Das reichste Land der Welt
Großbritannien bleibt hinter den reichsten Nationen zurück, da sich „Sturmwolken“ über der Wirtschaft zusammenziehen

Katar führt einige Listen der reichsten Nationen an
STR/AFP/Getty Images
Ökonomen warnen davor, dass der Brexit trotz einer Wachstumsbeschleunigung im Mai gravierende Auswirkungen auf die britische Wirtschaft hat.
Neue Zahlen des Amtes für nationale Statistik zeigen, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum Vormonat um 0,3% gestiegen ist.
Die Veröffentlichung der Daten erfolgt einen Tag später Bloomberg berichteten, dass die von der Finanznachrichten-Website befragten Ökonomen für die drei Monate bis Juni einen Rückgang um 0,1% vorhersagten – was, wenn richtig, das erste Mal seit 2012 wäre, dass die britische Wirtschaft geschrumpft wäre.
Unabhängig von der Erholung im Mai bleiben Experten besorgt und stellen fest, dass die dominierende Dienstleistungsbranche stagniert, sagt die BBC .
Ben Brettell, Senior Economist bei Hargreaves Lansdown, sagt: Über der britischen Wirtschaft scheinen sich Gewitterwolken aufzuziehen, da Verbraucher und Unternehmen weiterhin von der Brexit-Unsicherheit behindert sind.
Wie ist der Reichtum Großbritanniens im Vergleich zu anderen Ländern und welche Nation ist die reichste der Welt?
Die Antwort hängt davon ab, wie Sie Reichtum messen.
–––––––––––––––––––––––––––––––– Für weitere Nachrichtenanalysen – und eine prägnante, erfrischende und ausgewogene Sicht auf die Agenda der Woche – probieren Sie das Magazin The Week . Holen Sie sich Ihre ersten sechs Ausgaben kostenlos ––––––––––––––––––––––––––––––––
Laut im April veröffentlichten Daten des Internationalen Währungsfonds Datenbank zum Weltwirtschaftsausblick , das Land mit dem höchsten BIP sind die USA, gefolgt von China, Japan, Deutschland und Indien. Als nächstes folgt Großbritannien auf Platz sechs.
Aber während das BIP den Wert aller Güter und Dienstleistungen misst, die in einem Land produziert werden, ist die Division des BIP eines Landes durch die Zahl der Vollzeitbewohner eine bessere Methode, um zu bestimmen, wie reich oder arm die Bevölkerung eines Landes im Vergleich zu der eines anderen ist, argumentiert Globale Finanzen .
Das Finanznachrichtenmagazin hat die Kaufkraftparität (KKP) - die Inflationsraten und die Kosten lokaler Waren und Dienstleistungen berücksichtigt - verwendet, um die Zahlen des Pro-Kopf-BIP anzupassen und die reichsten Länder der Welt zu klassifizieren.
Nach dieser Methode zu urteilen, ist Katar die reichste Nation. Die Öl-, Gas- und petrochemischen Reserven des arabischen Halbinsellandes sind so groß und seine Bevölkerung so klein - nur etwas mehr als 2,6 Millionen -, dass es seit 20 Jahren die Liste der reichsten Nationen der Welt anführt, sagt Global Finance.
Macau, eine autonome Region an der Südküste Chinas, und Luxemburg liegen auf den Plätzen zwei und drei, Singapur und Brunei runden die Top 5 ab.
Währenddessen fallen die USA auf den 12. Platz zurück, während Großbritannien auf Platz 29 liegt, knapp unter Frankreich und vor Oman.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) warnt jedoch davor, dass solche Vermögensmaße mit Vorsicht zu genießen sind.
Wir haben es mit Durchschnittswerten zu tun, und in jedem Land kann strukturelle Ungleichheit den Ausschlag zugunsten der ohnehin Privilegierten geben, erklärt Global Finance.
Einige Länder am oberen Ende der Liste sind auch Steueroasen, was bedeutet, dass der ursprünglich in anderen Ländern erwirtschaftete Reichtum ihr BIP ohne wirklichen Einfluss auf die Wirtschaft eines Landes und das finanzielle Wohlergehen der Menschen aufbläht, fügt das Magazin hinzu.
Ein weiteres Maß für das Vermögen eines Landes ist das Bruttonationaleinkommen (BNE). Diese Kennzahl erfasst alle wirtschaftlichen Aktivitäten innerhalb der Grenzen eines Landes zusätzlich zu dem Vermögen, das von in anderen Ländern tätigen Unternehmen in nationalem Besitz geschaffen wurde, erklärt die Finanzseite 24/7 Wall Street .
Nach Angaben von Die Weltbank , Katar führt auch beim BNE-PPP die Liste an. Macau liegt erneut auf dem zweiten Platz, gefolgt von Singapur, Brunei und Kuwait, während Großbritannien an #27 zurückliegt.
–––––––––––––––––––––––––––––––– Für weitere Nachrichtenanalysen – und eine prägnante, erfrischende und ausgewogene Sicht auf die Agenda der Woche – probieren Sie das Magazin The Week . Holen Sie sich Ihre ersten sechs Ausgaben kostenlos ––––––––––––––––––––––––––––––––