WM-Gruppe E: Brasilien und die Schweiz qualifizieren sich
Endstand und Ergebnisse der Gruppe E

Brasilien hat sich nach dem ersten Platz in der Gruppe E den Platz im Achtelfinale der Fifa-Weltmeisterschaft gesichert.
Die Samba Boys besiegten Serbien im letzten Gruppenspiel mit 2:0 und belegten mit sieben Punkten den ersten Platz. Die Schweiz schließt sich Brasilien im Achtelfinale an, nachdem ein 2:2-Unentschieden gegen Costa Rica bedeutete, dass sie mit fünf Punkten am Ende waren, zwei mehr als Serbien.
Paulinho erzielte in der 36. Minute gegen Serbien den ersten Treffer für Brasilien, dann verdoppelte Thiago Silva in der 68. Minute die Führung. Brasilien trifft nun am 2. Juli in Samara im Achtelfinale auf Mexiko.
Die Schweiz trifft im Achtelfinale auf Schweden, nachdem sie beim 2:2 gegen Costa Rica einen Punkt geholt hat.
Der Schweizer ging durch Blerim Dzemaili mit 1:0 in Führung, doch Kendall Waston köpfte Costa Rica nach 55 Minuten per Kopf. Der eingewechselte Josip Drmic stellte zwei Minuten vor dem Ende die Führung der Schweiz wieder her, doch in der Nachspielzeit erhielt Costa Rica einen Elfmeter. Der Elfmeter von Bryan Ruiz traf die Latte, kam aber wieder zu Boden und traf den Schweizer Torhüter Yann Sommer zum Eigentor am Kopf.
---- pic.twitter.com/0ujVK7lV1P
— FIFA-Weltmeisterschaft (@FIFAWorldCup) 27. Juni 2018
Ergebnisse der Gruppe E
- Costa Rica 0 Serbien 1
- Brasilien 1 Schweiz 1
- Brasilien 2 Costa Rica 0
- Serbien 1 Schweiz 2
- Serbien 0 Brasilien 2
- Schweiz 2 Costa Rica 2
Teamprofile der Gruppe E
Brasilien
- Cheftrainer: Tite
- FIFA-Rangliste: 2
- Anzahl der WM-Teilnahmen: 20
- Bestes Ergebnis: Sieger 1958, 1962, 1970, 1994 und 2002
- Zu sehender Spieler: Neymar (PSG)
WM-Ergebnisse in Brasilien
- Brasilien 1 Schweiz 1
- Brasilien 2 Costa Rica 0
- Serbien 0 Brasilien 2
Brasilien 23-Mann-Kader
- Torhüter: Alisson (Rom), Ederson (Manchester City), Cassio (Corinthians)
- Verteidiger: Danilo (Manchester City), Fagner (Corinthians), Marcelo (Real Madrid), Filipe Luis (Atletico Madrid), Thiago Silva (Paris St-Germain), Marquinhos (Paris St-Germain), Miranda (Inter Mailand) Pedro Geromel (Gilde)
- Mittelfeldspieler: Casemiro (Real Madrid), Fernandinho (Manchester City), Paulinho (Barcelona), Fred (Shakhtar Donetsk), Renato Augusto (Beijing Guoan), Philippe Coutinho (Barcelona), Willian (Chelsea), Douglas Costa (Juventus)
- Stürmer: Neymar Jr (Paris St-Germain), Taison (Shakhtar Donetsk), Gabriel Jesus (Manchester City), Roberto Firmino (Liverpool)
Schweiz
- Cheftrainer: Vladimir Petkovic
- FIFA-Rangliste: 6
- Anzahl der WM-Teilnahmen: zehn
- Bestes Ergebnis: Viertelfinale 1934, 1938 und 1954
- Spieler im Fokus: Granit Xhaka (Arsenal)
Schweizer WM-Ergebnisse und Spielplan
- Brasilien 1 Schweiz 1
- Serbien 1 Schweiz 2
- Schweiz 2 Costa Rica 2
Schweiz 23-Mann-Kader
- Goalkeepers: Roman Buerki (Borussia Dortmund), Yvon Mvogo (Leipzig), Yann Sommer (Borussia Monchengladbach)
