Ballon d’Or 2018: die 30-Spieler-Shortlist, Wettquoten, Startzeit
Kann Luka Modric die Dominanz von Cristiano Ronaldo-Lionel Messi beenden?

Luka Modric mit seinem ehemaligen Real-Madrid-Teamkollegen Cristiano Ronaldo
Karim Sahib/AFP/Getty Images
Der Ballon d’Or 2018 für den besten männlichen Fußballer der Welt wird heute Abend verliehen und zum ersten Mal seit mehr als zehn Jahren könnte der Gewinner jemand anders als Cristiano Ronaldo oder Lionel Messi sein.
Seit 2008 haben nur Ronaldo oder Messi die begehrte Auszeichnung gewonnen, aber in diesem Jahr ist Real Madrid- und Kroatien-Star Luka Modric der große Favorit auf den Titel.
Modric, der Kroatien zum WM-Finale 2018 führte, führt eine 30-köpfige Shortlist für den Ballon d'Or 2018 an. Die fünfmaligen Gewinner Ronaldo und Messi stehen ebenso auf der Liste wie die französischen Weltmeister Antoine Griezmann, Raphael Varane und Kylian Mbappe.
Insgesamt 11 Premier-League-Spieler stehen auf der Liste, darunter Liverpools Mohamed Salah, Tottenhams Harry Kane und Chelseas Eden Hazard.
Neben dem Männerpreis wird der BBC berichtet, dass heute Abend auch die erste weibliche Gewinnerin gekürt wird. Auf der Shortlist mit 15 Spielern stehen die Engländerin Lucy Bronze und Fran Kirby.
Wann und wo finden die Ehrungen statt?
Die 63. Ballon d'Or-Verleihung findet heute Abend in Paris statt. Die Sonne sagt, dass die Zeremonie voraussichtlich gegen 20 Uhr beginnen wird.
Wird es in Großbritannien im Fernsehen gezeigt?
Gemäß Die Sonne und das Londoner Abendstandard , ist derzeit kein britischer Fernsehsender bestätigt.
Was sind die Kriterien?
Der Ballon d’Or-Preis für den weltbesten männlichen Spieler in einem Kalenderjahr wurde verliehen von Frankreich Fußball Zeitschrift seit 1956. Der Gewinner wird von einer Jury internationaler Journalisten ausgewählt, die aus einem Vertreter aus jedem Land besteht. Sky Sports erklärt: Die Nominierten der Jury zu: ihren Leistungen während des Kalenderjahres, ihrem Talent und ihrem Fairplay und ihren Leistungen während ihrer gesamten Karriere. Der Spieler, der bei der Abstimmung die meisten Punkte erhält, wird mit dem Ballon d’Or ausgezeichnet.
Gewinner der Vergangenheit
Seit 2008 haben nur Ronaldo oder Messi den begehrten Ballon d’Or gewonnen.
- 2008: Cristiano Ronaldo
- 2009: Lionel Messi
- 2010: Lionel Messi
- 2011: Lionel Messi
- 2012: Lionel Messi
- 2013: Cristiano Ronaldo
- 2014: Cristiano Ronaldo
- 2015: Lionel Messi
- 2016: Cristiano Ronaldo
- 2017: Cristiano Ronaldo

Ballon d’Or 2018: Shortlist und Wettquoten
Wer steht auf der 30-Spieler-Shortlist?
- Sergio Agüero (Argentinien, Manchester City)
- Alisson (Brasilien, Liverpool)
- Gareth Bale (Wales, Real Madrid)
- Karim Benzema (Frankreich, Real Madrid)
- Kevin de Bruyne (Belgien, Manchester City)
- Edinson Cavani (Uruguay, Paris St-Germain)
- Thibaut Courtois (Belgien, Real Madrid)
- Roberto Firmino (Brasilien, Liverpool)
- Diego Godin (Uruguay, Atletico Madrid)
- Antoine Griezmann (Frankreich, Atletico Madrid)
- Eden Hazard (Belgien, Chelsea)
- Isco (Spanien, Real Madrid)
- Harry Kane (England, Tottenham)
- N’Golo Kante (Frankreich, Chelsea)
- Hugo Lloris (Frankreich, Tottenham)
- Mario Mandzukic (Kroatien, Juventus)
- Sadio Mane (Senegal, Liverpool)
- Marcelo (Brasilien, Real Madrid)
- Kylian Mbappe (Frankreich, Paris St-Germain)
- Lionel Messi (Argentinien, Barcelona)
- Luka Modric (Kroatien, Real Madrid)
- Neymar (Brasilien, Paris St-Germain)
- Jan Oblak (Slowenien, Atletico Madrid)
- Paul Pogba (Frankreich, Manchester United)
- Cristiano Ronaldo (Portugal, Juventus)
- Ivan Rakitic (Kroatien, Barcelona)
- Sergio Ramos (Spanien, Real Madrid)
- Mohamed Salah (Ägypten, Liverpool)
- Luis Suarez (Uruguay, Barcelona)
- Raphael Varane (Frankreich, Real Madrid)
Wettquoten für Ballon d'Or-Gewinner
Preise nach Oddschecker (Stand 3. Dezember).
- Luka Modric: 1/10
- Antoine Griezmann: 7/2
- Raphael Varane: 5/1
- Kylian Mbappe: 5/1
- Cristiano Ronaldo: 2/13
- Lionel Messi: 25/1
- Mohamed Salah: 50/1
- Harry Kane: 50/1
- Eden-Gefahr: 66/1
- Neymar: 66/1
- Ivan Rakitic: 66/1