Fußballagenten der Premier League: Ehrliche Makler oder gierige Haie?
Agenten haben von Februar 2018 bis Januar 2019 260 Millionen Pfund von den 20 EPL-Clubs erhalten

Der Herausforderer des Premier-League-Titels, Liverpool, gab am meisten für die Gebühren der Agenten aus
Shaun Botterill/Getty Images
Das Geschäft für Fußballagenten boomt, wobei Premier-League-Clubs unglaubliche 260 Millionen Pfund an einen der am meisten verleumdeten Berufe der Welt ausgeben.
Es ist selten, im Spiel jemanden zu finden, der ein gutes Wort über die Geschäftemacher und Händler zu sagen hat, die einst Agenten genannt wurden, aber jetzt die respektablere Beschreibung von Vertretern bevorzugen.
Wie auch immer man sie nennt, sie werden dafür belohnt, sich um die finanziellen Interessen der weltbesten Fußballstars zu kümmern, denn BBC Sport berichtet.
Liverpool fliegt hoch in der Gebührentabelle
Die 260 Millionen Pfund, die sie zwischen dem 1. Februar 2018 und dem 31. Januar 2019 von den 20 Premier-League-Klubs erhielten, waren 49 Millionen Pfund mehr als im Vorjahr, obwohl die Ausgaben für Transfers im Vergleich zur Vorsaison um mehr als 500 Millionen Pfund gesunken sind.
Liverpool steht an der Spitze der Charts, wenn es um die Vergütung von Agenten geht, der Merseyside-Club zahlt in 12 Monaten mehr als 43 Millionen Pfund aus. Als nächstes folgen Chelsea mit 26 Millionen Pfund Gebühren und Manchester City mit 24 Millionen Pfund.
Von den anderen Top-Sechs-Klubs kam Manchester United auf 20,7 Millionen Pfund, während Tottenham und Arsenal bescheidene 11 Millionen Pfund ausmachten.
Verwirrt
Trotzdem Berichte Die Sonne , Tottenham-Fans sind amüsiert über die Zahl, da ihre Ausgaben für neue Spieler in den letzten beiden Transferfenstern 0 £ betragen.
Aber es stellte sich heraus, dass die Agenten selbst bei Vertragsverlängerungen einen großen Teil des Gehalts fordern, und mit Harry Kane, Dele Alli, Erik Lamela, Davinson Sanchez und Son Heung-min mussten Spurs im letzten Jahr alle Vertragsverlängerungen zahlen erhebliche Gebühren für Agenten.
Um die Tatsache zu erklären, dass Liverpool 17 Millionen Pfund mehr bezahlt hat als jeder andere Verein, Der Wächter sagt, dass der jährliche Fußballverband (FA) Zahlen belaufen sich nicht auf die Gesamtvergütung der Agenten, die für die in diesen Transferfenstern getätigten Geschäfte vereinbart wurden [und] da die meisten Gebühren in Raten gezahlt werden, addieren sich die Zahlen zu den tatsächlichen Geldern, die die Klubs im Laufe des Jahres gezahlt haben.
Aus diesem Grund haben sich die Vermittlungsgebühren von Liverpool im vergangenen Jahr fast verdoppelt, obwohl sie 2018-19 nur 18 Millionen Pfund mehr für neue Spieler ausgegeben haben als in der Saison 2017-18.
Caps, um Agenten zu kontrollieren?
Die FA veröffentlicht keine spezifischen Gebühren, die an jeden Agenten für einen bestimmten Deal gezahlt werden, aber diese neuesten exorbitanten Zahlen werden voraussichtlich am Freitag während der Hauptversammlung der Premier League in London diskutiert.
Laut dem Guardian wollen sowohl die Clubs als auch der FA Regeln einführen, um zu verhindern, dass Agenten sowohl vom Club als auch vom Spieler in einem einzigen Transfer bezahlt werden.
Die Fifa ist auch daran interessiert, mehr Kontrolle und Klarheit in das System zu bringen, und der Weltverband des Sports erwägt, die Regeln zu ändern, sodass nur ein Spieler den Agenten bezahlen kann, während gleichzeitig die Vertragskürzung, die der Spieler dann hat, auf 5% begrenzt wird mit ihrem Vertreter aufzuteilen.
Vermittlergebühren der Premier League
Zahlen vom 1. Februar 2018 bis 31. Januar 2019.
- Liverpool: £43.795.863
- Chelsea: 26.850.552 £
- Manchester City: 24.122.753 £
- Manchester United: 20.759.350 €
- Everton: 19.116.370 €
- West Ham United: 14.414.845 €
- Leicester City: 12.720.618 £
- Arsenal: 11.181.730 £
- Tottenham: 11.141.255 €
- Watford: 10.894.179 €
- Bournemouth: 10.295.433 €
- Newcastle United: 8.868.027 €
- Fulham: 8.234.360 €
- Kristallpalast: 6.976.425 €
- Brighton: 6.859.429 €
- Wölfe: 6.479.714 €
- Southampton: 6.151.107 €
- Huddersfield: 5.023.807 £
- Burnley: 3.975.928 €
- Cardiff: 2.802.375 £
- Gesamtausgaben: £260.664.118 (23.5% Steigerung gegenüber dem Vorjahr)