Liberland: Die Bitcoin-Nation begrüßt sanfte neue Bürger
Im Detail: Selbsternannter Freistaat folgt dem Ansatz „leben und leben lassen“ und die Besteuerung ist freiwillig

Aufgrund fehlender Grenzabkommen ist Liberland nur über die internationalen Gewässer der Donau erreichbar
Getty Images
Der selbsternannte Freistaat Liberland feiert in diesem Jahr seinen dritten Geburtstag mit seinen ersten Feierlichkeiten auf heimischem Boden - einem drei Quadratkilometer großen Landstück namens Gornja Siga, das das Produkt eines Grenzstreits ist.
Die Mikronation an der Donau zwischen Serbien und Kroatien wurde 2015 vom tschechischen Politiker Vit Jedlicka gegründet und hat Bitcoin als Landeswährung eingeführt. Andere Kryptowährungen werden ebenfalls akzeptiert.
Obwohl von niemandem offiziell anerkannt, erhielt Liberland bis Ende 2017 480.000 Staatsbürgerschaftsanträge, darunter 100.000 aus dem Nahen Osten und 18.000 aus den USA, sagte Jedlicka Radio Prag .
Das Land, auf dem es liegt, gehörte einst zu Serbien, landete aber nach der Neuordnung der Grenzen nach dem Ende des Balkan-Bürgerkriegs in den 1990er Jahren in Kroatien. Kroatien hat das Land oder die neuen Grenzen jedoch nicht akzeptiert, da es Territorium verloren hätte, berichtet die BBC , also hat Jedlicka im April 2015 eine Flagge in den Boden gepflanzt und sie zu einer unabhängigen Nation erklärt.
Letztes Jahr wurden serbische und kroatische Streitkräfte endgültig abgezogen, wodurch Bewegungsfreiheit ermöglicht wurde, obwohl der Zugang nur über die Donau möglich ist, da noch kein Grenzabkommen mit Kroatien besteht.
Leben und leben lassen ist die Devise des Landes. Die Bürger können weitgehend tun und lassen, was sie wollen, da die Steuern auf freiwilliger Basis gezahlt werden und es keine Gesetze gegen das Rauchen von Marihuana gibt. Die Nation akzeptiert die Kryptowährungen Bitcoin, Bitcoin Cash und Ethereum für ihre Finanzgeschäfte und Spenden, und das Staatsbudget wird auf fast ein Dutzend Kryptowährungen verteilt.
Jedlicka, ein ehemaliger Finanzmarktanalyst, sagt, das Land habe keine Schulden und niedrige laufende Kosten, sodass er sich keine Sorgen um seinen digitalen Münzbestand mache.
Sich einem hochspekulativen und immateriellen Vermögenswert auszusetzen, mag wie ein Rezept für eine Katastrophe klingen, aber Jedlicka hat sich nicht davon abhalten lassen, sagt Der tägliche Telegraph .
Tatsächlich fordert Jedlicka Interessenten auf, ihre Anträge auf Einbürgerung rechtzeitig für das Frühjahr einzureichen. Dann beginnt unser soziales und kulturelles Leben zu blühen. Liberländer können Boote und Hausboote besetzen, die in den Gewässern von Liberland geparkt sind, sagte er der Zeitung.