Fifa Best Awards 2019: Liverpool-Trio nominiert, aber Man City ist wütend
Premier-League-Meister City hat keinen männlichen Spieler in der engeren Auswahl

Liverpool-Verteidiger Virgil van Dijk im Einsatz gegen Manchester City-Stürmer Sergio Agüero
Shaun Botterill/Getty Images
Die Premier League dominiert die zehnköpfige Shortlist für die Auszeichnung als bester Fifa-Spieler des Jahres 2019.
Die Hälfte der Namen stammt aus dem englischen Erstligisten, eine Belohnung dafür, dass die EPL die Klubs sowohl für das Finale der UEFA Champions League als auch der Europa League gestellt hat.
Das Reds-Trio ist dabei
Liverpools triumphaler Champions-League-Sieg spiegelt sich darin wider, dass Virgil van Dijk, Mohamed Salah und Sadio Mane die engere Wahl haben, ebenso wie Harry Kane von Tottenham, der im Finale verlor.
Der fünfte Premier-League-Spieler ist Eden Hazard, Chelseas Inspiration, als sie im Europa-League-Finale gegen Arsenal schlugen, und der seitdem bei Real Madrid unterschrieben hat.
Der weitere Nominierte für den renommierten Preis , das mittlerweile im vierten Jahr spielt, sind Lionel Messi, Cristiano Ronaldo, Kylian Mbappe und das Ajax-Duo Frenkie de Jong und Matthijs de Ligt – die beide den niederländischen Klub inzwischen verlassen haben. De Jong hat für Barcelona unterschrieben, während De Ligt zu Juventus wechselt.
Verteidiger gewinnt Top-Gong?
Der Gewinner des letzten Jahres, Luka Modric von Real Madrid, schafft es nicht auf die Liste, und es besteht die sehr reale Aussicht, dass der diesjährige Gewinner zum ersten Mal seit Ronaldo, der 2008 bei Manchester United die Auszeichnung erhielt, von außerhalb der La Liga kommen könnte.
Darüber hinaus ist es angesichts der überragenden Leistungen von Van Dijk und De Ligt in der letzten Saison auch möglich, dass ein Verteidiger zum besten Spieler der Welt gekürt wird, was seit der Wahl des Italieners Fabio Cannavaro im Jahr 2006 nicht mehr passiert ist.
Stadt brodelt
Die Shortlist wurde nach den Leistungen der Spieler vom 16. Juli 2018 bis 19. Juli 2019 zusammengestellt und von einer Expertenjury nominiert.
Die einzige Kuriosität ist die Auslassung eines Spielers von Manchester City, da sie ein beispielloses nationales Triple gewannen und den Premier League-Titel zusammen mit dem FA und dem League Cup holten.
Vor allem Raheem Sterling kann bekümmert sein, dass er angesichts der Tore, die er für City und England beigetragen hat, verpasst hat, während Sergio Agüero 21 Tore in der Premier League erzielte, vier mehr als Tottenhams Kane.
Laut der Manchester Abendnachrichten - trotz der Tatsache, dass Pep Guardiola für den besten Trainer des Jahres nominiert wurde und die neue City-Stürmerin Ellen White auf der Shortlist für die beste Spielerin steht -, ist der Verein wütend, dass seine männlichen Stars nicht die Anerkennung erhalten, die sie verdienen.
Ich bin sehr stolz und fühle mich geehrt, für die Nominierung nominiert zu werden #Das beste Auszeichnung ️ neben diesen unglaublichen Frauen & Spielern #Löwinnen #Man City https://t.co/4Sb1uP1hky
– Ellen White (@ellsbells89) 31. Juli 2019
US-Frauen dominieren
Die Liste der Frauen wird nach ihrem jüngsten WM-Sieg von den Vereinigten Staaten dominiert, während Vivianne Miedema von Arsenal, die PFA-Spielerin des Jahres, die niederländische Mannschaft repräsentiert, die gegen die USA verloren hat.
Die Engländerin Lucy Bronze ist neben White die andere Löwin. Ich fühle mich sehr stolz und fühle mich geehrt, zusammen mit diesen unglaublichen Frauen und Spielern für den Best Award nominiert zu sein, sagte City-Star White auf Twitter.
White und die anderen Nominierten werden herausfinden, ob sie am 23. September bei den Fifa Best Football Awards 2019 in Mailand gewonnen haben.
Nominierungen für die Fifa Best Football Awards
Shortlist zum Spieler des Jahres der Männer
- Cristiano Ronaldo (Juventus, Portugal)
- Frenkie de Jong (Barcelona, Niederlande)
- Matthijs de Ligt (Juventus, Niederlande)
- Harry Kane (Tottenham, England)
- Eden Hazard (Real Madrid, Belgien)
- Sadio Mane (Liverpool, Senegal)
- Kylian Mbappe (PSG, Frankreich)
- Lionel Messi (Barcelona, Argentinien)
- Mohamed Salah (Liverpool, Ägypten)
- Virgil van Dijk (Liverpool, Niederlande)
Shortlist zur Spielerin des Jahres der Frauen
- Lucy Bronze (Lyon, England)
- Julie Ertz (Chicago Red Stars, USA)
- Caroline Graham Hansen (Barcelona, Norwegen)
- Ada Hegerberg (Lyon, Norwegen)
- Amandine Henry (Lyon, Frankreich)
- Sam Kerr (Perth Glory, Australien)
- Rose Lavelle (Washington Spirit, USA)
- Vivianne Miedema (Arsenal, Niederlande)
- Alex Morgan (Orlando Pride, USA)
- Megan Rapinoe (Reign FC, USA)
- Wendie Renard (Lyon, Frankreich)
- Ellen White (Manchester City, England)
Shortlist der Männertrainer des Jahres
- Jürgen Klopp (Liverpool)
- Pep Guardiola (Manchester-Stadt)
- Mauricio Pochettino (Tottenham)
- Djamel Belmadi (Algerien)
- Didier Deschamps (Frankreich)
- Marcelo Gallardo (Flussplatte)
- Ricardo Gareca (Peru)
- Fernando Santos (Portugal)
- Erik Ten Hag (Ajax)
- Tite (Brasilien)