Belvedere Single Estate Vodka: Terroir zu Spirituosen bringen
Die polnische Wodka-Marke experimentiert mit verschiedenen Böden und Klimazonen, um neue Geschmacksrichtungen zu kreieren

Vielleicht eines der häufigsten Missverständnisse unter Gelegenheitsspirituosentrinkern ist, dass jeder Wodka gleich schmeckt: langweilig, geruchlos, farblos und gut für wenig anderes, als alkoholfreien Getränken ein wenig Schärfe zu verleihen. Die kuriose Geschichte dieses Mythos ist, dass er von einem der bekanntesten Wodka-Produzenten der Welt als Alleinstellungsmerkmal erfunden wurde.
Smirnoff benutzte bei einem erfolgreichen Versuch, Anfang des 20. Bis heute definiert das Alcohol and Tobacco Tax and Trade Bureau der USA Wodka als eine Spirituose ohne besonderen Charakter, Aroma, Geschmack oder Farbe.
Die Realität, wie der polnische Wodka-Hersteller Belvedere mit seiner neuen Single Estate-Reihe zu zeigen versucht, ist, dass Wodka eine breite Palette unterschiedlicher Geschmacksrichtungen bietet. Mit der gebotenen Sorgfalt kann es ein geschicktes, sanftes und letztendlich charaktervolles Getränk sein, das auf unzählige Arten getrunken werden kann. Indem Belvedere das Konzept des Terroirs in seinen Destillationsprozess einführt, versucht es zu zeigen, wie unterschiedlich der Geist sein kann.
Terroir - ein in der Weinwelt bekannter Begriff - beschreibt die individuellen natürlichen Umweltbedingungen, in denen Pflanzen wachsen, unter Berücksichtigung feiner Boden-, Topographie- und Klimaunterschiede. Daher können Getränke, die mit einem identischen Verfahren hergestellt werden, Geschmackseigenschaften annehmen, die für die Umgebung, in der sie hergestellt wurden, einzigartig sind.
Belvedere holte sich die Hilfe von Forschern der Universität Lodz, um die Single Estate-Reihe zu entwickeln - zwei Wodkas wurden auf die gleiche Weise hergestellt, jedoch mit sehr unterschiedlichen Geschmacksprofilen.

Für die Herstellung der beiden Wodkas Single Estate Smogory Forest und Single Estate Lake Bartezek verwendet Belvedere denselben Roggen, der jedoch an verschiedenen Standorten in Polen angebaut wird.
Der erste, Smogory Forest, verwendet Roggen von Farmen in der Nähe der deutschen Grenze, während der Bartezek-See Roggen verwendet, der 350 km entfernt im Nordosten Polens angebaut wird - einer Region, die lange, harte Winter erlebt, die den Roggen monatelang im tiefen Schnee begraben.
In der Brennerei Polmos Zyrardow werden die beiden Roggen dann identischen Destillationsprozessen unterzogen. Und der Unterschied ist verblüffend.
Smogory Forest hat einen robusten, komplexen Gaumen mit einem Hauch von Pfeffer und einem fast erdigen Karamellgeschmack, ergänzt durch eine süße Rauchigkeit, die nach dem Trinken anhält. Der druckvollere der beiden Wodkas bringt auch einen Hauch Seeluft in die Nase.
Lake Bartezek hingegen hat ein glatteres, breiteres Mundgefühl mit einem viel leichteren Geschmacksprofil, das in der Nase auf frisch geschnittenes Gras und eine saubere, minzige Knusprigkeit auf der Zunge deutet.
Dezenter als sein Schwester-Wodka profitiert Lake Bartezek davon, bei Raumtemperatur serviert zu werden, um seine angeborene Frische zu verstärken, während der Smogory Forest besser über einem einzigen Eiswürfel schmeckt.
Ob das Konzept des Terroirs bei Wodkatrinkern ankommt, muss sich noch zeigen, aber für alle, die sich dafür interessieren, wie verschiedene Zutaten zum Geschmack von Wodka beitragen, bieten Smogory Forest und Lake Bartezek einen faszinierenden Einblick in die Möglichkeiten.
Belvederes Single Estate Wodkas im Einzelhandel für 49 £. Smogory Forest ist verfügbar Hier , während der Bartezek-See ist Hier