jf-alcobertas.pt
  • Haupt
  • Datenschutz-Bestimmungen

Warum Internetnutzer in Österreich ihre Anonymität verlieren

Nachrichten
Zer Film Ikusi?
 

Die rechte Koalitionsregierung schlägt ein Gesetz vor, das die Bürger dazu zwingt, auf Websites ihren richtigen Namen und ihre Adresse anzugeben

Computer, Internet, Laptop, Facebook

Getty Images

Die österreichische Regierung erwägt ein umstrittenes neues Gesetz, das Internetnutzern ihre Anonymität nehmen soll.

  • Britischer Pornoblock von weiteren Verzögerungen betroffen
  • Artikel 13: Steuern wir auf eine Massenzensur im Internet zu?

Kultur- und Medienminister Gernot Blümel hat einen Gesetzentwurf veröffentlicht das nach Die Zeiten , würde große Websites wie Twitter und YouTube zwingen, echte Namen und Adressen zu sammeln.

Der Vorschlag wurde von Bundeskanzler Sebastian Kurz unterstützt, der die Regierungskoalition zwischen der Mitte-Rechts-Österreichischen Volkspartei (ÖVP) und der rechtsextremen Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) leitet.

Leider habe es in der Vergangenheit unter dem Deckmantel der Anonymität immer mehr eindeutige Verstöße, Verunglimpfungen und Demütigungen im Netz gegeben, twitterte Kurz. Deshalb brauchen wir einen Rahmen für mehr Verantwortung im Internet.

Kritiker haben der Regierung jedoch vorgeworfen, übertrieben zu sein. Ein Experte sagte der Times, dass der Plan einem Frontalangriff auf die Internetgesellschaft gleichkam. Andere haben Bedenken hinsichtlich einer Lücke geäußert, die es extremistischen Websites ermöglichen würde, der Verordnung auszuweichen.

Sollte der Gesetzentwurf vom österreichischen Parlament verabschiedet und von der EU genehmigt werden, soll er 2020 in Kraft treten. Wer könnte also wie betroffen sein?

Was genau wird vorgeschlagen?

Anfang dieses Monats veröffentlichte Blumel einen Gesetzentwurf mit dem Titel Sorgfalt und Verantwortung im Web, der verschiedene Cybersicherheits- und Internetgesetze in Österreich detailliert beschreibt. Es enthält auch Pläne für eine neue Regelung, die Internetnutzer dazu verpflichten würde, ihren echten Namen und ihre Adresse auf Websites anzugeben, bevor sie Kommentare abgeben oder an Online-Diskussionen teilnehmen.

Auf diese Weise werden Menschen, die andere angreifen, Online-Mobbing betreiben oder Rassismus betreiben, zur Rechenschaft gezogen, heißt es auf der Website für Technologienachrichten TechNadu .

Der Gesetzestext besagt, dass sich jeder Nutzer registrieren muss, aber nicht unter seinem richtigen Namen öffentlich posten muss. Stattdessen könnten sie einen Benutzernamen angeben, der in ihren Beiträgen erscheinen soll. Dies würde privat mit ihrem registrierten vollständigen Namen verknüpft, sodass die Behörden ihre Online-Aktivitäten verfolgen könnten.

Das Gesetz würde nur für Websites gelten, die mehr als 100.000 registrierte Benutzer haben, ein Jahreseinkommen von mehr als 500.000 € (43.000 £) haben oder jährliche staatliche Zuschüsse von 50.000 € (43.000 £) oder mehr erhalten. Es wird erwartet, dass das Gesetz etwa 50 Unternehmen betrifft, darunter Facebook und Google, während Einzelhandelsplattformen wie eBay ausgenommen sind, berichtet The Times.

Was sagen Kritiker?

Technologieexperten haben das Gesetz aus verschiedenen Gründen verurteilt. Die am häufigsten genannten Probleme betreffen die Ausnahmen für bestimmte Websites.

Tech-News-Site VPNVergleichen sagt, dass die neuen Regeln nur für Websites mit einer hohen Anzahl registrierter Benutzer und Jahreseinnahmen gelten würden, und die Änderungen würden sich nicht auf die Gemeinschaften auswirken, die sich am ehesten an missbräuchlichen Online-Aktivitäten beteiligen, wie zum Beispiel extremistische Foren und Websites.

Datenschutzprobleme sind ebenfalls ein wichtiges Anliegen. Im Kern sei dies eine massive Einschränkung der Meinungsfreiheit und ein massiver Verstoß gegen europäische Datenschutzgesetze, sagte Jörg Leichtfried, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der österreichischen Sozialdemokraten.

Darüber hinaus seien Datenbanken mit den Informationen von Online-Nutzern, die sich registrieren müssen, zweifellos ein Ziel für Hacker, fügt VPNCompare hinzu.

Die möglichen Strafen für Verstöße gegen die vorgeschlagenen Regeln haben ebenfalls für Aufsehen gesorgt, da Berichten zufolge Personen, die ihren richtigen Namen nicht registrieren, mit einer Geldstrafe von bis zu 100.000 € (86.000 £) belegt werden können, während Unternehmen, die gegen das neue Gesetz verstoßen, bis zu berappen müssen 1 Mio. € (860.000 £).

