Japandi-Stil: Schaffen Sie zu Hause einen Zen-Wohnraum
Genieße deine Zeit drinnen und umarme Frieden und Harmonie

Pfeffer Quadrat
Es ist fair zu sagen, dass der 9-to-5-Grind in letzter Zeit eine ungewöhnliche Wendung genommen hat, da Millionen von Menschen jetzt Vollzeit von zu Hause aus arbeiten.
Routinen mögen sich dramatisch verändert haben, aber die Anforderungen des Arbeitslebens gehen mit neuen Themen weiter, wie z.
Da wir jetzt mehr Zeit zu Hause verbringen, ist unser persönlicher Raum wichtiger denn je. Das Zuhause ist nicht nur zum Wohnen da, es ist auch ein Ort für Arbeit, Schule und Erholung.
Deshalb ist es wichtig, einen Bereich zu haben, in dem Sie sich nach einem langen Tag oder einer langen Woche im Büro erholen und entspannen können.
–––––––––––––––––––––––––––––––– Für eine Zusammenfassung der wichtigsten Geschichten aus der ganzen Welt – und eine prägnante, erfrischende und ausgewogene Sicht auf die Nachrichtenagenda der Woche – versuchen Sie das Magazin The Week . Starten Sie noch heute Ihr Probeabonnement ––––––––––––––––––––––––––––––––
Weniger ist mehr: Zen-Wohnräume im Japandi-Stil
Die Schaffung eines Zen-Wohnraums ist unerlässlich, um die Zeit drinnen zu genießen und bei der Arbeit weiterhin produktiv zu sein.
Dies hat den Aufstieg von Japandi - einer Verschmelzung japanischer und skandinavischer Einrichtungsstile - zur Schaffung sauberer, ruhiger und harmonischer Innenräume geführt.
Laut Online-Plattform für intelligente Möbel und Innenarchitektur Pfeffer Quadrat , jedes Detail des Japandi-Stils ist mit der Zen-Philosophie gefüllt und der Look ist minimal, funktional, warm und beruhigend; mit einem Hauch von Wabi-Sabi begeisterte Unvollkommenheit.
Weniger ist mehr ist das Leitkonzept des Japandi-Stils mit Schwerpunkt auf schlichten Formen, hellen Farben und natürlichen Elementen wie Holz und Pflanzen.

So schaffen Sie Ihr eigenes Heiligtum
Pepper Sq hat eine Möbelserie eingeführt, die zur Schaffung eines ausgewogenen Raums inspirieren soll, der Ruhe, Freude und Glück in Ihr Zuhause bringt.
Die Kollektion kombiniert Leuchten, Teppiche und Naturholzmöbel – aufgepeppt mit kontrastierenden dunkleren Tönen.
Um den japanischen Stil zu kreieren, müssen wir uns auf die natürlichen Materialien als Hauptmerkmal konzentrieren, das Designteam von Pfeffer Quadrat erklären.
Wände, Türen, Sichtschutzgitter und Rahmen sind alle aus Naturholz. Um die Licht- und Farbbalance zu erhalten, empfiehlt sich die Verwendung von hellen Hölzern wie Buche, Esche, Kiefer und Eiche hell.
Diese Hölzer tragen nicht nur zu Hygge Vibe [skandinavische Bezeichnung für Gemütlichkeit und Zufriedenheit] bei, sondern sind auch ein Material, das Ihr Zuhause in kalten Wintern warm hält.
Wärme und Komfort werden auch durch das Hinzufügen von natürlichen Stoffen wie Baumwolle und Wolle, die als Vorhänge, Decken oder dekorative Kissen verwendet werden können, ergänzt.
Ein weiterer japanischer Trend ist die Verwendung nachhaltiger Materialien wie Bambus. Bambusmöbel sind leicht, langlebig, kompakt in der Größe und ermöglichen einzigartige elegante Formen.

Holen Sie sich den Japandi-Stil
Geformt Holzlampen kann als Raumteiler oder Sichtschutz für Schlafzimmer verwendet werden. Jute und Sisal Teppichkollektionen sind eine perfekte Ergänzung, um den Look zu vervollständigen. Dies wird das Auge nicht überladen, sondern den Raum hell und warm machen.
Der Fraser-Schreibtisch aus nachhaltigem Bambus hergestellt ist für beengte Platzverhältnisse konzipiert und verwandelt selbst kleine Flächen in einen ebenso eleganten wie funktionalen Arbeitsplatz.
In Kombination mit einem wunderschön gearbeiteten Copen Klappstuhl , lässt es sich perfekt kombinieren, um einen komfortablen und harmonischen Arbeitsbereich zu schaffen.
–––––––––––––––––––––––––––––––– Für eine Zusammenfassung der wichtigsten Geschichten aus der ganzen Welt – und eine prägnante, erfrischende und ausgewogene Sicht auf die Nachrichtenagenda der Woche – versuchen Sie das Magazin The Week . Starten Sie noch heute Ihr Probeabonnement ––––––––––––––––––––––––––––––––