Juno: NASA-Raumsonde sendet erste Bilder aus der Jupiter-Umlaufbahn
Detaillierte Fotos zeigen den berühmten Großen Roten Fleck des Gasplaneten und drei seiner Monde

NASA
Die NASA-Raumsonde Juno hat damit begonnen, Bilder von ihrer Reise zum Jupiter zurückzusenden, die den riesigen Planeten halb verdeckt neben drei seiner Monde – Io, Europa und Ganymed – zeigen.
Es ist der erste Blick auf den riesigen Gasplaneten, den die Raumsonde seit ihrer erfolgreichen Platzierung am 5. Juli, nach fast fünf Jahren Reise durch den Weltraum, aufgenommen hat und versicherte den Wissenschaftlern, dass die extreme Strahlung des Jupiter die Sonde am Ende ihrer 1740 . nicht beschädigt hatte Millionen-Meilen-Reise.
'Diese Szene von JunoCam zeigt, dass es seinen ersten Durchgang durch Jupiters extreme Strahlungsumgebung ohne jegliche Verschlechterung überstanden hat und bereit ist, es mit Jupiter aufzunehmen', sagte der leitende Wissenschaftler Scott Bolton . 'Wir können es kaum erwarten, den ersten Blick auf die Pole des Jupiter zu sehen.'
Bolton hat zuvor die Aufgabe beschrieben, sicherzustellen, dass Juno von der Schwerkraft des Jupiter eingefangen wird, um in die Umlaufbahn zu gelangen, als 'das Schwierigste, was die NASA je getan hat'.
Obwohl sie 2,7 Millionen Meilen vom Planeten entfernt aufgenommen wurden, sind die Fotos detailliert genug, um einige der atmosphärischen Merkmale des Jupiter, einschließlich des Großen Roten Flecks, einzufangen. Bilder mit höherer Auflösung werden am 27. August bei einem genaueren Vorbeiflug übertragen.
Die anfängliche Eroberungsbahn von Juno wird 53,5 Tage dauern, wobei die Raumsonde zwischen dem Planeten und den ihn umgebenden Gürteln extremer Strahlung hin und her schwebt. An ihrem nächsten Punkt wird die Sonde nur 3.000 Meilen von den Wolkenspitzen des Jupiter entfernt sein.
Die Hauptgase des Jupiter, Wasserstoff und Helium, sind die gleichen wie die der Sonne, was Wissenschaftler zu der Annahme veranlasst, dass dies der erste Planet war, der sich bildete, und dass die Mission von Juno - 'die Ursprünge des Planeten, die innere Struktur, die tiefe Atmosphäre und die Magnetosphäre zu untersuchen' - wird verraten mehr über die Ursprünge unseres Sonnensystems.
NASA-Raumsonde Juno erreicht Jupiter-Umlaufbahn
05. Juli
Nach einer fünfjährigen Reise durch das Sonnensystem wurde die Raumsonde Juno der NASA erfolgreich in eine Umlaufbahn um Jupiter gebracht.
Wissenschaftler in Kalifornien warteten ängstlich, als die Raumsonde einen 35-minütigen Haupttriebwerksbrand durchführte, um sich um 1.212 Meilen pro Stunde zu verlangsamen, damit sie von der Schwerkraft des Jupiter eingefangen werden konnte.
Erfolg! Motorverbrennung abgeschlossen. #Juno umkreist jetzt #Jupiter , bereit, die Geheimnisse des Planeten zu lüften. https://t.co/YFsOJ9YYb5
- NASA (@NASA) 5. Juli 2016
Jubel brach aus, nachdem das Raumschiff anzeigte, dass die Verbrennung abgeschlossen war und alles wie geplant verlaufen war.
»Willkommen bei Jupiter«, erklärte die Missionskontrolle.
Die Brenndauer war 'innerhalb einer Sekunde der vorhergesagten Zeit und brachte sie genau in die Umlaufbahn, die sie brauchte', sagt Der Wächter.
Juno-Chefwissenschaftler Scott Bolton beschrieb es als das 'Schwierigste, was die Nasa je getan hat'.
'Ingenieure hatten im Voraus gewarnt, dass das Zünden des Motors mit Gefahren verbunden war', sagt der BBC . „Keine frühere Raumsonde hat es gewagt, so nahe an Jupiter vorbeizukommen; seine intensiven Strahlungsgürtel können ungeschützte Elektronik zerstören.'

Juno wird nun in den nächsten 20 Monaten 37 Mal den Jupiter umkreisen und dabei 2.600 Meilen über dem Planeten reisen, was etwa 3.000 Meilen näher an der Oberfläche ist als jede andere Mission.
Infografik zur Verfügung gestellt von Statista Pro TheWeek.de