Europas beste klassische Musikfestivals
Erleben Sie die schönsten Momente des diesjährigen klassischen Kalenders, von Schlössern am See bis hin zu britischen Landpfählen

Urheberrechtlich geschütztes Material. ozge@ozgebalkan.com
Savonlinna Opera Festival, Finnland
Das Savonlinna Opera Festival findet im Schloss Olavinlinna an einem wunderschönen See statt und bietet eine der idyllischsten Kulissen aller europäischen Kulturfestivals. Die Neuproduktion der Opernfestspiele 2018 ist Tschaikowskys Pikkönigin, die in einer Besetzung mit Madama Butterfly und Verdis Otello sowie zwei Dramen des italienischen Puccini-Festivals aufgeführt wird. Das Savonlinna Opera Festival öffnet auch die Bühne für einen eigenen Chor, der hauptsächlich aus Musikstudenten aus ganz Europa besteht, die sich zum Opernsänger ausbilden, sowie dem Opera Festival Orchestra.
6. Juli – 4. August; operafestival.fi

Istanbul Musikfestival, Türkei
Das Istanbul Music Festival ist die etablierteste Veranstaltung für klassische Musik in der Türkei und findet seit 45 Jahren statt und hat im Laufe der Jahrzehnte eine Reihe renommierter Orchester und Ensembles beherbergt. Es bietet den Besuchern nicht nur viele Möglichkeiten, in die Klassiker einzutauchen, sondern ist auch stolz darauf, neue Werke von international renommierten Komponisten und neuen Talenten in Auftrag zu geben. Zu den Highlights 2018 zählen Auftritte des Istanbul Philharmonic Orchestra, eine Reihe von Kammermusikkonzerten und das Projekt Women Stars of Tomorrow zur Förderung junger Musikerinnen.
23. Mai–12. Juni; muzik.iksv.org

x-Standard
Vincent Pontet
Festival von Aix-en-Provence, Frankreich
Das 1948 gegründete Festival d'Aix-en-Provence erlangte im folgenden Jahr nationale Aufmerksamkeit, als es eine Produktion von Don Giovanni aufführte, die anschließend 24 Jahre lang auf dem Programm stand. Seitdem bietet es ein vielfältiges Veranstaltungsangebot mit Opern-, Orchester-, Kammer- und Vokalwerken. In diesem Jahr zum 70-jährigen Jubiläum erwarten Sie unter anderem Aufführungen wie Mozarts Die Zauberflöte und Strauss' Ariadne auf Naxos. Kostenlose Live-Vorführungen werden auch im Freien und in mehreren anderen Städten in der umliegenden Region Frankreichs übertragen.
4.–24. Juli; festival-aix.com

Glyndebourne
Sam Stephenson / www.samstephenson.co.uk
Glyndebourne Festival, Großbritannien
Das überdachte Auditorium von Glyndebourne mit 1.200 Sitzplätzen befindet sich auf einem wunderschönen Anwesen in der malerischen Landschaft der South Downs. Es wurde 1934 von John Christie und seiner Opernsängerin Audrey Mildmay gegründet und hat sich seitdem zu einem der berühmtesten Opernhäuser der Welt entwickelt, das neue Werke in Auftrag gibt und Opernaufführungen von hoher Qualität präsentiert. 2018 werden sechs Opern über die drei Festivalmonate laufen, darunter Madama Butterfly, Saul, Der Rosenkavalier und mehr.
Bild von Sam Stephensen. 19. Mai–26. August; glyndebourne.com
Internationale Händel-Festspiele Göttingen, Deutschland
Die 1920 gegründeten Internationalen Händel-Festspiele Göttingen sind das weltweit älteste Festival für Barockmusik. Das Festival widmet sich alljährlich den Werken Georg Friedrich Händels unter einem anderen Thema und präsentiert nicht nur Originalwerke, sondern auch moderne Werke. Im Mittelpunkt der diesjährigen Ausgabe steht das Konzept der „Konflikte“ und umfasst neben Liederabenden, Mitsingdiensten und familienfreundlichen Konzerten auch eine Reihe von Gesprächen.
10.–21. Mai; händel-festspiele.de

Innsbrucker Festspiele für Alte Musik, Österreich
Ausgehend von der reichen Geschichte Innsbrucks als Geburtsort des ersten deutschsprachigen Operntheaters im deutschsprachigen Raum wurde 1963 ein Konzert für Alte Musik uraufgeführt und bis zur Gründung der Innsbrucker Festspiele für Alte Musik 1976 jährlich fortgesetzt. Natürlich gewachsen aus der reichen Musikgeschichte der Region, Das Festival bietet historisch informierte Aufführungen aus Renaissance, Barock und Frühklassik. In diesem Jahr sind Gli amori d'Apollo e di Dafne von Cavalli und Didonne abbandonata von Saverio Mercadante ein Muss, da verschiedene Konzerte in den Kirchen der Stadt, im Rathaus und im Schloss Ambras stattfinden.
Image by Thomas Schrott; 17 July–27 August; altemusik.at