderschaft, die Abflüsse mit Zement blockierten.
Timothy E. Kaldas von der Denkfabrik Tahrir Institute for Middle East Policy sagte der Zeitung: Unabhängig davon, ob dieser Gesetzesentwurf irgendetwas betrifft oder nicht, spiegelt er die Ansicht der Regierung wider, dass sie das Recht hat, alle und alle Informationen zu regulieren, sogar Informationen das sollte ein Produkt einer unpolitischen wissenschaftlichen Analyse sein.
Das zunehmend autoritäre Regime von Präsident Abdul Fattah al-Sisi hat in den letzten Jahren gegen sogenannte Fake News vorgegangen.
Im März wurde eine Hotline für Bürger eingerichtet, um Vorfälle von gefälschten Nachrichten in den Medien zu melden, während ein im letzten Jahr verabschiedetes Gesetz den Behörden das Recht einräumte, Websites zu schließen oder zu blockieren, die die ägyptische Wirtschaft oder die nationale Sicherheit bedrohen. Mindestens 497 Websites wurden in den letzten 12 Monaten gesperrt , nach der Vereinigung für Meinungs- und Meinungsfreiheit.