Demenz im Fußball: FA und PFA geben neue Studie in Auftrag
15.000 ehemalige Profispieler werden an der Forschung teilnehmen

Alan Shearer tritt in der BBC-Dokumentation Demenz, Fußball und ich auf
BBC
Eine neue Studie soll den Zusammenhang zwischen Demenz und den Langzeitfolgen des Fußballspielens untersuchen.
Im Auftrag der Professional Footballers’ Association (PFA) und der Football Association (FA) wird die unabhängige Studie die Häufigkeit degenerativer neurokognitiver Erkrankungen bei ehemaligen Profifußballern untersuchen.
Die Studie mit dem Titel Football’s Influence on Lifelong Health and Demenz Risk (Field) von Dr. William Stewart und Kollegen an der University of Glasgow und der Hampden Sports Clinic der Stadt soll im Januar beginnen. Der PFA sagt, dass es darauf ausgelegt ist, eine breite Palette von körperlichen und psychischen Gesundheitsergebnissen zu untersuchen, einschließlich neurodegenerativer Erkrankungen.
Etwa 15.000 ehemalige Profifußballer werden daran teilnehmen und die Ergebnisse mit Gesundheitsdaten der Allgemeinbevölkerung abgeglichen werden.
FA und PFA geben neue Studie zu Demenz im Fußball in Auftrag: https://t.co/utp9NAdj6Y
— Berufsfußballverband (@PFA) 23. November 2017
Dr. Stewart, ein beratender Neuropathologe am Queen Elizabeth University Hospital, sagte: In den letzten zehn Jahren gab es wachsende Bedenken hinsichtlich eines wahrgenommenen erhöhten Demenzrisikos durch die Teilnahme an Kontaktsportarten. Allerdings fehlten Forschungsdaten, um dieses Risiko zu belegen und zu quantifizieren.
Wir hoffen, durch die Feldstudie in den nächsten zwei bis drei Jahren ein Verständnis für die langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen des Fußballs liefern zu können.
Martin Glenn, der Vorstandsvorsitzende des FA, fügte hinzu: Diese neue Studie wird eine der umfassendsten Studien sein, die jemals über die langfristige Gesundheit ehemaliger Fußballer in Auftrag gegeben wurden.
Demenz kann verheerende Auswirkungen haben, und als Dachverband des englischen Fußballs sahen wir uns gezwungen, eine bedeutende neue Studie in Auftrag zu geben, um die möglichen Risiken im Zusammenhang mit dem Spiel vollständig zu verstehen.
Alan Shearer untersucht den Zusammenhang zwischen Fußball und Demenz. pic.twitter.com/ec1izDuD3K
– BBC Drei (@bbctree) 19. November 2017
Demenz im Fußball war das Thema einer kürzlich erschienenen BBC-Dokumentation, die vom ehemaligen englischen Stürmer Alan Shearer präsentiert wurde.
In Alan Shearer: Demenz, Fußball und ich , der Match of the Day-Experte, hob den Fall von Jeff Astle hervor, dem ehemaligen englischen Stürmer, der 2002 im Alter von 59 Jahren starb. Sein Tod wurde durch ein wiederholtes Kopftrauma verursacht.
Im Jahr 2014 wurde die BBC berichtete dass Dr. Stewart eine neue Untersuchung von Astles Gehirn durchgeführt hatte und zu dem Schluss kam, dass der ehemalige Stürmer von West Brom durch chronische traumatische Enzephalopathie (CTE) getötet wurde, die durch das Schlagen schwerer Lederbälle verursacht wurde.