WM-Gruppe A: Uruguay beendet Spitzenreiter vor Gastgeber Russland
Endstand und Ergebnisse der Gruppe A

Uruguay 3 Russland 0
Uruguay sicherte sich nach einem souveränen 3:0-Sieg gegen Russland den Spitzenplatz in der Gruppe A.
Beide Mannschaften hatten sich bereits für das Achtelfinale der WM qualifiziert und nach den letzten Spielen der Gruppe B spielt Uruguay gegen Portugal und Gastgeber Russland gegen Spanien.
Russland ging mit Siegen gegen Saudi-Arabien (5:0) und Ägypten (3:1) ins letzte Spiel. Aber in der Samara Arena wurden sie von einer uruguayischen Mannschaft mit Luis Suarez und Edinson Cavani deklassiert.
Ihre Hoffnungen wurden durch den Platzverweis von Igor Smolnikov wegen zweier Gelber Karten noch weiter getroffen.
Suarez erzielte nach zehn Minuten die Führung, und der Schuss von Diego Laxalt wurde von Denis Cheryshev zum 2:0 abgefälscht. Cavani krönte dann den Sieg mit dem dritten in letzter Minute.
Im Achtelfinale der Gruppe A trifft Uruguay am 30. Juni im Olympiastadion Fisht in Sotschi auf den Vizeweltmeister der Gruppe B Portugal. Russland trifft am 1. Juli im Moskauer Luzhniki-Stadion auf Spanien, den Sieger der Gruppe B.
1930 und 1950 #Weltmeisterschaft Gewinner #URU auf der Suche .Wir verabschieden uns traurig #KSA & #EINS und ihre wunderbaren Fans. pic.twitter.com/y2pvKNfE9E
— FIFA-Weltmeisterschaft (@FIFAWorldCup) 25. Juni 2018
Saudi-Arabien 2 Ägypten 2
Die beiden anderen Mannschaften der Gruppe A spielten stolz und es war Saudi-Arabien, das seinen ersten Sieg bei der WM einfuhr.
Ägyptens Star Mohamed Salah eröffnete mit seinem zweiten Tor des Turniers den Treffer und der 45-jährige Keeper der Pharaonen, Essam El Hadary, parierte einen Elfmeter von Fahad Al Muwallad.
Salman Al Faraj traf jedoch vom Elfmeterpunkt, bevor Salem Al Dawsari in den letzten Sekunden des Spiels den saudischen Siegtreffer erzielte.
Ergebnisse der Gruppe A
- Russland 5 Saudi-Arabien 0
- Ägypten 0 Uruguay 1
- Russland 3 Ägypten 1
- Uruguay 1 Saudi-Arabien 0
- Uruguay 3 Russland 0
- Saudi-Arabien 2 Ägypten 1
Teamprofile und Kader
Russland
- Cheftrainer: Stanislav Cherchesov
- FIFA-Rangliste: 66
- Anzahl der WM-Teilnahmen: zehn
- Bestes Ergebnis: Platz vier 1966
- Spieler im Fokus: Igor Akinfeev (ZSKA Moskau)
WM-Ergebnisse in Russland
- Russland 5 Saudi-Arabien 0
- Russland 3 Ägypten 1
- Uruguay 3 Russland 0
Russland 23-Mann-Kader
- Torhüter: Igor Akinfeev (ZSKA Moskau), Vladimir Gabulov (Club Brügge), Andrey Lunev (Zenit St. Petersburg)
- Verteidiger: Vladimir Granat (Rubin Kazan), Fedor Kudryashov (Rubin Kazan), Ilya Kutepov (Spartak Moskau), Andrey Semenov (Akhmat Grosny), Sergei Ignashevich (ZSKA Moskau), Mario Fernandes (ZSKA Moskau), Igor Smolnikov (Zenit St. Petersburg .) )
- Mittelfeldspieler: Yuri Gazinskiy (Krasnodar), Alexsandr Golovin (ZSKA Moskau), Alan Dzagoev (ZSKA Moskau), Alexander Erokhin (Zenit St. Petersburg), Yuri Zhirkov (Zenit St. Petersburg), Daler Kuzyaev (Zenit St. Petersburg), Roman Zobnin Moskau) , Alexsandr Samedov (Spartak Moskau), Anton Miranchuk (Lokomotive Moskau), Denis Cheryshev (Villarreal)
