Audi A4 Allroad 2016: Neues Quattro-System „Ultra“ im Test
Theweek.co.uk fährt mit dem 2.0 TFSI-Modell und findet ein Auto, das viel zu bieten hat

Audi hat vielleicht große Ergänzungen in Form der bald erscheinenden Frequenzweichen Q2 und Q5 in der Pipeline, aber seine neueste Allradantriebstechnologie ist darauf zu finden: der Audi A4 Allroad Quattro der zweiten Generation.
Der Crossover-Wahn stellt Autos wie den A4 Allroad vor ein Problem. Während Fahrzeuge mit entkalkter SUV-Optik den Sprung in den Mainstream geschafft haben, bleibt der verkleidete, robuste und aufgebockte Offroad-Kombi ein Nischenprodukt.
Ungeachtet, Coach stellt fest, dass Audi bei minimalen Investitionen mit diesen Autotypen gut abschneidet. Das Unternehmen hat 100.000 Exemplare des 2009 eingeführten A4 Allroad der ersten Generation verschoben, und die Formel ist bei seiner neuen Version nicht viel anders.
Sie erhalten einen A4 mit einer Erhöhung der Bodenfreiheit um 1,3 Zoll, einigen einzigartigen Stoßfängern und Radlaufverkleidungen mit ein oder zwei Neuzugängen unter der Oberfläche.
Das neue „Ultra“ Quattro-System von Audi debütiert in der 2,0-Liter-TFSI-Benzinversion mit einer Entkupplungskupplung, die hinten am DCT-Getriebe angebracht ist, um die Kardanwelle zu lösen, sodass der Benziner im Frontantriebsmodus fahren kann , während sich im Hinterachsdifferenzial ein Entkoppler öffnet, damit es als offenes Diff fungieren und Reibungsverluste reduzieren kann, wenn nicht im Allradantriebsmodus.
Das Unternehmen behauptet, das System sei nahtlos und brauche 250 Millisekunden, um eine Verbindung herzustellen. Dank einer Vielzahl von Sensoren, die unter anderem Lenkwinkel, Quer- und Längsbeschleunigung sowie Motordrehzahl messen, kann er einen drohenden Schlupf erkennen und 500 Millisekunden vor dem Abriss der Traktion für den Allradantrieb zurückschalten.
Es liest auch den Fahrstil des Fahrers, ändert die Schwellen, bei denen es aktiviert wird, und gibt den Allradmodus auf.
Wie gefällt das neue System?
Völlig unbemerkt macht TheWeek.co.uk eine Probefahrt mit Audis Dieter Weidemann. Es braucht ein iPad, um anzuzeigen, wann der Allradantrieb in den Vorderradmodus springt und umgekehrt. Natürlich gibt es auch andere Entkopplungssysteme, aber Audi behauptet, dass keines so nahtlos ist wie das neue Ultra-System.
Quattro Ultra kommt bis Ende des Jahres auf drei Dieselvarianten, ist aber derzeit nur für den 2,0-Liter-TFSI A4 Allroad mit 247 PS erhältlich. Es ist wahrscheinlich, dass sich die Dieselmotoren besser verkaufen werden, aber der TFSI ist eines der globalen Angebote von Audi, daher ist es sinnvoll, den neuen Antriebsstrang zuerst darauf zu setzen.
Dank des Frontantriebs-Betriebsmodus liefert der Benzinmotor 44,1 mpg im kombinierten Zyklus und bietet eine gute Leistung, indem er den A4 Allroad in 6,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und auf eine begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 153 km/h bringt. Es fühlt sich jedoch nicht wie ein übermäßig flottes Auto an, und das Fahrzeug bei niedrigen Drehzahlen lange zu schieben, scheint das Partystück des Motors zu sein.
Mit der zusätzlichen Fahrhöhe ist der A4 Allroad „etwas umständlicher in Kurven“, sagt Automagazin , obwohl es kaum ein Auto sein wird, das zum Herumwerfen gekauft wird. Als Kompromiss ist die Fahrt wunderbar raffiniert und komfortabel für Langstreckenfahrten.
Im Inneren bekommt der Allroad die A4-Kabine – äußerst angenehm, aber möglicherweise im Widerspruch zum robusten Image des Autos. Daran gibt es aber auch nichts zu meckern: Die Materialien sind hochwertig verarbeitet, übersichtlich und mit optionalem Audi-TFT-Bildschirm Virtual Cockpit abgerundet.
Insgesamt ist der A4 Allroad angenehm. Wie es sich im Gelände schlägt, bleibt abzuwarten, aber auf der Straße hat es genug Anziehungskraft, um es zu einer komfortablen, praktischen und gültigen Option zu machen. Das Quattro Ultra-System – fünf Jahre in der Entwicklung – scheint nahtlos zu funktionieren und entfernt den Antriebsstrang ziemlich weit von den Quattro-Setups mit Zentraldifferenzial – nur 25 Prozent unserer Testfahrt verbrachten wir mit aktiviertem Allradantrieb und es waren mehr als 40 Fälle, in denen wir uns durch die Einführung des Ultra-Systems einen Vorteil verschafft haben.
Audi A4 Allroad 2.0 TFSI Quattro - 4/5
Preis: 37.275 £
Motor: 1984cc 16-Ventil-Vierzylinder-Turbo-Benziner, 247 PS bei 5000-6000 U/min, 273 lb ft bei 1600-4500 U/min
Getriebe: Siebengang-Doppelkupplungs-Automatik, Allradantrieb
Leistung: 153 km/h Höchstgeschwindigkeit, 0-100 km/h in 6,1 Sekunden
Gewicht: 3.648,65 lbs (1.655 kg)
Im Angebot: Später in diesem Monat