- Verteidiger: Manuel Akanji (Borussia Dortmund), Johan Djourou (Antalyaspor), Nico Elvedi (Borussia Mönchengladbach), Michael Lang (Basel), Stephan Lichtsteiner (Juventus), Jacques-Francois Moubandje (Toulouse), Ricardo Rodriguez (Mailand), Fabian Schaer (Deportivo La Coruña)
- Mittelfeldspieler: Valon Behrami (Udinese), Blerim Dzemaili (Bologna), Gelson Fernandes (Eintracht Frankfurt), Remo Freuler (Atalanta), Xherdan Shaqiri (Stoke City), Granit Xhaka (Arsenal), Steven Zuber (1899 Hoffenheim), Denis Zakaria Borussia Mönchengladbach)
- Stürmer: Josip Drmic (Borussia Mönchengladbach), Breel Embolo (Schalke), Mario Gavranovic (Dinamo Zagreb), Haris Seferovic (Benfica)
Costa Rica
- Cheftrainer: Oscar Ramirez
- FIFA-Rangliste: 25
- Anzahl der WM-Teilnahmen: vier
- Bestes Ergebnis: Viertelfinale 2014
- Spieler im Fokus: Bryan Ruiz (Sporting Lissabon)
WM-Ergebnisse in Costa Rica
- Costa Rica 0 Serbien 1
- Brasilien 2 Costa Rica 0
- Schweiz 2 Costa Rica 2
23-Mann-Kader von Costa Rica
- Torhüter: Keylor Navas (Real Madrid), Patrick Pemberton (Liga Deportiva Alajuelense), Leonel Moreira (CS Herediano)
- Verteidiger: Cristian Gamboa (Celtic), Ian Smith (Santos de Guapiles), Ronald Matarrita (New York City), Bryan Oviedo (Sunderland), Oscar Duarte (Espanyol), Giancarlo Gonzalez (Bologna), Francisco Calvo (Minnesota United), Kendall Waston (Vancouver Whitecaps), Johnny Acosta (Rionegro Aguilas)
- Mittelfeldspieler: David Guzman (Portland Timbers), Yeltsin Tejeda (Lausanne-Sport), Celso Borges (Deportivo La Coruna), Randall Azofeifa (CS Herediano), Rodney Wallace (New York City), Bryan Ruiz (Sporting Lissabon), Daniel Colindres ( Deportivo Saprissa), Christian Bolanos (Deportivo Saprissa)
- Stürmer: Johan Venegas (Deportivo Saprissa), Joel Campbell (Real Betis), Marco Urena (Los Angeles FC)
Serbien
- Cheftrainer: Mladen Krstajic
- FIFA-Rangliste: 35
- Anzahl der WM-Teilnahmen: 11 (einschließlich der Teilnahme von Jugoslawien und Serbien & Montenegro)
- Bestes Ergebnis: Vierter Platz 1930 und 1962
- Spieler im Fokus: Branislav Ivanovic (Zenit St. Petersburg)
WM-Ergebnisse in Serbien
- Costa Rica 0 Serbien 1
- Serbien 1 Schweiz 2
- Serbien 0 Brasilien 2
Serbien 23-Mann-Kader
- Torhüter: Vladimir Stojkovic (Partizan Belgrad), Predrag Rajkovic (Maccabi Tel Aviv), Marko Dmitrovic (Eibar)
- Verteidiger: Aleksandar Kolarov (Roma), Branislav Ivanovic (Zenit St. Petersburg), Dusko Tosic (Guangzhou R&F), Antonio Rukavina (Villarreal), Milos Veljkovic (Werder Bremen), Milan Rodic (Roter Stern Belgrad), Uros Spajic (Krasnodar), Nikola Milenkovic (Fiorentina)
- Mittelfeldspieler: Nemanja Matic (Manchester United), Luka Milivojevic (Crystal Palace), Sergej Milinkovic-Savic (Latium), Marko Grujic (Liverpool), Adem Ljajic (Turin), Dusan Tadic (Southampton), Filip Kostic (Hamburg), Andrija Zivkovic (Benfica), Nemanja Radonjic (Roter Stern Belgrad)
- Stürmer: Aleksandar Mitrovic (Newcastle United), Aleksandar Prijovic (PAOK Saloniki), Luka Jovic (Benfica)