Donald Trump blockiert Verkauf von Qualcomm im Wert von 117 Milliarden US-Dollar
Der Schritt soll verhindern, dass China die USA bei der kritischen 5G-Technologie überholt

Chris Kleponis-Pool/Getty Images
Donald Trump hat dem in Singapur ansässigen Chiphersteller Broadcom aus Sicherheitsgründen untersagt, eine Übernahme seines Konkurrenten Qualcomm abzuschließen.
Der US-Präsident enthüllte in a Erklärung dass er glaubwürdige Beweise hat, die darauf hindeuten, dass der geplante Deal, von dem angenommen wird, dass er über 117 Milliarden Dollar (84 Milliarden Pfund) wert ist, die nationale Sicherheit des Landes zu beeinträchtigen droht.
Letzte Woche äußerte der Ausschuss für Auslandsinvestitionen in den Vereinigten Staaten (CFIUS) Bedenken hinsichtlich der Beziehung von Broadcom zu ausländischen Drittunternehmen. CNN Geld berichtet.
Aber Der Wächter argumentiert, dass der Schritt eher auf die Technologiebranche in China als auf Broadcom selbst abzielt.
Das Hauptanliegen der Trump-Administration gilt der hochmodernen 5G-Funktechnologie, heißt es in der Zeitung. Die Übernahme eines US-Halbleiterunternehmens durch ein ausländisches Unternehmen könnte den Einfluss des Landes auf die Technologiebranche schwächen und gleichzeitig den chinesischen stärken.
Stacy Rasgon, eine Chip-Analystin bei Bernstein Research, sagte CNBC : Angesichts der Geschäftspraktiken von Broadcom besteht die Sorge, dass die Investitionen insbesondere in die 5G-Roadmap erheblich gekürzt werden.
Dies würde Qualcomm und die Position der USA in der Branche schwächen, sagte er und erlaube dem chinesischen Technologieriesen Huawei, die Führung zu übernehmen.
Letztendlich zeigt die Entscheidung des Präsidenten, die Übernahme zu blockieren, die extreme Anstrengung, die er zu unternehmen bereit ist, um amerikanische Unternehmen vor ausländischer Konkurrenz zu schützen New York Times sagt.
Wäre der Deal vereinbart worden, wäre es die größte Technologieübernahme aller Zeiten gewesen, sagt BBC News . Der geplante Zusammenschluss hätte auch Broadcom vom viertgrößten Chiphersteller der Welt zum drittgrößten und damit hinter Intel und Samsung befördert.