Die Beatles: Eine Feier auf der Leinwand
Ein Found-Footage-Film über die Fab Four-Premieren in London nächsten Monat, mit einem digital remasterten Konzertalbum dicht auf den Fersen

Von Deadheads bis Beliebers erreichen nur wenige Musiker den Bekanntheitsgrad, der dazu führt, dass ein Wort geprägt wird, um ihr Fandom zu beschreiben. Aber keine kann die Beatlemania übertreffen – und eine neue offizielle Dokumentation über sie wird nächsten Monat in den Kinos uraufgeführt.
The Beatles: Eight Days A Week – The Touring Years zeichnet die frühe Karriere der Band von 1962 bis 1966 nach. Mit seltenem und exklusivem Filmmaterial folgt es den Fab Four vom Cavern Club in ihrer Heimatstadt Liverpool zu ihrem letzten Konzert im Candlestick Park in San Francisco. Es umfasst ihre Europatournee im Jahr 1963 und den anschließenden Popularitätsschub in den USA sowie eine anschließende Welttournee, bei der sie in nur zwei Jahren 166 Konzerte in 90 Städten in 15 Ländern aufführten.

Der Dokumentarfilm wurde von Ron Howard, bekannt für seine Arbeit an Filmen wie Apollo 13 und A Beautiful Mind, inszeniert und vom mehrfach preisgekrönten Nigel Sinclair von White Horse Pictures, dem Chief Executive der Concord Music Group, Scott Pascucci und dem Oscar-Preisträger Brian . produziert Grazer von Imagine Entertainment.
„Die Art und Weise, wie die Beatles in Großbritannien auf die Bühne kamen, war ein überwältigendes soziales, kulturelles und musikalisches Phänomen, wurde aber selbst dann von dieser außergewöhnlichen Explosion in der amerikanischen Szene und dann in der ganzen Welt in den Schatten gestellt“, sagt Sinclair. 'Ich hatte das Glück, die Beatles 1964 in Glasgow auftreten zu sehen, kurz nach ihrer Ed Sullivan Show' das Auftreten.'

Der Film hat am 15. September in London seine Weltpremiere, und zeitgleich wird ein remastertes Album erscheinen. The Beatles: Live At The Hollywood Bowl vereint erstmals Archivaufnahmen der drei ausverkauften Konzerte der Band 1964 und 1965 in Los Angeles. Es wird ab dem 9. September sowohl als Download als auch als CD erhältlich sein am 18. November von einer Vinyl-LP-Version im Gatefold-Sleeve.