Live-Karte zeigt Cyber-Krieg in Echtzeit
Cyber-Intelligence-Unternehmen erstellt Heatmap, um Online-Angriffe auf der ganzen Welt zu zeigen, wie sie passieren

Nordische Gesellschaft
Eine Heatmap, die die aktuelle Cyber-Kriegsführung zeigt, hat das Ausmaß der Online-Angriffe enthüllt, die zwischen China und den USA abprallen.
Die faszinierende Darstellung wurde von Norse Corporation erstellt – einem Unternehmen, das globale Spyware und Malware überwacht.
Die Karte basiert auf 130 Terabyte an Informationen, die aus 40 Ländern und acht Millionen sogenannten „Honeypots“ gesammelt wurden – Computer, die Programme emulieren, die Cyber-Angreifer gerne angreifen, wie Geldautomaten-Software und Firmen-E-Mails, BuzzFeed erklärt.
Der Karte zeigt eine Reihe unterschiedlicher Informationen, darunter aus welchem Land ein Cyberangriff stammt, wohin er zielt und um welche Art von Angriff es sich handelt.
Die angezeigten Angriffe machen nur ein Prozent der gesamten Daten aus, die Norse verfolgt. Wenn das Unternehmen versuchen würde, mehr als das anzuzeigen, würde es unleserlich werden, heißt es.
Obwohl viele der Angriffe von China auszugehen scheinen, kann dieser Eindruck irreführend sein. NetzwerkWelt sagt, da 'viele Angreifer gut darin sind, ihren wahren Standort zu verschleiern'.
Zum Zeitpunkt des Schreibens scheinen die fünf am häufigsten angegriffenen Länder die USA, China, Singapur, Großbritannien und Thailand zu sein. Abgesehen von China scheinen die Angriffe aus den USA, den Niederlanden, Russland und einer kleinen Insel vor der Südküste Ghanas mit dem Namen „Mil/Gov“ zu stammen.
Es handelt sich nicht um eine geheime US-Militärbasis im Golf von Guinea, sondern um einen zufälligen Ort am Äquator, den Norse ausgewählt hat, um von und gegen die amerikanische Regierung begangene Cyberangriffe darzustellen, für die keine Standortdaten verfügbar sind.
Die Karte ist 'seltsam hypnotisch', sagt Heather Timmons von Quartz und sieht eher 'wie das Vintage-Videospiel' aus Raketenkommando '.
Ein weiteres Tool, das eine ähnliche Aufgabe erfüllt, ist Kasperskys atemberaubende interaktive Cyber-Bedrohungskarte. Kaspersky Lab, ein Anbieter von Antivirensoftware, hat über 60 Millionen Benutzer und entdeckt täglich mehr als 300.000 bösartige Objekte.
Die am stärksten infizierten Länder weltweit sind laut Kaspersky derzeit Russland, Indien, Vietnam, die USA und Deutschland.