Hacker von Fancy Bears veröffentlichen Liste von 150 Fußballern, die 2015 beim Doping erwischt wurden
Durchgesickerte Daten zeigen auch, dass 25 Spielern bei der Fifa-Weltmeisterschaft 2010 MAG erhalten wurden

Laut von der Hacking-Gruppe Fancy Bears veröffentlichten Dokumenten wurden 2015 150 Fußballer beim Doping erwischt und 25 Spielern wurden während der WM 2010 von der Fifa Ausnahmegenehmigungen für die Einnahme verbotener Medikamente erteilt.
Von Fancy Bears erhaltene Dokumente der Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) zeigen, dass im Jahr 2015 150 Spieler beim Doping mit Substanzen wie Kokain, Methamphetamin und Amphetamin erwischt wurden. Die Wada berichtet, dass die Zahl der Dopingfälle im vergangenen Jahr bis zu 200 betragen könnte.
Bei der Endrunde 2010 in Südafrika erhielten Spieler, die für Substanzen, die normalerweise auf der Verbotsliste stehen, Ausnahmegenehmigungen (TUEs) erhalten, darunter die Argentinier Carlos Tevez, Juan Veron und Gabriel Heinze sowie der Niederländer Dirk Kuyt.
Obwohl es keinen Hinweis darauf gibt, dass einer der Spieler gegen Dopingregeln verstoßen hat, sagte das Hack-Team von Fancy Bears in einer Erklärung, dass Fußball kein dopingfreier Sport ist.
'Heute veröffentlicht das Hackerteam von Fancy Bears das Material, das aus verschiedenen Quellen im Zusammenhang mit Fußball durchgesickert ist', heißt es in der Erklärung. „Fußballspieler und Funktionäre bekennen einstimmig, dass diese Sportart frei von Doping ist. Unser Team hat diese zahlreichen Behauptungen als Herausforderung empfunden und jetzt werden wir beweisen, dass sie lügen.
'Sie können sich WADA-Dokumente ansehen, die zeigen, dass 2015 mehr als 150 Spieler beim Doping erwischt wurden. Im nächsten Jahr stieg diese Zahl auf 200 Athleten an.'
Lesen Sie das vollständige Leck hier