Warum die Fertilität weltweit abnimmt
Neuer Bericht warnt davor, dass Länder weltweit vor einer „Babybüste“ stehen

Die globale Fertilitätsrate hat sich seit 1950 halbiert, so dass in zahlreichen Ländern, darunter das Vereinigte Königreich, Geburtenraten unter dem Niveau liegen, das zur Aufrechterhaltung der Bevölkerungsgröße erforderlich ist, haben neue Untersuchungen ergeben.
Die jährliche Global Burden of Disease Study, die in The Lancet veröffentlicht wurde, zeigt, dass 91 von 195 Nationen jetzt Fruchtbarkeitsraten unter dem Reproduktionsniveau haben - derzeit definiert als etwa 2,1 Kinder pro Frau -, was ihnen eine sogenannte Babybüste droht.
Nach neuestem Daten Laut dem US-amerikanischen Population Reference Bureau (PRB) beträgt die weltweite Gesamtfruchtbarkeitsrate 2018 2,4 Geburten pro Frau, gegenüber etwa fünf in den 1960er Jahren.
Die neue Studie, die von Forschern der University of Washington geleitet wurde, fand jedoch drastische Unterschiede zwischen den Geburtenraten zwischen entwickelten und unterentwickelten Ländern.
In Niger, Afrika, bekommen Frauen im Durchschnitt 7,1 Kinder. Am anderen Ende der Skala liegt der Durchschnitt in Zypern bei nur einem Kind pro Frau, mit ähnlichen Raten in Südkorea, Singapur und Taiwan.
Aktuelle Zahlen aus Großbritannien Amt für nationale Statistik setzt die Rate in Großbritannien auf 1,76.
In weniger entwickelten Ländern gibt eine niedrigere Geburtenrate Grund zur Freude, weil sie darauf hindeutet, dass weniger Kinder sterben und Frauen mehr Möglichkeiten außerhalb des Hauses haben. In entwickelten Ländern gibt es jedoch Anlass zur Sorge.
Das Land, das sich darüber wahrscheinlich bereits am meisten Sorgen macht, ist China, wo die Zahl der Arbeitnehmer jetzt zu sinken beginnt und dies sich unmittelbar auf das Wirtschaftswachstumspotenzial auswirkt, sagte Studienautor Dr. Christopher Murray CNN .
Chinas Bevölkerung ist seit 1950 um fast eine Milliarde gewachsen. Aber auch China steht vor der Herausforderung der Geburtenraten, die 2017 nur 1,5 betrugen, und hat sich kürzlich von seiner berühmten Ein-Kind-Politik verabschiedet, sagt der BBC .
Südkorea hat unterdessen prognostiziert, dass die durchschnittliche Geburtenrate in diesem Jahr erstmals unter ein Baby pro Frau sinken wird. Experten warnen davor, dass die daraus resultierenden zukünftigen Defizite bei Gesundheitsversorgung, Renten und Wirtschaftswachstum echte Probleme für Südkoreas Wirtschaft und Gesellschaft verursachen werden.
Warum bekommen Frauen weniger Babys?
Experten sagen, dass einer der Hauptgründe dafür, dass Frauen weniger Kinder haben, die veränderten gesellschaftlichen Erwartungen sind, anstatt die Zahl der Spermien zu sinken oder eine Empfängnis zu verhindern.
In Südkorea, einer zutiefst patriarchalischen Gesellschaft, ist der Status der Frau ein wichtiger Treiber des Trends, sagt Der Wächter .
Angesichts sich verschlechternder Berufsaussichten und steigender Immobilienpreise heiraten Frauen und bekommen später, wenn überhaupt, Kinder, aus Angst, Beförderungen verweigert und am Arbeitsplatz diskriminiert zu werden, heißt es in der Zeitung.
Hochschulbildung für Frauen ist weltweit ein weiterer wichtiger Faktor, sagt Bloomberg Kolumnist Noah Smith. Er weist darauf hin, dass die Verlagerung von der Landwirtschaft zum städtischen Leben bedeutet, dass es für Familien weniger Anreize gibt, Kinder zur Arbeit auf dem Bauernhof zu haben, während die Kosten für die Kindererziehung in den Städten tendenziell höher sind.
Smith spricht jedoch die sinkende Zahl der Kinder, die in vielen Ländern geboren werden, positiver aus. Obwohl der Rückgang regionale Probleme aufwirft, sagt er, dass eine Geburtenrate unter 2,1 ein magisches Niveau sei, auf dem sich die Weltbevölkerung stabilisieren und schrumpfen wird, und die Befürchtungen, dass die Überbevölkerung den Planeten überschwemmen könnte, ein Ende haben.