Der CEO von Total, Christophe de Margerie, stirbt bei einem Flugzeugabsturz
Die Ermittler sagen, dass der Fahrer des Schneepflugs, der mit dem Firmenjet auf der Piste kollidierte, betrunken war

DOMINIQUE FAGET/AFP/Getty
Christophe de Margerie, der Vorstandsvorsitzende des französischen Ölkonzerns Total, ist letzte Nacht ums Leben gekommen, als sein Firmenjet auf dem Moskauer Flughafen Vnukovo in einen Schneepflug krachte und in Flammen aufging.
Drei Besatzungsmitglieder an Bord des Fluges starben ebenfalls bei der Kollision, die sich ereignete, als der Dassault Falcon Business Jet gegen Mitternacht Ortszeit versuchte zu starten. Nach Angaben russischer Ermittler war der Fahrer des Schneepfluges zum Unfallzeitpunkt betrunken.
Flughafensprecherin Elena Krylova bestätigte den Unfall in einer Presseerklärung: 'Heute Nacht ist ein Flugzeug abgestürzt, als es mit einer Schneeräummaschine kollidierte', sagte Krylova. „Drei Besatzungsmitglieder und ein Passagier starben. Ich kann bestätigen, dass der Passagier De Margerie, der Chef von Total war.'
In einer Erklärung des Energieunternehmens heißt es: „Total bestätigt mit tiefem Bedauern und großer Trauer, dass der Vorsitzende und CEO Christophe de Margerie am 20. Oktober kurz nach 22 Uhr (Pariser Zeit) bei einem Privatflugzeugabsturz auf dem Moskauer Flughafen Vnukovo nach einer Kollision mit eine Schneeräummaschine.'
Der französische Premierminister Manuel Valls bezeichnete den Tod von Margerie als „großen Verlust“ für Frankreich und die Geschäftswelt. „Frankreich verliert einen außergewöhnlichen Wirtschaftsführer, der Total zu einem Weltriesen gemacht hat. Frankreich verliert einen großen Industriekapitän und einen Patrioten.“
Nach Angaben des Flughafens Vnukovo betrug die Sichtweite zum Unfallzeitpunkt 350 Meter. Moskau hatte am Montag seinen ersten Schneefall des Jahres. Der Wächter sagt. Moskauer Verkehrsermittler leiteten umgehend ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren ein, um zu untersuchen, ob das Flughafenpersonal fahrlässig die Todesfälle durch Verstöße gegen die Flugsicherheitsvorschriften verursacht hatte.
De Margerie kam zu Total, nachdem er 1974 die Ecole Superieure de Commerce in Paris abgeschlossen hatte. Er verbrachte seine gesamte Karriere bei dem Unternehmen, wo er liebevoll „Big Moustache“ genannt wurde.
Total ist „ein wichtiger Akteur“ im russischen Energiehandel, der BBC sagt, und De Margerie war ein entschiedener Befürworter der Aufrechterhaltung der Beziehungen, trotz der jüngsten Sanktionen des Westens gegen Moskau wegen seiner Interventionen in der Ukraine.
Es wird nicht angenommen, dass Total über eine Nachfolgeregelung verfügt, aber Philippe Boisseau, der Leiter der neuen Energieabteilung von Total, und Patrick Pouyanne, Präsident der Raffinerie- und Chemieabteilung des Unternehmens, wurden als mögliche Nachfolger benannt.