Ausbruch des Pekinger Coronavirus: Was können wir aus Chinas Reaktion auf die befürchtete „zweite Welle“ lernen?
Die Chefs der Stadt verhängen die Sperrung erneut, wenn Covid-19 zurückkehrt

Die Chefs der Stadt verhängen die Sperrung erneut, wenn Covid-19 zurückkehrt
Andrea Verdelli/Getty Images
Peking ist in eine zweite Sperrung eingetreten, nachdem in der Stadt nach mehr als 50 Tagen ohne Neuinfektion fast 80 neue Fälle von Coronavirus bestätigt wurden.
Das Risiko einer Ausbreitung der Epidemie sei sehr hoch, daher sollten wir entschlossene und entschlossene Maßnahmen ergreifen, sagte ein Sprecher der Stadtregierung am Montag, nachdem er angekündigt hatte, dass die chinesische Hauptstadt in eine außergewöhnliche Zeit eingetreten sei.
Was passiert in Peking?
Chinas Nationale Gesundheitskommission bestätigte am Donnerstag einen neuen Covid-19-Fall, sechs am Freitag, 36 am Samstag und weitere 36 am Sonntag, berichtet die BBC .
Der erneute Ausbruch erfolgte nach mehr als sieben Wochen ohne bestätigte Neuinfektionen. Drei weitere Provinzen – Liaoning, Hebei und Sichuan – haben ebenfalls bestätigte oder vermutete Fälle im Zusammenhang mit Peking gemeldet.
Wie hat der neue Ausbruch begonnen?
Die neuen Infektionen wurden mit dem Lebensmittelgroßmarkt Xinfadi im südlichen Bezirk Fengtai in Peking in Verbindung gebracht.
Das Virus wurde auf Schneidebrettern entdeckt, die dort für importierten Lachs verwendet wurden, was die Behörden dazu veranlasste, den Markt am Freitag zu schließen, als lokale Supermärkte den Fisch aus ihren Regalen zogen, berichtet die chinesische Staatsregierung Globale Zeiten .
Vom Markt entnommene Proben haben laut Berichten Spuren des Virus sowohl auf importiertem Fisch als auch auf Fleisch gezeigt Der Wächter .
Der Chefepidemiologe des chinesischen Zentrums für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten, Zeng Guang, sagte gegenüber staatlichen Medien, dass der in Peking gefundene Coronavirus-Stamm nicht derselbe ist wie der im Rest des Landes zirkulierende.
Es wurde festgestellt, dass das Virus aus Europa stammte, und die vorläufige Einschätzung lautet, dass das Virus aus Übersee stammte. Es sei jedoch nicht klar, wie das Virus auf diesen Markt gekommen sei, fügte Yang Peng hinzu, ein Epidemiologe der Pekinger Stadtregierung.
Was machen die Behörden?
Rund 10.000 Mitarbeiter auf dem Xinfadi-Markt werden auf Covid-19 getestet, und nach der Schließung des Standorts am Freitag wurden in 11 umliegenden Stadtteilen Sperrbeschränkungen verhängt.
Am Montag wurden laut staatlichen Medien weitere zehn Stadtteile rund um den Markt eingeschränkt. In den betroffenen Gemeinden sind keine Besuche oder Lieferungen erlaubt, aber die Bewohner können kommen und gehen.
Die Schließung von Schulen und Kindergärten in der Nähe des Marktes wurde ebenfalls angeordnet, und die ursprünglich für heute geplante Wiedereröffnung von Grundschulen in der Stadt wurde verschoben, berichtet die Global Times.
Darüber hinaus wurden drei Personen entlassen: der Generaldirektor des Marktes, der stellvertretende Leiter der Bezirksregierung von Fengtai und der örtliche Parteisekretär der Gemeinde Huaxiang von Fengtai.
Und die Behörden haben allen Unternehmen befohlen, allen Mitarbeitern, die den Xinfadi-Markt besucht haben oder Kontakt mit Personen hatten, die dies getan haben, eine 14-tägige häusliche Quarantäne aufzuerlegen. Beamte sagen, dass bis Sonntag mehr als 70.000 mit dem Markt verbundene Personen auf das Virus getestet wurden, von denen 59 als infiziert bestätigt wurden.
––––––––––––––––––––––––––––––––– Eine Zusammenfassung der wichtigsten Geschichten aus der ganzen Welt – und eine prägnante, erfrischende und ausgewogene Sicht auf die Nachrichtenagenda der Woche – finden Sie im Magazin The Week . Starten Sie noch heute Ihr Probeabonnement –––––––––––––––––––––––––––––––––
Ist das eine zweite Welle?
Die Zahl der gemeldeten neuen Fälle mag im Moment nicht riesig klingen, sagt der China-Korrespondent der BBC, Stephen McDonnell, aber nach mehr als 50 Tagen ohne jegliche Fälle befürchten die Behörden [in Peking], dass dies leicht zu einem vollständigen geblasene zweite Welle des Coronavirus in der Stadt.
Al-Dschasira berichtet, dass Beamte verstärkte Tests und Probennahmen fordern, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern.
Aber nicht alle scheinen sich Sorgen zu machen. Am Sonntag, Global Times-Redakteur Hu Xijin getwittert : Auf keinen Fall wird Peking zu Wuhan 2.0
Die Welt wird Chinas mächtige Fähigkeit zur Kontrolle der Epidemie sehen, einschließlich der starken Führung der Regierung, des Respekts vor der Wissenschaft, der Bereitschaft der Öffentlichkeit zur Zusammenarbeit und der landesweiten Koordinierung der Kontrollmaßnahmen. Wir werden wieder gewinnen.