Lottogewinner beschuldigt, einen Lottoschein im Wert von 2,5 Millionen Pfund gefälscht zu haben
Edward Putman wird seit 2015 von der Serious Fraud and Cyber Unit von Hertfordshire untersucht

Einem ehemaligen Maurer wurde mitgeteilt, dass er wegen angeblicher Fälschung eines National Lottery-Tickets, mit dem er vor neun Jahren 2,5 Millionen Pfund gewonnen hatte, strafrechtlich verfolgt wird.
Der 53-jährige Edward Putman wurde Gegenstand einer Untersuchung durch die Serious Fraud and Cyber Unit von Hertfordshire, nachdem Beweise aufgetaucht waren, die darauf hindeuteten, dass die Auszahlungsforderung nicht echt war.
Der Vorwurf des Betrugs durch falsche Darstellung folgt einer dreijährigen Untersuchung.
Die Gewinnzahlen - 6, 9, 20, 21, 31 und 34 - wurden am 11. März 2009 gezogen und sollen mit einem in Worcestershire gekauften Los übereinstimmen.
Die Gewinne wurden an Putman ausgezahlt, nachdem die damalige Geschäftsführerin von Camelot, Dame Dianne Thompson, Putman angeblich persönlich angerufen hatte, bevor sie die Jackpot-Auszahlung genehmigte, obwohl das Ticket angeblich keinen funktionierenden Barcode hatte, sagt der Tägliche Post .
Camelot, der die Nationallotterie betreibt, wurde 2016 von der Glücksspielkommission mit einer Geldstrafe von 3 Millionen Pfund belegt, weil sie die Forderung ausgezahlt hatte.
Der Watchdog stellte fest, dass es bei der Auszahlung schwerwiegende Fehler gab und dass der Preis wahrscheinlich mit einem absichtlich beschädigten Los gewonnen wurde, sagte jedoch, es könne nicht sicher sein, dass ein Betrug stattgefunden habe.
Als er die Summe gewonnen hatte, hatte Putman um 'keine Werbung' gebeten und soll nur einer Handvoll Freunden davon erzählt haben Der tägliche Telegraph .
Mit dem Gewinn kaufte er zwei Häuser in Kings Langley, Hertfordshire – eines für 600.000 Pfund und ein weiteres für 400.000 Pfund – und hatte eine Flotte von rund einem Dutzend Autos auf dem Gelände, fügt die Zeitung hinzu.
Putman wurde gegen Kaution freigelassen, um am 16. Oktober vor dem St Albans Magistrates’ Court erscheinen zu können.