Was sagen Unterstützer?

Der österreichische Medienminister behauptet, der Gesetzentwurf würde sicherstellen, dass rechtliche Anforderungen, die in der analogen Welt gelten, auch in der digitalen Welt gültig werden.

Deshalb gebe es jetzt eine Fülle von Beschlüssen, um die Korrektur vorzunehmen, sagte Blumel gegenüber Reportern. Das sogenannte digitale Anonymitätsverbot ist ein weiterer Schritt in diese Richtung. Der Online-Raum sollte kein Raum ohne Gesetze sein.

Kommentatoren haben Blümel jedoch vorgeworfen, es mangele an fundierten Kenntnissen im Internetrecht und trabe Plattitüden aus, wenn man auf die Vorteile des Gesetzes drängt.

In einem Artikel in einer deutschen Zeitung Die Presse , schreibt Rosa Schmidt-Vierthaler, Blumels mantraartige Wiederholung, dass rechtsstaatliche Prinzipien auch im Internet gelten müssen, zeige sein Unverständnis.

Letzte Woche wurde Blumel im Fernsehen von Talkshow-Moderator Martin Thur befragt, der versuchte, den Gesetzentwurf auseinanderzunehmen, indem er ihn mit dem Zwang verglich, beim Betreten eines öffentlichen Ortes den vollständigen Namen und die Adresse anzugeben. Blumel schnappte zurück, Thurs Vergleich sei Unsinn und er wisse nicht, wovon er rede – eine Abwehrreaktion, die viele Zuschauer empörte, sagt Schmidt-Viethaler.

Wie auch immer das Urteil des österreichischen Parlaments ausfallen mag, der Gesetzentwurf dürfte vor den EU-Gerichten auf Widerstand stoßen. Laut Tech-Rechtsexperte Lukas Feiler von der Anwaltskanzlei Baker McKenzie verstößt der Gesetzentwurf gegen die E-Commerce-Richtlinie der EU.

Thomas Lohninger von der Bürgerrechtsgruppe Epicenter Works sagte der deutschsprachigen Website Der Standard : Es ist bemerkenswert, wie wenig darüber nachgedacht wurde.

Kategorien

  • Die Asche
  • Bitcoin
  • Covid-19
  • Das Beste Aus Dem Fernsehen
  • Die Zeitungen Von Heute
  • Wimbledon 2018

Alles Über Die Filme

Großbritannien und Argentinien vereinbaren, Tote im Falkland-Krieg zu identifizieren

Großbritannien und Argentinien vereinbaren, Tote im Falkland-Krieg zu identifizieren


Alessandro Dell'Acqua über das Erbe von Neapel, das immer noch inspiriert

Alessandro Dell'Acqua über das Erbe von Neapel, das immer noch inspiriert


Chelsea und Spurs bereiten sich auf den Showdown im Wembley FA Cup vor

Chelsea und Spurs bereiten sich auf den Showdown im Wembley FA Cup vor


US Open: Djokovic freut sich nach dem Sieg in zwei Sätzen gegen Del Potro - Reaktionen

US Open: Djokovic freut sich nach dem Sieg in zwei Sätzen gegen Del Potro - Reaktionen


England vs. Costa Rica: Vardy, Alexander-Arnold und Butland bekommen ihre Chance

England vs. Costa Rica: Vardy, Alexander-Arnold und Butland bekommen ihre Chance


Der 106-jährige Überlebende der Spanischen Grippe überlebt auch das Coronavirus

Der 106-jährige Überlebende der Spanischen Grippe überlebt auch das Coronavirus


Einsamer Affe adoptiert Hühnchen

Einsamer Affe adoptiert Hühnchen


Wie viele Briten leben tatsächlich in der EU?

Wie viele Briten leben tatsächlich in der EU?


Prinz Andrew: Wird der in Ungnade gefallene Herzog jemals zu öffentlichen Aufgaben zurückkehren?

Prinz Andrew: Wird der in Ungnade gefallene Herzog jemals zu öffentlichen Aufgaben zurückkehren?


Chuka Umunna schließt sich Lib Dems an, nachdem er Change UK verlassen hat

Chuka Umunna schließt sich Lib Dems an, nachdem er Change UK verlassen hat


London 2012 'in beispiellosem Ausmaß korrumpiert' durch Doping

London 2012 'in beispiellosem Ausmaß korrumpiert' durch Doping


Cristiano Ronaldo Vergewaltigungsvorwurf: US-Polizei erlässt Haftbefehl für DNA-Probe

Cristiano Ronaldo Vergewaltigungsvorwurf: US-Polizei erlässt Haftbefehl für DNA-Probe


Hamas „fängt israelischen Spionagedelfin“

Hamas „fängt israelischen Spionagedelfin“


Ed Balls' Höchststeuersatz von 50 Pence: Ist das 'dumm' oder 'Herzlich willkommen'?

Ed Balls' Höchststeuersatz von 50 Pence: Ist das 'dumm' oder 'Herzlich willkommen'?


Was ist die Haddsch und wird sie abgesagt?

Was ist die Haddsch und wird sie abgesagt?


Top Filme

Schauen Sie In Anderen Sprachen!

Empfohlen
Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | jf-alcobertas.pt