Coda Restaurant-Rezension: Schlagzeilen-Act in der Royal Albert Hall
Feines Essen für das Theaterpublikum an einem der berühmtesten Veranstaltungsorte Londons

Londons Royal Albert Hall ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und beherbergt eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen, von den Proms bis hin zu Rockkonzerten.
Was Besucher vielleicht nicht wissen, ist, dass es auch eine Vielzahl von Bars und Restaurants beherbergt, die sich in den opulenten viktorianischen Grenzen verstecken.
Das Coda Restaurant befindet sich im Obergeschoss des östlichen Portikus und ist auf saisonale und moderne britische Küche spezialisiert. Es ist zwei Stunden vor den Vorstellungen geöffnet und bietet Theaterbesuchern ein kulinarisches Erlebnis nur wenige Meter von ihren Plätzen entfernt.

Der Raum ist um einen zentralen Barbereich herum angeordnet und hat eine intime Atmosphäre, obwohl er 65 Sitzplätze bietet. Raumhohe Fenster, Swarovski-Kristall-Kronleuchter, dunkle Holztische mit hochlehnigen Stühlen und dezente Tischbeleuchtung sorgen für ein entsprechendes Ambiente mit dem Standort.
Mit einem Dinner-Publikum, das einen Abend mit hochkarätigen Dramen des Cirque du Soleil und einer Show ab 20 Uhr erwartet, steht die Küche vor einem eigenen Hochseilakt – das Füttern und Tränken der Gäste und das rechtzeitige Einnehmen ihrer Plätze. Trotzdem ist die Atmosphäre in Coda alles andere als angespannt, wenn der Vorhang aufgeht und die Mitarbeiter eindeutig so gut trainiert sind wie jeder der Künstler, die die Bühne betreten.
Wir wurden mit einem Glas Moet & Chandon begrüßt - nie ein schlechter Start in den Abend - und Mario, der Kellner, beantwortete gerne Fragen zu einem Menü, das von seiner relativen Kürze mit sechs Optionen pro Gang profitiert. Unsere Vorspeisen waren wunderschön präsentiert und zügig verschickt. Ein köstliches Thunfisch-Tartar mit gewürzter Avocado, Soja und Yuzu balancierte die süßen und scharfen Aromen gekonnt aus und machte Appetit auf den Rest des Abends, während das Rebhuhn meiner Partnerin mit perfekter Rauchentwicklung mit würzig eingelegter Quitte, Kürbis und ein leckerer Blaubeeressig, garniert mit einer Streuung köstlicher herzhafter Snaps.


Perfekt begleitet wurden sie mit einem Glas Sancerre von der beeindruckenden Weinkarte, die die Handschrift von Berry Bros & Rudd trägt.
Der Wein passte auch gut zu einer Hauptgericht mit gebratenem Kabeljau, serviert mit St. Austell-Muscheln, gebuttertem Lauch und Meeresgemüse, garniert mit einem Zweig Queller.
Der Fisch profitierte zwar von einer extra Prise Salz, war aber perfekt gegart und die reichhaltige Sauce fügte Tiefe hinzu. Es kam auch in einem beeindruckenden Gericht an, das an eine riesige Muschel erinnerte.
Unser anderes Hauptgericht, Rinderfilet - perfekt medium rare - schmolz im Mund und kam mit einer herrlich robusten Pfeffersauce, die nicht zu dick war, süßen Zwiebelringen und dreifach gekochten Pommes mit der Textur gut gerösteter Kartoffeln. Ein leckerer Bordeaux spülte es herunter.
Zum Dessert war eine zarte Vanille-Panna-Cotta mit pochiertem Rhabarber, garniert mit Blattgold, eine süße Gaumenreinigung, während die Apfel-Dattel-Torte mit Kastaniencreme und einem feurigen Ingwer-Eis einen herzhaften, aber ebenso würzigen Abschluss bildete.
Während die Gäste ihren Kaffee austranken und sich auf die Plätze drängten, bevor sich der Vorhang hob, bereiteten die Mitarbeiter die Tische für die Pause vor, wenn das Restaurant mit Champagner und Gin-Cocktails wieder zum Leben erwachte.
Als Support-Act gibt Coda den Headlinern der Royal Albert Hall viel zu bieten.