In guten Händen: Bulgariens Octo Finissimo Minutenrepetition
Andrea Granalli, Direktor von Bulgari Haute Horlogerie, erklärt uns das Innenleben einer bemerkenswert schlanken Uhr

Der Grund, warum wir heute Schlaguhren haben, hängt mit den Anfängen der Uhrmacherkunst zusammen. In der Moderne sind wir von Handys, Uhren und Computern umgeben, aber im 16. und 17. Jahrhundert verließen sich Arbeiter auf Kirchenglocken, um ihre täglichen Aktivitäten zu regulieren. Dieses Erzählen der Zeit durch Klang hat sich über Wanduhren und Taschenuhren zu den Armbanduhren entwickelt, die wir heute haben.
Nur eine Handvoll Marken haben die Kapazitäten, Glockenspieluhren zu entwickeln und herzustellen. Bei Bulgari ist dies eines unserer Spezialgebiete und wir sind stolz darauf, unseren Kunden diese unterschiedliche Erfahrungsebene bieten zu können, die auf einer vollständig sensorischen Ebene verbindet, über das rein Visuelle hinaus.
Unser neues Stück, die Octo Finissimo Minute Repeater, ist die dünnste ihrer Art und repräsentiert heute einige der fortschrittlichsten Uhren. Die Größe des Uhrwerks ist erstaunlich – nur 0,123 Zoll (3,12 mm) dick und sitzt in einem Gehäuse von 0,26 Zoll (6,85 mm). Der interessanteste Aspekt ist jedoch nicht, dass diese Uhr diesen neuen Rekord erreicht hat, sondern dass es sich um ein völlig neues Konzept handelt.

102559_BGO40BTLMRXT-OCTO
Eine herkömmliche Minutenrepetition ist sicherlich keine Alltagsuhr, sondern etwas, das man zu einem besonderen Anlass trägt. Es ist eine außergewöhnliche Kategorie in Bezug auf Prestige und Know-how und die Modelle sind in der Regel größer, schwerer und extrem komplex – je mehr Komponenten an einem Uhrwerk beteiligt sind, desto filigraner wird es. In dieser Hinsicht ist dieser neue Zeitmesser innovativ: Er ist dünn und extrem leicht und das Uhrwerk ist vergleichsweise einfach (wenn auch gar nicht so einfach herzustellen), sodass es in Bezug auf Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit dem täglichen Gebrauch standhält. Es ist auch wasserdicht bis 5ATM (165ft), was für diese Art von Uhr sehr selten ist.
Sowohl das Gehäuse als auch das Zifferblatt sind aus Titan gefertigt, das wir aufgrund der Klangübertragung gewählt haben. Stellt man sich eine Trommel vor, ist Luft im Inneren und eine dicke Membran, die nachhallt – sie erfordert Volumen, weshalb Minutenrepetitionen so dick sind. Hier haben wir dies beim Material ausgeglichen – Titan ist perfekt, weil es im Vergleich zu anderen Metallen wie Gold eine geringe Dichte hat und die Struktur offener ist, so dass sich der Klang leicht ausbreiten kann. Auch das Zifferblatt wurde geschliffen und die Indizes fungieren als Fenster, die eine direkte Kommunikation zwischen Vorder- und Rückseite des Gehäuses herstellen und so die Lautstärke und Resonanz der Uhr erhöhen.
In unserer Manufaktur fertigt ein einzelner Uhrmacher jede Minutenrepetition von Anfang bis Ende, wobei das erforderliche Know-how ein Beweis für die Komplexität dieser faszinierenden Zeitmesser ist.
ANDREA GRANALLI ist Direktor von Bulgari Haute Horlogerie; bulgari.com