Großbrand im Kraftwerk Didcot B untersucht
'Der ganze Turm stand in Flammen und Rauch stieg in den Himmel', sagt ein Einwohner von Didcot

PA
Nach einem Großbrand im Kraftwerk Didcot B in Oxfordshire wurde letzte Nacht eine Untersuchung eingeleitet.
Dutzende Feuerwehrleute und 25 Feuerwehrautos wurden gerufen, um das Feuer zu bekämpfen, nachdem es gegen 20 Uhr in einem der Kühltürme ausgebrochen war.
Mehrere Personen waren zu diesem Zeitpunkt auf der Baustelle im Einsatz, verletzt wurde jedoch niemand und das Feuer konnte innerhalb von rund zwei Stunden unter Kontrolle gebracht werden.
Beamte haben Brandstiftung und Terrorismus ausgeschlossen, die Brandursache jedoch noch nicht geklärt.
Die Polizei von Thames Valley hatte den Anwohnern geraten, drinnen zu bleiben und ihre Fenster und Türen geschlossen zu halten, aber Dave Etheridge, Chief Fire Officer von Oxfordshire, sagte seitdem, dass keine Gefahr für die Öffentlichkeit bestehe.
Steve Shadbolt, der gegenüber dem Bahnhof wohnt, erzählte Die Zeiten : „Da war dieses unglaublich helle Licht und für einen Moment konnte ich nicht herausfinden, was es war. Dann sah ich, dass der ganze Turm in Flammen stand und Rauch in den Himmel stieg. Ungefähr zehn Minuten später fing ein zweiter Turm Feuer, was die ganze Nacht zum Leuchten brachte.'
Das Gaskraftwerk von RWE npower wurde teilweise geschlossen. Energieminister Ed Davey sagte jedoch, National Grid habe ihm versichert, dass keine Gefahr für die Energieversorgung bestehe.
Didcot B, das genug Strom produziert, um eine Million Haushalte mit Strom zu versorgen, wurde 1997 eröffnet. Das Feuer ereignet sich weniger als drei Monate, nachdem Didcot A durch eine kontrollierte Explosion zerstört wurde.
Neil Scott, der Stationsleiter des Werks, sagte ITV dass die Hälfte der Anlage normal läuft und er sagte, er sei 'ziemlich zuversichtlich', dass der Rest der Anlage bis Ende der Woche in Betrieb sein würde.
Die Times warnt davor, dass ein längerer Stillstand das Risiko von Stromengpässen in diesem Winter erhöhen würde. Die Reservekapazität im britischen Stromsystem, die Differenz zwischen dem maximal verfügbaren Angebot und der Spitzennachfrage, sei 'bereits knapp', heißt es in der Zeitung, und wurde durch Sicherheitsprobleme in den beiden Kernkraftwerken Heysham 1 und Hartlepool weiter ausgehöhlt.