Heute hier, morgen Juan: Warum Spaniens Ex-König ins Exil geflohen ist
Korruptionsskandal droht, das Erbe des Monarchen zu trüben, der die spanische Demokratie wiederhergestellt hat

Juan Carlos in glücklicheren Tagen
2016 Getty Images
Spaniens ehemaliger König Juan Carlos ist ins Exil gegangen, nachdem die Staatsanwaltschaft eine Untersuchung seiner Finanzen eingeleitet hatte.
Es ist ein demütigender Abgang für einen König, der einst als der Führer, der Spanien nach dem Tod von General Franco 1975 geschickt von der Diktatur zur Demokratie führte, in die Geschichte eingehen sollte, sagt der BBC .
Der Aufenthaltsort des 82-Jährigen ist nicht bekannt. Eine königliche Quelle erzählte CNN dass der ehemalige Monarch „schon gegangen ist“, lehnte es jedoch ab, zu verraten, wohin er gegangen ist.
Der ehemalige König gab gestern in einem Brief an seinen Sohn und Nachfolger, König Felipe VI., seinen Abschied bekannt. Juan Carlos schrieb, dass sein Weggang dem spanischen Volk, seinen Institutionen und Ihnen als König am besten dienen würde.
Der abrupte Ausstieg wurde durch die Einleitung einer Untersuchung des Obersten Gerichtshofs zu mutmaßlichen Zahlungen im Zusammenhang mit einem Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt in Höhe von 7 Mrd Financial Times berichtet. Der Auftrag zum Bau einer Bahnverbindung zwischen Mekka und Medina wurde 2011 an ein spanisches Konsortium vergeben.
Staatsanwälte in Spanien und der Schweiz untersuchen Verbindungen zwischen diesem Deal und Dokumenten, denen zufolge Juan Carlos 2008 100 Millionen Dollar [77 Millionen Pfund] vom König von Saudi-Arabien erhalten haben könnte, sagt CNN.
In der Zwischenzeit kann dem ehemaligen König das Leben als Emigrant leicht fallen. Auch er wurde im Exil geboren, in Rom, sagt die Financial Times, und war fast 40 Jahre lang Spaniens König, beginnend mit dem Tod des Diktators Francisco Franco im Jahr 1975.
Obwohl Juan Carlos für seine Rolle bei der Etablierung der Demokratie und der Vereitelung eines Militärputsches im Jahr 1981 gefeiert wurde, wurde seine Herrschaft endete in Schmach . Er dankte 2014 nach einer Korruptionsuntersuchung gegen den Ehemann seiner Tochter und einem umstrittenen Elefantenjagdausflug des Monarchen während der spanischen Finanzkrise ab, berichtet die BBC.