Die zehn korruptesten Länder der Welt
Der Korruptionskreislauf hat die soziale Ungleichheit geschürt, die desillusionierte Bürger zum Populismus gedrängt hat

Dieser Inhalt unterliegt dem Urheberrecht.
Der Anstieg des Populismus im vergangenen Jahr hat einem neuen Bericht zufolge zu einem Anstieg der Korruption geführt.
Das jährliche von Transparency International Korruptionswahrnehmungsindex , die Experten wie die Weltbank, das World Economic Forum und die Economist Intelligence Unit befragt, stellte fest, dass die Korruption im Jahr 2016 zugenommen hat.
Eine „ungleiche Machtverteilung in der Gesellschaft und ungleiche Verteilung des Reichtums“ habe einen „kontinuierlichen Kreislauf der Korruption geschaffen, der die soziale Ungleichheit anheizt, was zu desillusionierten Bürgern auf der ganzen Welt geführt hat, die sich dann an populistische Politiker wenden“, hieß es.
Der Präsident von Transparency, Jose Ugaz, sagte, die Wahrnehmung von Korruption sei in Ländern gestiegen, in denen die Regierungen autokratischer werden.
„Anstatt den Gaunerkapitalismus zu bekämpfen“, „installieren die Führer normalerweise noch schlimmere Formen korrupter Systeme“, sagte er.
'In Ländern mit populistischen oder autokratischen Führern sehen wir oft den Niedergang von Demokratien und ein beunruhigendes Muster von Versuchen, gegen die Zivilgesellschaft vorzugehen, die Pressefreiheit einzuschränken und die Unabhängigkeit der Justiz zu schwächen.'
Die Türkei, wo Präsident Recep Tayyip Erdogan versucht hat, seine Macht zu stärken, und Ungarn, wo Premierminister Viktor Orban wegen zunehmenden Autoritarismus kritisiert wurde, haben beide in den letzten Jahren einen Rückgang ihrer Werte erlebt – je niedriger die Punktzahl, desto korrupter die Land.
In Argentinien, das Ende 2015 eine populistische Regierung gestürzt hat, gibt es Anzeichen einer Besserung.
Transparency International nennt auch das Leck der Panama Papers und andere Enthüllungen von Steuerhinterziehung, Geldwäsche und „massiven und allgegenwärtigen“ Korruptionsnetzwerken im öffentlichen Sektor als weitere Ursachen für den im letzten Jahr verzeichneten Anstieg der Korruption.
Es forderte „tief verwurzelte Systemreformen“, um das Gleichgewicht von Macht und Wohlstand wiederherzustellen. Zu den Vorschlägen gehören „ein öffentliches Register der wirtschaftlichen Eigentümer von Unternehmen und Sanktionen für Fachleute, die korruptes Geld über die Grenzen hinweg bewegen“.
Somalia, das seit zehn Jahren die zweifelhafte Ehre hat, das korrupteste Land der Welt zu sein, behält seinen Platz an der Spitze der Liste, gefolgt von Südsudan, Nordkorea und Syrien.
Die USA verloren im Vergleich zum Vorjahr zwei Punkte und rutschten damit auf den 18. Gesamtrang. Transparency gab letzte Woche eine Erklärung heraus, in der es hieß, dass Trumps Ernennungen in der Regierung und das Versäumnis, sich von seinen Geschäftsinteressen zu trennen, „voller potenzieller Interessenkonflikte“ seien.
Die zehn am wenigsten korrupten Nationen:
1. Dänemark2. Neuseeland3. Finnland4. Schweden5. Schweiz6. Norwegen7. Singapur8. Niederlande9. Kanada10. Deutschland/Luxemburg/UK (gemeinsam)
Und das korrupteste:
1. Somalia2. Südsudan3. Nordkorea4. Syrien5. Jemen6. Sudan7. Libyen8. Afghanistan9. Guinea-Bissau10. Venezuela/Irak (gemeinsam)