Howard Carter: Der Engländer, der Tutanchamuns Grab ausgegraben hat
Die Entdeckung der Grabstätte des „verfluchten“ Pharaos ist Thema eines neuen TV-Dramas

Max Irons als Howard Carter in ITVs Tutanchamun
ITV
Howard Carter schrieb Geschichte, als er 1922 das Grab von Tutanchamun entdeckte und seinem Gönner Lord Carnarvon sagte, er könne „wunderbare Dinge“ sehen, während er auf antike Schätze blickte, die seit mehr als 3.000 Jahren nicht mehr gesehen wurden.
Carter und Co sind das Thema eines neuen ITV-Dramas, Tutanchamun, über die legendäre archäologische Ausgrabung, bei der die Ruhestätte des Jungenkönigs freigelegt wurde, mit Max Irons als Carter. Angesichts der Tatsache, dass TV-Kostümdramen dafür bekannt sind, schnell und locker mit historischen Fakten zu spielen, bereiten Sie sich darauf vor, die wahre Geschichte hinter Carter und seiner ägyptischen Odyssee zu erkunden…
Carter wurde am 9. Mai 1874 in London als jüngstes von elf Kindern geboren und genoss eine bürgerliche Erziehung bei seinen Tanten in Norfolk. Sein jugendliches Interesse an Antiquitäten wurde von der Sammlung ägyptischer Artefakte inspiriert, die sich in der nahe gelegenen Didlington Hall im Besitz der Familie Amherst befinden.
Im Jahr 1891 arrangierten die Amhersts, dass der 17-jährige Carter den renommierten Ägyptologen Percy Newberry zu einer Ausgrabung von Gräbern begleitete Carter erwies sich als Naturarchäologe und arbeitete bis 1899 an verschiedenen Grabstätten in Ägypten, als er zum Chefinspektor ernannt wurde des ägyptischen Antiquitätendienstes.
Seine Regierungszeit war jedoch kurz. Im Jahr 1905 kollidierte eine Gruppe französischer Touristen mit ägyptischen Grabwächtern in der sogenannten Sakkara-Affäre. 'Seinen Männern gegenüber loyal und für immer eigensinnig, verteidigte Carter ihre Aktion und weigerte sich, sich zu entschuldigen', sagt er, stattdessen kündigte er seinen Rücktritt an Zeitschrift für Archäologie .
1907 fand Carter in Lord Carnarvon, einem leidenschaftlichen Amateur-Ägyptologen, einen mächtigen Geldgeber, der sich bereit erklärte, Carters Ausgrabungen im Tal der Könige zu finanzieren.
Bemerkenswerterweise informierte ihn Lord Carnarvon 1922, in dem Jahr, in dem Carter Tutanchamuns Grab entdeckte, dass dies sein letztes Finanzierungsjahr nach 15 Jahren ohne größere Erfolge sein würde.
Am 5. November grub Carter auf dem Gelände einiger Hütten aus, als er fand, wonach er gesucht hatte – eine Treppe, die zur letzten Ruhestätte des Jungenkönigs führte. Nach sorgfältigem Ausgraben der Treppe machte Carter am 22. November ein kleines Loch in der Tür und spähte bei Kerzenschein hinein, mit Carnarvon neben ihm.
Während er wie gebannt auf die angehäuften Schätze darin starrte, fragte ein ungeduldig Carnarvon: 'Kannst du etwas sehen?'
Carter antwortete mit dem Satz, der für immer mit der Entdeckung verbunden sein würde: 'Ja, wundervolle Dinge!'
Es war „der archäologische Triumph des 20 Täglicher Telegraph berichtet, eine weltweite Sensation, die bis in die 1930er Jahre eine „Begeisterung für ägyptische Exotik“ auslöste. Carter selbst zog sich von der Feldarbeit zurück und wurde Museumsagent und ein beliebter Dozent.
Viel wurde über den „Fluch der Pharaonen“ gemacht, aber anders als sein Unterstützer Lord Carnarvon, der vier Monate nach der Öffnung des Grabes an einem infizierten Mückenstich starb, scheint Carter jeder übernatürlichen Rache entgangen zu sein – er starb an einem Lymphom in 1939 im Alter von 64 Jahren.
Wer ist Max Irons?
Max Irons, der Carter in ITVs Tutanchamun spielt, kommt aus exzellentem Theater – er ist der Sohn der Schauspieler Jeremy Irons und Sinead Cusack und der Enkel des 1960er-Filmstars Cyril Cusack.
Tutanchamun ist die bisher größte Fernsehrolle des 31-Jährigen, obwohl er in einer Reihe von Kinofilmen mitgewirkt hat, darunter Red Riding Hood (2011) und The Riot Club (2014), die Verfilmung von Posh. Er hat auch für Burberry und Mango gemodelt.
Irons wurde in London geboren und besuchte die Bryanston School in Dorset, bevor er wegen Sex mit einer anderen Schülerin ausgewiesen wurde. 2008 machte er seinen Abschluss an der Guildhall School of Music and Drama.
Seine Leistung in Tutanchamun wurde von der als „im Allgemeinen solide“ beschrieben Täglicher Telegraph , der seine starke Chemie mit Co-Star Sam Neill lobt.
Unterdessen waren die Fans auf Twitter besessen von seinem „teuflisch gutaussehenden“ Aussehen und dem ziemlich interessanten Schnurrbart, den er für die Rolle von Carter trägt.
Eisen erzählt Radiozeiten : 'Es ist peinlich. Weißt du, ich bin ziemlich jung und kann mir immer noch keinen Bart wachsen lassen. Ich habe ungefähr einen Monat damit verbracht, mir diesen Schnurrbart wachsen zu lassen.'
Tutanchamun wird jeden Sonntag um 21 Uhr auf ITV1 ausgestrahlt.