Nasa testet erfolgreich Hubschrauber, der auf dem Mars fliegen wird
Die Raumfahrtbehörde wird das Fahrzeug voraussichtlich im nächsten Juli zum roten Planeten schicken

NASA/JPL-CALTECH
Die NASA hat erfolgreich einen Roboterhubschrauber getestet, der unter den rauen Bedingungen der Marsatmosphäre fliegen kann.
Bisher wurden nur bodengestützte Rover erfolgreich auf der Marsoberfläche eingesetzt, die Bilder und Daten zur Erde zurücksenden. Aber die NASA hofft, dass der 1,8 kg schwere Hubschrauber eine neue Perspektive auf die Oberfläche des Planeten eröffnet. Sky Nachrichten berichtet.
Da der Hubschrauber 2021 mit dem neuen Rover der US-Raumfahrtbehörde zum Roten Planeten starten soll, muss er nachts Temperaturen von bis zu -90 ° C überstehen und den Flug in einer Atmosphäre halten, die deutlich dünner als die der Erde ist, sagt der Sender .
Da die Nasa den Hubschrauber nicht auf der Marsoberfläche testen kann, replizierte die Weltraumbehörde die Bedingungen des Planeten mit dem Space Simulator im Jet Propulsion Laboratory in Kalifornien, sagt Engadget .
Mit der 25 Fuß breiten Vakuumkammer des Simulators konnte die Agentur den Hubschrauber starten und eine Minute lang eine Höhe von fünf Zentimetern halten, fügt die Tech-Site hinzu. Wäre die Kammer nicht verfügbar gewesen, hätte die NASA das Gerät in einer Höhe von 100.000 Fuß über der Erdoberfläche testen müssen.
Trotz der kurzen Flugzeit wertete die Nasa den Test als erfolgreich und wird nun damit beginnen, den Helikopter für seinen ersten Einsatz vorzubereiten.
MiMi Aung, Projektmanagerin für den Weltraumhubschrauber, sagte dem Londoner Abendstandard : Beim nächsten Flug fliegen wir auf dem Mars.
Die Kammer beherbergte Missionen von den Ranger-Mondsonden über die Voyagers bis hin zu Cassini und jeden Mars-Rover, der jemals geflogen war, sagte Aung. Unser Helikopter dort drin zu sehen, hat mich daran erinnert, dass wir auf dem besten Weg sind, auch ein kleines Stück Weltraumgeschichte zu schreiben.
Die Nasa soll das Fahrzeug zusammen mit ihrem neuen Mars-Rover im Juli 2020 ins All schicken. Die beiden Maschinen sollen im Februar 2021 auf dem roten Planeten aufsetzen.