BMW arbeitet mit Delphi zusammen, um fahrerloses Fahrzeug zu entwickeln
Britisches Automobiltechnologieunternehmen schließt sich Plan zum Bau einer autonomen Plattform „bis 2021“ an

CHRISTOF STACHE/AFP/Getty Images
BMW und seine fahrerlosen Fahrzeugpartner Intel und Mobileye haben sich mit Delphi Automotive zusammengetan, um bei der Entwicklung einer selbstfahrenden Plattform zu helfen.
In einer Erklärung sagte BMW, das britische Automobiltechnologieunternehmen werde ein 'Systemintegrator' für die 'hochmoderne Plattform für autonomes Fahren' des Konzerns sein.
Ziel der Partnerschaft sei es, „Lösungen für den Automobilmarkt und „potenziell andere Branchen“ zu entwickeln“, fügte sie hinzu.
Delphi wird voraussichtlich 'direkt mit Intel und Mobileye an der Sensorfusion und hochautomatisierten Fahrsoftware zusammenarbeiten', TechCrunch berichtet. Es hat bereits einen Prototyp des Systems bereitgestellt.
CEO Kevin Clark sagte: 'Dies ist eine großartige Gelegenheit für Delphi, seine technische Tiefe und Erfahrung mit automatisiertem Fahren und elektrischer Architektur zu nutzen, um die Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Einführung in großem Maßstab zu unterstützen.'
Die Zusammenarbeit sei jedoch 'nicht exklusiv', so BMW, so dass Delphi die Freiheit habe, weiterhin Systeme für andere Hersteller und Zulieferer zu entwickeln.
Delphi und Intel haben bereits zuvor partnerschaftlich zur Entwicklung autonomer Fahrzeugtechnologie, sagt TechCrunch, was zu einem selbstfahrenden Audi SQ5 SUV das auf der diesjährigen Consumer Electronics Show erschien und autonome Fahrten durch Las Vegas anbietet.
BMW will mit seinen drei Technologiepartnern „bis 2021“ sein erstes autonomes Fahrzeug auf den Markt bringen.