VAR-„Wahnsinn“ in Deutschland als Elfmeter zur Halbzeit verhängt – wie Twitter reagierte
Mainzer und Freiburger Spieler wurden während des Bundesliga-Spiels aus den Umkleidekabinen zurückgerufen

Freiburger Spieler bestreiten die von Schiedsrichter Guido Winkmann für Mainz verhängte VAR-Halbzeitstrafe
Alex Grimm/Bongarts/Getty Images
„Chaos“, „Wahnsinn“ und „skurril“ – das sind nur drei Wörter, mit denen die Szenen beschrieben wurden, als beim Bundesliga-Duell zwischen Mainz und Freiburg gestern Abend zur Halbzeit ein Elfmeter zugesprochen wurde.
Die Spieler waren bereits zur Pause gegangen, als der deutsche Funktionär Guido Winkmann in den letzten Momenten der ersten Halbzeit den Video-Schiedsrichterassistenten (VAR) wegen eines Freiburger Handballs konsultierte.
Sky Sports berichtet, dass Winkmann seinen eigenen Abstieg durch den Tunnel nach einer Nachricht in seinem Ohr gestoppt hat. Nachdem er sich die Wiederholungen einer Flanke des Mainzer Daniel Brosinski angesehen hatte, der den Freiburger Verteidiger Marc Oliver Kempf an der Hand traf, gab Winkmann den Strafstoß und die Spieler wurden zurück auf den Platz gezogen.
Mainzer Mittelfeldspieler Pablo de Blasis erzielte per Strafstoß die Führung für seine Mannschaft, legte nach 78 Minuten noch einen weiteren zum 2:0-Sieg hinzu.
»Das ist sicher historisch. So etwas habe ich noch nie gesehen! 'Beispiellose Szenen in Deutschland, als der VAR nach dem Halbzeitpfiff einen Elfmeter verhängte' pic.twitter.com/WxtEMhaXMJ
— Fußball bei BT Sport (@btsportfootball) 16. April 2018
Außergewöhnliche Szenen – so etwas habe ich noch nie gesehen, so beschrieb der Kommentator von BT Sport den historischen Moment. Während der europäische Fußballautor Andy Brassell erzählte BBC Radio 5 live dass die Strafe ein neues Tief für die Videotechnik im Fußball sei.
Potenziell eines der wichtigsten Ziele im Kampf am unteren Rand, aber ein neuer Tiefpunkt für VAR, sagte Brassell. Der Schiedsrichter hätte sie vielleicht nicht so schnell wegschicken sollen, es hängt davon ab, wie schnell VAR ihn kontaktiert hat.
Das Problem ist nicht die Technologie, sondern der Prozess. Ich kann nicht verstehen, warum Schiedsrichter überhaupt in den Entscheidungsprozess einbezogen werden, wenn es für klare und offensichtliche Fehler verwendet werden soll, muss der VAR dem Schiedsrichter sicherlich sagen, was die Entscheidung ist. In diesem Fall haben Sie ein paar tausend Fans in die Bar und sie kommen zurück und denken, es sei 0-0. Ich denke immer noch, dass die Strafe umstritten ist.
Freiburg sporting director Jochen Saier told Eurosport dass die VAR-Entscheidung einen bitteren Beigeschmack hinterlässt. Saier fügte hinzu: Wir hatten den Eindruck, dass es so weit ist, wenn der Schiedsrichter zur Halbzeit bläst.
So reagierte Twitter auf die VAR-Strafentscheidung in Deutschland:
JAAA! Wir sind verwirrt. Aber wir haben getroffen!(45+5') # M05SCF 1-0 pic.twitter.com/mgEG0URdxd
— Mainz 05 Englisch (@Mainz05en) 16. April 2018
'Wir unterbrechen unsere Halbzeitunterhaltung für ein Tor.' # M05SCF
— Terry Duffelen (@terryduffelen) 16. April 2018
In Deutschland heute Abend: – Mainz hat Strafe abgelehnt – Halbzeit – Schiedsrichter überprüft VAR und entscheidet, dass es ein Elfmeter war – Schiedsrichter holt Spieler zurück – Mainz schießt den Elfmeter – Halbzeit (wieder) – Mainzer Fans protestieren gegen Montagabend Anpfiff zu Beginn der zweiten Halbzeit pic.twitter.com/zEgmb39y73
— B/R Fußball (@brfootball) 16. April 2018
Das ist jetzt etwas Besonderes, sogar für VAR. Halbzeitpfiff bei Mainz gegen Freiburg, Spieler gehen vom Platz, dann Stift nach Mainz für Handball auf letzte Aktion der Halbzeit gegeben. Spieler rufen zurück, De Blasis trifft, Spieler gehen wieder weg.
— Andy Brassell (@andybrassell) 16. April 2018
Breaking News!Die deutsche Nationalmannschaft von 1966 ist auf dem Weg zurück nach Wembley, nachdem die VAR-Ergebnisse nach dem dritten Tor von Geoff Hurst und England beim WM-Finale vorliegen
- Jan Aage Fjørtoft (@JanAageFjørtoft) 16. April 2018
Ein weiterer VAR-Erfolg: Schiedsrichter beendet die erste Halbzeit Mainz - Freiburg, doch Video-Schiedsrichter erkennt verspätet einen Elfmeter und ruft die Spieler zurück auf das Spielfeld. Das Ganze dauert fünf Minuten, bis es gelöst ist - und das ist Deutschland! https://t.co/8nF0jewzQY
– bradbinho (@bradbinho) 16. April 2018
VAR-Drama in Deutschland: Früher gab es Mainz einen Elfmeter für einen Handball gegen Freiburg, nur waren die meisten Spieler nach dem HT-Pfiff schon wieder in der Umkleidekabine. Alle wurden zurückgeholt, um den Elfmeter zu schießen - der erzielt wurde. pic.twitter.com/aFisMOsiTA
— Marathonbet (@marathonbet) 16. April 2018
Ein VAR-Strafruf hat in Deutschland allerhand Unfug angerichtet! https://t.co/6neGKXzDX1
— GOAL-Nachrichten (@GoalNews) 16. April 2018
Was. Ein Spiel. Es gab mehr Drama in diesem Spiel als eine Episode von EastEnders. # M05SCF 2-0 pic.twitter.com/rQvQn0Nnpe
— Mainz 05 Englisch (@Mainz05en) 16. April 2018