F1 GP von Österreich: Training, Qualifying, Rennstartzeit, Vorhersagen, TV-Guide, Wettquoten
Können Ferrari und das Heimteam Red Bull Mercedes in Spielberg herausfordern?

Beim F1 Grand Prix von Österreich 2018 gewann Max Verstappen das Heimrennen für Red Bull
Srdjan Suki/AFP/Getty Images
Formel 1 Grand Prix von Österreich 2019
- Was: Rennen Nr. 9 des F1-Kalenders 2019
- Wann: 28.-30. Juni
- Wo: Red Bull Ring, Spielberg, Österreich
- Startzeit des Rennens: 14.10 Uhr am Sonntag, 30. Juni
- TV-Sender: live on Sky Sports F1 und Highlights auf Kanal 4
Mercedes reist nach Österreich, um den neunten Grand Prix in Folge zu gewinnen, aber die Silberpfeile müssen nicht daran erinnert werden, was ihnen letztes Jahr auf dem Red Bull Ring passiert ist.
2018 mussten die Mercedes-Piloten Lewis Hamilton und Valtteri Bottas beide aufgeben und es war Red Bulls Max Verstappen, der vor dem Ferrari-Duo Kimi Räikkönen und Sebastian Vettel die Zielflagge sah.
Mit dem letzten Jahr noch frisch in Erinnerung sagte Mercedes-Chef Toto Wolff: Unser Ergebnis beim letztjährigen Großen Preis von Österreich war der Tiefpunkt der Saison 2018. Ein Doppel-DNF nach einem vielversprechenden Lockout in der ersten Reihe bedeutete, dass wir viele Punkte auf dem Tisch gelassen haben.
Das Rennen war eine grausame Erinnerung daran, wie schnell in unserem Sport etwas schief gehen kann und dass Zuverlässigkeit und Leistung in der Formel 1 Hand in Hand gehen.
In diesem Jahr war unsere Bilanz im Rennfinale gut, aber es wäre selbstgefällig, die Tatsache zu ignorieren, dass unsere Mechaniker an zwei Wochenenden in Folge an unseren Autos das Äquivalent einer „Operation am offenen Herzen“ durchführen mussten.
Marko optimistisch, Verstappen weniger
Mit dem Sieg von Max Verstappen beim GP von Österreich 2018 gewann Red Bull erstmals sein Heimrennen.
In dieser Saison hat sich Verstappen nur ein paar Podestplätze gesichert, aber Red-Bull-Berater Helmut Marko hofft, dass der 21-Jährige zum zweiten Mal in Folge in Österreich gewinnen kann.
markieren sagte : Ich glaube wirklich, dass wir in den kommenden Rennen konkurrenzfähig sein und an der Etappe teilnehmen werden. Hoffentlich auch auf einen Sieg. Es mag ein bisschen optimistisch sein, aber wir können erfolgreich sein.
Trotz Markos Optimismus zeigte sich Verstappen für das kommende Wochenende weniger zuversichtlich. Er sagte : Wir werden wahrscheinlich Vierter oder Fünfter werden, aber das hängt davon ab, ob Ferrari Fehler macht. Vielleicht sogar Dritter, wenn beide Ferraris einen Fehler machen.
Im Moment fehlt uns einfach das Tempo, das muss man akzeptieren. In der Zwischenzeit arbeiten wir weiter hart am Auto und vor allem auch am Aggregat.
Was die Fahrer und Teams sagen
Pierre Gasly, Red Bull
Ich habe das Gefühl, dass wir weit davon entfernt sind, unser Potenzial zu zeigen, und das ist nicht angenehm und niemand freut sich darüber. Im Moment versucht es nur, sich darauf zu konzentrieren, alles zusammenzustellen. Dasselbe auf meiner Seite: Ich denke, es gibt auch Dinge, die wir besser machen können. Wir können es alle besser machen, aber wir zeigen eindeutig nicht das Potenzial, daher denke ich, dass wir uns im Moment hauptsächlich darauf konzentrieren sollten.
Charles Leclerc, Ferrari
Österreich ist eine meiner Lieblingsstrecken. Ich denke, für das Auto sollte es im Vergleich zu Paul Ricard vielleicht etwas besser passen. So können wir hoffentlich ein schönes Wochenende haben. Es ist eine ganz andere Strecke, ich bin mir ziemlich sicher, dass wir dort ein positives Wochenende haben können.

