Michael O’Neill lehnt Schottland ab: Was kommt als nächstes für die Tartan-Armee?
Die Entscheidung des nordirischen Chefs hat den schottischen Fußballverband in Aufruhr versetzt

Nordirland-Trainer Michael O’Neill hat seine Seite in die WM-Play-offs aufgenommen
Charles McQuillan/Getty Images
Michael O’Neill hat die Möglichkeit abgelehnt, das Amt des Managers von Schottland zu übernehmen.
Der nordirische Trainer, der sein Team zur EM 2016 und den Play-offs zur WM führte, war der Kandidat Nummer eins des schottischen Fußballverbandes, um Gordon Strachan zu ersetzen. Aber nach Abwägen des Angebots hat er entschieden, dass die Rolle derzeit nicht die richtige Gelegenheit ist.
In einer Erklärung sagte er: „Nach langer Überlegung und Überlegung habe ich beschlossen, die Gelegenheit, der nächste Manager der schottischen Nationalmannschaft zu werden, nicht wahrzunehmen.
Es ist eine große Ehre, die Stelle angeboten zu bekommen. Ich glaube jedoch nicht, dass dies zum jetzigen Zeitpunkt in meiner Karriere die richtige Gelegenheit für mich ist.
Ich bedanke mich herzlich bei der BAR für die sehr professionelle Verhandlungsführung und wünsche ihr auch für die Zukunft viel Erfolg.
AKTUELLE NACHRICHTENMichael O'Neill hat das Angebot des schottischen Fußballverbandes abgelehnt, der nächste schottische Trainer zu werden. Mehr zu @SkySportsNews . pic.twitter.com/v4WKPC5gL7
— Sky Sports Schottland (@ScotlandSky) 22. Januar 2018
Schottland hat seit Strachans Weggang im Oktober, nachdem er sich nicht für die WM-Endrunde qualifizieren konnte, keinen Vollzeit-Trainer. Malky Mackay, Performance Director von SFA, übernahm vorübergehend die Verantwortung für die Freundschaftsniederlage im November gegen Holland und die SFA wird nun wieder ans Reißbrett gehen, um Strachans Nachfolger zu rekrutieren.
Die schottische Sonne sagt O’Neills Entscheidung hat die SFA in Aufruhr versetzt, während die Tagesrekord sagt, dass der schwankende FA des Landes mit Ei im Gesicht zurückgelassen wurde.
The Record sagt, dass der Prozess als ein Durcheinander gebrandmarkt wurde, da es eine Ewigkeit dauerte, mit dem nordirischen Chef O’Neill zu sprechen.
O’Neill wurde Berichten zufolge vom irischen Verband ein neuer Sechsjahresvertrag im Wert von 800.000 Pfund pro Jahr angeboten. Laut der Aufzeichnung bot der schottische Fußballverband unglaublicherweise einen Vertrag mit weniger Wert an.
Schottlands nächstes Spiel findet am 23. März zu Hause gegen Costa Rica statt und wird am 27. März zu einem weiteren Freundschaftsspiel nach Ungarn reisen.
Mackay, Alex McLeish und Derek McInnes bleiben mit der vakanten Position verbunden – wir werfen einen Blick auf die neuesten Quoten, wer der nächste schottische Manager werden könnte.
Nächster Schottland-Manager-Wettquoten
Aktuelle Preise laut Buchmachern, Stand 22. Januar:
- Alex McLeish: 3/1
- Derek McInnes: 4/1
- Malky Mackay: 5/1
- Steve Clarke: 8/1
- Verbündeter McCoist: 8/1
- Malky Mackay: 2/1
- Alex McLeish: 9/4
- Derek McInnes: 4/1
- Stuart McCall: 12/1
- Cesare Prandelli: 16/1