Kann Ryanair einen weiteren Sturm überleben?
Planungsproblem führt dazu, dass Billigflieger mehr Flüge stornieren und sich aus dem Übernahmeangebot von Alitalia zurückziehen

Dan Kitwood/Getty Images
Die Billigfluggesellschaft Ryanair storniert zwischen November und März weitere 400.000 Buchungen, teilte die Fluggesellschaft gestern mit.
Insgesamt 18.000 Flüge auf mehr als 30 Strecken wurden im Winter eingestellt, darunter Strecken von London nach Edinburgh, Glasgow und Belfast – und von Newcastle nach Faro.
Den betroffenen Passagieren sollen entweder alternative Flüge mit Gutscheinen oder eine vollständige Rückerstattung angeboten werden, teilte das Unternehmen mit.
Die Stornierungen erfolgen Tage, nachdem Ryanair 315.000 Buchungen, das entspricht 50 Flügen pro Tag, angekündigt hatte, storniert zu werden, weil das Management im Sommer die Urlaubspläne der Piloten „durcheinander gebracht“ hatte.
Die Fluggesellschaft hat nun 25 ihrer 400 Flugzeuge entfernt, nachdem sich Piloten geweigert hatten, eine Woche Urlaub aufzugeben.
Die Fluggesellschaft bestritt jedoch erneut, dass es einen Pilotenmangel gibt BBC berichtet, und bestand darauf, dass es mehr als 2.500 Piloten auf einer Warteliste habe und mehr als 650 weitere Jobs angeboten habe.
Der Vorstandsvorsitzende von Ryanair, Michael O’Leary, entschuldigte sich diesen Monat zum zweiten Mal bei den Kunden, sagte jedoch, die Änderungen seien vernünftig.
Eine unmittelbare Auswirkung der Furore ist, dass Ryanair ein Übernahmeangebot für die bankrotte italienische Fluggesellschaft Alitalia zurückgezogen hat, um alle Ablenkungen des Managements zu beseitigen [und] sich auf die Behebung dieses Dienstplanproblems in diesem Winter zu konzentrieren.
Die große Frage ist, ob sich dies langfristig auf das Unternehmen auswirkt. Die Antwort sagt der BBCs Simon Jack, muss nein sein.
O'Leary, der 4% des Unternehmens besitzt, hat eine noch schlimmere Publicity überlebt, und wenn diese aktuelle Diskussion vorbei ist, werden sich die Verbraucher wieder überlegen, welche Fluggesellschaft sie zu dem Preis, den sie zahlen möchten, dorthin bringen kann, wo sie hinwollen.
Die Zivilluftfahrtbehörde hat Ryanair gewarnt, dass sie gegebenenfalls rechtliche Schritte gegen die Fluggesellschaft wegen Verstoßes gegen Verbraucherschutzgesetze einleiten kann.
Ryanair wird vorgeworfen, Kunden nicht genau über ihre Rechte nach Flugannullierungen informiert zu haben. Die Fluggesellschaft hat angeblich auch keine Angaben zu ihrer Verpflichtung zur Erstattung von Ausgaben einschließlich Mahlzeiten und Hotelkosten gemacht, Sky Nachrichten berichtet.
Ryanair sagt, dass es die CAA erfüllen und alle Anforderungen, die sie von uns verlangen, vollständig erfüllen wird.