Intergalaktisch: Van Cleef & Arpels blicken in den Himmel
Präsident und CEO Nicolas Bos erklärt die sternenklaren Inspirationen der Marke

Eine Van Cleef & Arpels Saturn-Brosche in Gold mit Diamanten
Van Cleef & Arpels
Ich denke, es war eine sehr diskrete Revolution, sagt Nicolas Bos und denkt über die Veröffentlichung von 1634 nach Traum (Der Traum) von Johannes Kepler. Der 1608 erstmals fertiggestellte Roman des deutschen Wissenschaftlers beschreibt eine geträumte Reise zur Mondoberfläche, die sich als idealer Aussichtspunkt erweist, um die Funktionsweise des Universums zu betrachten. Heute, Traum gilt als wegweisend für die Darstellung eines nicht erdzentrierten Kosmos.
Gedanken über die Mondastronomie des 17. Jahrhunderts aus Van Cleef & Arpels ’ Präsident und CEO mag zunächst überraschen, aber Texte wie die von Keppler haben Sous les étoiles geprägt, die Pariser Marken neueste High-Schmuck-Designs, die diese Woche enthüllt wurden. Eine Blockbuster-Sammlung mit etwa 150 seltenen Kreationen, Unter den Sternen – was übersetzt „unter den Sternen“ bedeutet – ist eine Hommage an die Geschichte und die Wunder der Astronomie, Astrologie und Naturgeschichte.
Bei Van Cleef & Arpels hat der Blick in den Himmel nach kreativen Impulsen Geschichte: Am Hauptsitz Place Vendôme meisterte der Juwelier bereits 1907 Edelsteine in Form von Sternen. Zu den weiteren Archivschätzen gehört ein Zigarettenetui von 1924, dessen tiefschwarze Emaille-Oberfläche eine Anspielung ist bis zum Mitternachtshimmel, eine Minaudière-Tasche von 1934 mit einer funkelnden Mondsichel und gedruckte Proofs von Werbekampagnen aus den 1940er Jahren, die die Place Vendôme in der Abenddämmerung darstellen, mit den beleuchteten Fenstern von Van Cleef & Arpels als einzige Lichtquelle. Pünktlich zum Gedenken an die Mondlandung 1969 ausgestellt, stellten Anhänger die Oberfläche des Satellitenplaneten in dicht bearbeitetem Gold vor. Eine Auswahl komplizierter Uhren mit erzählenden Zifferblättern – darunter eine Lady Arpels Midnight von 2019 in Paris – zählen ebenso zu den jüngeren Beispielen für die Faszination der Traditionsmarke wie Les Voyages Extraordinaires, die 2010er Kollektion der Marke als Hommage an Jules Vernes Roman von 1865 Von der Erde zum Mond . Wir lieben es, uns von der Natur inspirieren zu lassen, sagt Bos. Oft betrachten wir die Natur in Gärten, Wäldern oder unter Wasser. Der Himmel ist ein weiteres Element der Natur, das Schöpfer seit sehr langer Zeit inspiriert.

Die Nachthimmel-Inspiration von Van Cleef & Arpels aus den Archiven der Marke
Inspiration für den Nachthimmel von Van Cleef & Arpels
Zu den Highlights von Sous les étoiles gehört ein Weißgold-Saturne-Clip, der die Ockerfarbe des Planeten in gehämmertem Gelbgold malt und durch weiße Diamanten in wolkenähnlichen Formationen sichtbar wird. Ein in Sri Lanka abgebauter gelber Butterblumensaphir hat ein Gewicht von mehr als 50 Karat und befindet sich im Zentrum einer wandelbaren Halskette, die nach Helios, der Sonnengottheit der griechischen Mythologie, getauft wurde. Andere himmlische Designs verdeutlichen die technische Stärke des Juweliers: Während unseres Telefonats erklärt Bos die Zusammensetzung einer neuen Ison-Manschette. Das aus Weißgold gefertigte Armband funkelt mit Mystery Set Rubinen, einem charakteristischen Verfahren, bei dem einzelne Edelsteine von Hand geschliffen und auf Goldschienen gelegt werden, um ein glattes, stoffähnliches Finish zu erzielen.
An anderer Stelle fällt die Kollektion durch ihre Farbgebung auf. Ein typisches Beispiel ist eine dramatische Halskette, die von Cepheiden inspiriert ist (übergroße Sterne, die mit der Zeit heller und dunkler werden). Sein Design listet elf milchig-blaue Chalcedon-Cabochons auf, kombiniert mit malvenfarbenen Saphiren, grünen Tsavorit-Granaten und Tansaniten mit Farbverlauf. Wir haben uns neuere Bilder des Universums angesehen, erklärt Bos. Sie zeigen in gewisser Weise etwas ganz Neues: dass der Himmel nicht schwarz-weiß ist, sondern eine unendliche Kombination und Explosion von Farben. Das Auge eines Juweliers sieht Saphire, Granate, Opale; alle Arten von Steinen, Farbkombinationen und Formen.