BMW M5 2017: Neue Superlimousine wird Allradantrieb
Ergänzung des M xDrive-Systems als Reaktion auf die „Marktnachfrage“, mit Hinterradantrieb eine optionale Einstellung

BMW
BMW hat seine neue M5-Limousine auf Basis der 5er-Reihe vorgestellt, hält das Auto jedoch bis zu seiner öffentlichen Enthüllung im Laufe dieses Jahres unter starker Tarnung.
Während nur die Lichter und die charakteristischen Nierengitter gezeigt wurden, kündigte der deutsche Autogigant an, dass der neue M5 das erste seiner Performance-Autos sein wird, das mit dem Allradantrieb M xDrive ausgestattet wird.
Historisch gesehen waren BMW-Fahrzeuge Heckantrieb, obwohl einige neuere Autos – wie der 2er Grand Tourer – mit Frontantriebsplattformen ausgestattet waren.
Der Wechsel zum M xDrive-System ist eine Reaktion „auf die Marktnachfrage“, sagt AutoExpress , wobei der Fahrer ähnlich wie beim Mercedes-AMG E63 die gesamte Kraft über einen Menüpunkt auf die Hinterachse schalten kann.
Unter der Motorhaube sitzt der 4,4-Liter-V8-Turbomotor aus dem bestehenden M5, aber BMW hat die Turbos, Einspritzdüsen und Kühlsysteme optimiert.
Leistungszahlen müssen noch offiziell bestätigt werden, aber Quellen sagten dem Magazin, dass die Hardcore-Limousine 610 PS und ein Drehmoment von 520 lb-ft haben könnte.
Es bekommt auch ein neues Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe mit 'verbesserten Schaltzeiten', sagt Top-Ausrüstung . Dies sollte die Zeit des alten Autos von null auf 62 Meilen pro Stunde von 4,3 Sekunden übertreffen, aber seine Höchstgeschwindigkeit wird immer noch auf 155 Meilen pro Stunde begrenzt sein.
Testen eines Prototyps, Coach sagt, dass die neue Superlimousine 'besseres Lenkfeedback als der letzte M5 von Anfang an und eine große Stabilität' hat.
Trotz seines Allradantriebs, der gegenüber einer Heckantriebsplattform oft Gewicht hinzufügt, kann der M5 „fein ausbalanciert“ werden, wenn er auf einer Rennstrecke durch die Kurven geschoben wird, fügt er hinzu.
AutoExpress sagt, dass der M5 seinen öffentlichen Auftritt erst auf der Frankfurter Automobilausstellung machen wird, die vom 14. bis 27. September läuft.