Project Morpheus: Wie Sonys PS4-Headset das Gaming verändern könnte
Das neue 3D-Headset von Sony für die PS4 mit dem Codenamen Project Morpheus lässt Spieler in eine virtuelle Spielwelt eintauchen

SONY hat einen Prototyp für ein neues Virtual-Reality-Headset vorgestellt, das den Benutzern das Gefühl gibt, physisch in eine dreidimensionale Spielwelt einzutauchen.
Das Headset, bekannt als Project Morpheus, könnte 'die Zukunft der Videospiele gestalten', sagte Shuhei Yoshida, Präsident der Sony Computer Entertainment Worldwide Studios, auf der Game Developers Conference 2014 in San Francisco.
'Virtuelle Realität ist seit dem ersten Computerspiel der Traum vieler Spieleentwickler. Viele von uns haben von VR geträumt und davon, was es für die Spiele bedeuten könnte, die wir entwickeln.“
Das Headset, das mit der neuen PlayStation 4-Konsole von Sony kompatibel sein soll, befindet sich seit drei Jahren in der Entwicklung. Es wurde noch kein Datum für die Veröffentlichung genannt, und Experten gehen davon aus, dass es von Oculus Rift, einem konkurrierenden Virtual-Reality-Headset, das für PC-Spiele entwickelt wurde und durch Crowdfunding finanziert wird, auf den Markt kommen wird. Der Wächter berichtet.
Das Head-Mounted-Display von Project Morpheus wird einen Bildschirm mit einer Auflösung von 1080p und ein Sichtfeld von 90 Grad haben. Die Bewegung eines Benutzers wird von einem eingebauten Beschleunigungsmesser und gyroskopischen Sensoren zusammen mit einer PlayStation-Kamera verfolgt. Das Gerät wird auch über die 3D-Audiotechnologie von Sony verfügen, die stereophonen Sound erzeugen kann, um das Gefühl des Eintauchens in ein Videospiel zu verstärken.
Die Ankündigung folgt Gerüchten, dass Sonys Konsolenrivale Microsoft an einer eigenen Suite von Augmented- und Virtual-Reality-Geräten arbeitet Tägliche Post berichtet.
'Dieser Prototyp ist keineswegs endgültig', sagte Yoshida. 'Wir werden weiter daran arbeiten, es zu verbessern, aber wir glauben, dass es ein gutes Beispiel dafür ist, wie PlayStation VR liefern wird.'
Project Morpheus wird derzeit an Spieleentwickler verteilt, damit diese mit der Entwicklung von Software für das Gerät beginnen können.