2019 F1 Austrian GP Race Guide
- Streckenname: Red Bull Ring
- Erster Grand Prix: 1970
- Anzahl Runden: 71
- Streckenlänge: 4.318km
- Renndistanz: 306.452km
- Rundenrekord: 1:06,957 von Kimi Räikkönen im Jahr 2018
- Podest im Vorjahr: 1. Max Verstappen (Red Bull); 2. Kimi Räikkönen (Ferrari); 3. Sebastian Vettel (Ferrari)
Wann sind die Übungsstunden?
In Österreich gibt es drei Full Practice (FP) Sessions. Am Freitag, 28. Juni, findet FP1 von 10-11.30 Uhr und FP2 von 14-15.30 Uhr statt. FP3 findet am Samstag, 29. Juni, von 11 bis 12 Uhr statt. Alle Zeiten BST.
Wann ist qualifiziert?
Das Qualifying für den GP von Österreich beginnt am Samstag, 29. Juni, um 14 Uhr.
Wann beginnt das Rennen?
Der Formel 1 Grand Prix von Österreich 2019 beginnt am Sonntag, 30. Juni, um 14.10 Uhr (BST).

Charles Coates/Getty Images
Prognosen zum GP von Österreich: Wer wird gewinnen?
Matthew Atkinson, The Stats Zone: Lewis Hamilton (Mercedes)
Nach Lewis Hamiltons Meisterklasse-Demonstration in Frankreich, bei der er bequem zum Sieg fuhr, werden Mercedes und Hamilton voraussichtlich in Österreich dominieren. Red Bull wird entschlossen sein, bei ihrem Heimrennen erneut zu gewinnen, aber realistischerweise sind sie nach Frankreich besorgt über ihre mangelnde Pace und die Leistungssteigerungen von Renault und McLaren. Bottas muss wieder zu der Form zurückkehren, die er zu Beginn der Saison gezeigt hat, sonst wird Hamilton bei seinem Streben nach seinem sechsten Titel keine Gegner haben. Rennsportfans werden hoffen, dass er an diesem Wochenende näher dran ist. Die Vorhersage ist für einen weiteren Sieg von Lewis Hamilton, bei dem die Hügel mit dem Klang von Hamiltons Feiern lebendig sein werden.
Joseph Tyrrell, GPBlog: Valtteri Bottas (Mercedes)
Mercedes hatte bis zur Katastrophe der letzten Saison vier Mal in Folge gewonnen und der Sieger von 2017, Bottas, ist in Österreich normalerweise stark. 2018 auf der Pole-Position und ein Jahr zuvor Sieger, wäre es keine Überraschung, ihn wieder an der Spitze zu sehen.
Wettquoten zum GP von Österreich
Preise nach Oddschecker , Stand 27. Juni.
Quoten für den österreichischen GP-Rennen
- Lewis Hamilton (Mercedes): 4/5
- Valtteri Bottas (Mercedes): 3/1
- Sebastian Vettel (Ferrari): 11/2
- Charles Leclerc (Ferrari): 13/2
- Max Verstappen (Red Bull): 28/1
- Pierre Gasly (Red Bull): 325/1
- Lando Norris (McLaren): 1.000 / 1
- Carlos Sainz (McLaren): 1.000 / 1

Andrej Isakovic/AFP/Getty Images
TV-Guide zum GP von Österreich
Sky Sports F1 zeigt Live-Übertragungen von Training, Qualifying und Rennen aus Spielberg. Kanal 4 zeigt Highlights des Qualifyings und des Rennens. Alle unten aufgeführten Zeiten sind BST.
Auf Now TV ansehen
F1-Fans können die Action auch live auf Now TV verfolgen. Zuschauer können für alle Rennwochenenden im Jahr 2019 über Now TV einen Sky Sports F1-Pass abonnieren.
Sky Sports F1-Berichterstattung über den GP von Österreich am Donnerstag, 27. Juni
- 14 Uhr: Fahrer-Pressekonferenz
- 17 Uhr: Willkommen zum Wochenende
Freitag, 28. Juni
- 9.45 Uhr: Üben Sie einen Aufbau
- 10 Uhr: übe eins live
- 13.45 Uhr: Üben Sie zwei Aufbauten (Simulcast auf Sky Sports Main Event)
- 14:00 Uhr: zwei Live-Übungen (Simultanübertragung auf Sky Sports Main Event)
- 16.30 Uhr: GP von Österreich: Die bisherige Geschichte
Samstag, 29. Juni
- 10.45 Uhr: Üben Sie drei Aufbauten
- 11 Uhr: Üben Sie drei live
- 12.10 Uhr: Paddock Walkabout
- 13 Uhr: Qualifying-Aufbau
- 14:00 Uhr: Qualifying live
- 16.45 Uhr: Die F1-Show
Sonntag, 30. Juni
- 12.30 Uhr: Boxengasse live
- 13.30 Uhr: On The Grid
- 14.10 Uhr: Großer Preis von Österreich live
- 16.30 Uhr: Fahrerlager live
- 18 Uhr: Rennhighlights
- 19.30 Uhr: Wiederholung des Rennens
Kanal 4 Berichterstattung des GP von Österreich
- Samstag, 29. Juni: Qualifying-Highlights um 18.30 Uhr
- Sonntag, 30. Juni: Rennhighlights um 19 Uhr
Streckengrafik des Red Bull Rings: Formula1.com