- Stürmer: Artem Dzyuba (Arsenal Tula), Aleksey Miranchuk (Lokomotive Moskau), Fedor Smolov (Krasnodar)
Saudi-Arabien
- Cheftrainer: Juan Antonio Pizzi
- FIFA-Rangliste: 67
- Anzahl der WM-Teilnahmen: vier
- Bestes Ergebnis: Achtelfinale 1994
- Zu sehender Spieler: Mohammad Al-Sahlawi (Al-Nassr)
WM-Ergebnisse in Saudi-Arabien
- Russland 5 Saudi-Arabien 0
- Uruguay 1 Saudi-Arabien 0
- Saudi-Arabien 2 Ägypten 1
Saudi-Arabien 23-Mann-Kader
- Torhüter: Mohammed Alowais (Al Ahli), Yasser Almosailem (Al Ahli), Abdullah Almuaiouf (Al Hilal)
- Verteidiger: Mansoor Alharbi (Al Ahli), Yasser Alshahrani (Al Hilal), Mohammed Alburyak (Al Hilal), Motaz Hawsawi (Al Ahli), Osama Hawsawi (Al Hilal), Omar Othman (Al Nassr), Ali Albulayhi (Al Hilal)
- Mittelfeldspieler: Abdullah Alkhaibari (Al Shabab), Abdulmalek Alkhaibri (Al Hilal), Abdullah Otayf (Al Hilal), Taiseer Aljassam (Al Ahli), Hussain Almoqahwi (Al Ahli), Salman Alfaraj, Mohamed Kanno (beide Al Hilal), Hatan Bahbir (Al Shabab), Salem Aldawsari (Al Hilal), Yahia Alshehri (Al Nassr)
- Stürmer: Mohammed Al-Sahlawi (Al Nassr), Muhannad Asiri (Al Ahli), Fahad Almuwallad (Al Ittihad)
Ägypten
- Cheftrainer: Hector Cuper
- FIFA-Rangliste: 46
- Anzahl der WM-Teilnahmen: zwei
- Bestes Ziel: erste Etappe 1934 und 1990
- Spieler im Fokus: Mohamed Salah (Liverpool)
WM-Ergebnisse in Ägypten
- Ägypten 0 Uruguay 1
- Russland 3 Ägypten 1
- Saudi-Arabien 2 Ägypten 1
Ägypten 23-Mann-Kader
- Torhüter: Essam El Hadary (Al Taawoun), Mohamed El-Shennawy (Al Ahly), Sherif Ekramy (Al Ahly)
- Verteidiger: Ahmed Fathi (Al Ahly), Saad Samir (Al Ahly), Ayman Ashraf (Al Ahly), Mahmoud Hamdy (Zamalek), Mohamed Abdel-Shafy (Al Fateh), Ahmed Hegazi (West Brom), Ali Gabr (Zamalek) , Ahmed Elmohamady (Aston Villa), Omar Gaber (Los Angeles FC)
- Mittelfeldspieler: Tarek Hamed (Zamalek), Abdallah Said (Al Ahli), Sam Morsy (Wigan Athletic), Mohamed Elneny (Arsenal), Ramadan Sobhi (Stoke City), Mahmoud Hassan (Kasimpasa)
- Stürmer: Mohamed Salah (Liverpool), Marwan Mohsen (Al Ahly), Shikabala (Zamalek), Amr Warda (Atromitos), Mahmoud Kahraba (Al Ittihad)
Uruguay
- Cheftrainer: Oscar Washington Tabarez
- FIFA-Rangliste: 17
- Anzahl der WM-Teilnahmen: 12
- Bestes Ergebnis: Sieger 1930 und 1950
- Spieler im Fokus: Luis Suarez (Barcelona)
Ergebnisse der Uruguay-Weltmeisterschaft
- Ägypten 0 Uruguay 1
- Uruguay 1 Saudi-Arabien 0
- Uruguay 3 Russland 0
Uruguays 23-köpfiger Kader
- Torhüter: Fernando Muslera (Galatasaray), Martin Silva (Vasco da Gama), Martin Campana (Independent)
- Verteidiger: Diego Godin (Atletico Madrid), Jose Maria Gimenez (Atletico Madrid), Sebastian Coates (Sporting Lissabon), Maximiliano Pereira (Porto), Gaston Silva (Independent), Martin Caceres (Latium), Guillermo Varela (Penarol)
- Mittelfeldspieler: Nahitan Nandez (Boca Juniors), Lucas Torreira (Sampdoria), Matias Vecino (Inter Mailand), Rodrigo Bentancur (Juventus), Carlos Sanchez (Monterrey), Giorgian De Arrascaeta (Cruzeiro), Diego Laxalt (Genua), Cristian Rodriguez ( Penarol), Jonathan Urretaviscaya (Monterrey)
- Stürmer: Cristhian Stuani (Girona), Maximiliano Gomez (Celta Vigo), Edinson Cavani (Paris St-Germain), Luis Suarez (Barcelona)