Podcasts der Woche: Kulturkriege, Bullen und Kochen
Mit Jon Ronsons Things Fell Apart, Bad Cops, The Genius Recipe Tapes und Honey & Co

Für diejenigen von uns, die versucht haben (und zweifellos gescheitert sind), über die Kulturkriege im Geiste von ehrlichem, aufgeschlossenem Treu und Glauben zu schreiben, ist Jon Ronson so etwas wie eine Ikone, sagte James Marriott in Die Zeiten . Sein Buch von 2015 Sie wurden also öffentlich beschämt bleibt der endgültige Bericht über die Online-Stornierung, und seine Warnungen vor immer mehr Groll haben sich als deprimierend vorausschauend erwiesen.
Jetzt ist er wieder mit Die Dinge fielen auseinander , ein hervorragender BBC-Sounds-Podcast über die Entstehung der Kulturkriege. Ronson sucht zunächst nach ihrer Vor-Twitter-Geschichte und findet sie in den Kämpfen, die die religiöse Rechte der USA in den 1970er und 1980er Jahren gegen Abtreibung und Schwulenrechte kämpfte. Er identifiziert diesen Konflikt als den ersten wichtigen Schnittpunkt zwischen moralischer Wut und neuer Technologie, als evangelikale Christen das neue Massenmedium Satellitenfernsehen nutzten, um Bücher zu verbieten und moralische Panik zu schüren. Es ist ein düsteres, aber fesselndes Hören.
Richtet sich an Erwachsene und ältere Kinder (einschließlich schlechter Sprache und unzensierter Berichte über grausame und gewalttätige Ereignisse), Reden wir über Mythen, Baby! ist eine Millennial-Interpretation der griechischen und römischen Mythologie, sagte Charlotte Runcie in Aussicht . Das ist Bildungsunterhaltung erster Klasse: Witzige und sarkastische Kommentare aus moderner Sicht mischen sich mit rigoroser wissenschaftlicher Recherche.
Zu einem ganz anderen Thema würde ich empfehlen Böse Polizisten , eine BBC World Service-Serie, in der Jessica Lusenhop, of Dieses amerikanische Leben Er untersucht eine der korruptesten Polizeieinheiten der USA, die Gun Trace Task Force in Baltimore, um herauszufinden, warum gute Cops schlecht werden.
Die Welt ist voll von Kochbüchern, aber Meilensteinrezepte – die wahren Hüter – sind in der Tat selten, sagte Dale Berning Sawa in Der Wächter . Die Genius-Rezeptbänder , ein wöchentlicher Pod von Kristen Miglore von der Website Food52, untersucht ein solches Rezept pro Episode und spricht mit seinem Schöpfer. Ihren Beschreibungen zuzuhören, was sie an diesen Rezepten liebt – von der Art und Weise, wie Rachel Roddy ihre Bohnen langsam im Ofen kocht, bis hin zu der ganzen Zitrone, die Ruth Rogers in ein überraschendes Erdbeersorbet steckt – ist ein schmatzendes Vergnügen an sich.
Ein weiterer toller Podcast für Hobbyköche ist Rezeptclub , vom amerikanischen Koch David Chang und dem Journalisten Chris Ying. Der Spaß an diesem ist, dass viele der besprochenen Rezepte so stammen, wie die meisten von uns entscheiden, was sie zum Abendessen kochen möchten: durch Googlen. Es ist ein bisschen Millennial, ein bisschen Punk, sehr unterhaltsam.
Weniger rezeptorientiert – und diskursiver – ist Honey & Co: Die Food-Sessions . Die Londoner Gastronomen und Kolumnisten Itamar Srulovich und Sarit Packer sprechen mit Gästen aus der Food-Szene, hauptsächlich aus Großbritannien, und erzählen frei von kulinarischen Anekdoten, Tipps und Erfahrungen.