Genfer Autosalon 2018: all die seltsamen und wunderbaren Autos
Ein marmorlackierter Veyron und das „hässlichste Auto aller Zeiten“-Debüt in der Schweiz

Das Robo-Taxi-Konzept EZ-Go von Renault
Dieser Inhalt unterliegt dem Urheberrecht.
Leichte Supersportwagen und Hightech-Elektrofahrzeuge standen auf dem Genfer Autosalon im Mittelpunkt, aber auch eine Vielzahl seltsamer und wunderbarer Maschinen stehen im Rampenlicht.
Mit hochmodernen fahrerlosen Systemen und Connect-Interieur-Features werden viele dieser eher obskuren Autos wahrscheinlich nicht so schnell in Serie gehen, während andere einfach nur seltsam sind.
Hier ist unsere Auswahl einiger der seltsameren Modelle und Konzepte der diesjährigen Schweizer Automobilausstellung, die bis zum 18. März läuft.
Renault EZ-Go
Renault ist dafür bekannt, auf Automobilausstellungen ungewöhnliche Konzeptautos zu präsentieren – und sein neues selbstfahrendes Fahrzeug EZ-Go [Bild oben] ist keine Ausnahme.
Das EZ-Go-Konzept ist im Wesentlichen ein fahrerloses Taxi, das mit einer Smartphone-App oder einer Straßenstation angehalten werden kann, sagt Der Rand . Ähnlich wie der UberPool-Service bietet er Platz für bis zu sechs Fahrgäste, die durch eine einzige Öffnung an der Vorderseite des Fahrzeugs einsteigen und mehrere Stopps einlegen sollen.
Es besteht die Möglichkeit, dass das Robo-Taxi später auf öffentlichen Straßen erscheinen könnte, fügt die Website hinzu. Renault strebt an, das Auto bis 2022 in Zusammenarbeit mit Ride-Hailing-Diensten auf den Markt zu bringen.
Ohne Autos S1
Was um alles in der Welt... Haben sie das Auto zu nah an einem Kühler gelassen? Oder die Sonne? pic.twitter.com/c1v3rwH8ah
— Damien-Kreuz (@DC_F1) 1. März 2018
Wird als das hässlichste Auto bezeichnet, das je gebaut wurde Die Sunday Times , der Sin Cars S1 ist ein leichter, auf die Rennstrecke ausgerichteter Sportwagen ähnlich dem Ariel Atom.
Der S1 ist anders als alles andere da draußen, sagt Motor1 , und das liegt nicht nur am Aussehen. Der Sportwagen basiert auf einem modularen Chassis, das es den Käufern ermöglicht, aus einer Vielzahl von Antriebssträngen, Innenausstattungen und Karosserievarianten auszuwählen.
Es wird voraussichtlich für rund 49.900 US-Dollar (35.750 GBP) im Einzelhandel erhältlich sein, heißt es auf der Website, obwohl noch nicht bekannt ist, ob der S1 seinen Weg zu den britischen Küsten finden wird.
Mansory Bugatti Veyron

99491092
2018 Getty Images
Der deutsche Luxusfahrzeugtuner Masonry brachte eine Reihe von modifizierten Supersportwagen nach Genf, darunter einen einmaligen Bugatti Veyron, der mit einer Marmor-Optik verkleidet ist.
Zusammen mit der Kohlefaser-basierten Haut erhält das Hypercar eine überarbeitete Frontstoßstange, während das Heck mit sechs Auspufföffnungen optimiert wurde. Darunter befindet sich ein großer Splitter, der dazu beitragen soll, bei höheren Geschwindigkeiten Abtrieb zu erzeugen und das extreme Styling des Autos zu betonen.
Pal-V Freiheit

99505329
2018 Getty Images
Das niederländische Luft- und Raumfahrtunternehmen Pal-V hat in Genf sein neues Liberty-Flugauto angekündigt und damit bewiesen, dass Automobilausstellungen nicht auf Fahrzeuge beschränkt sind, deren Reifen fest auf dem Boden stehen.
Im Flugmodus wird das Auto von einem 99 PS starken Verbrennungsmotor angetrieben, sagt Kraftfahrtbehörde , und kann in der Luft Geschwindigkeiten von bis zu 112 Meilen pro Stunde und auf der Straße bis zu 100 Meilen pro Stunde erreichen. Sie benötigen jedoch einen Pilotenschein, um sich hinter das Steuer zu setzen, da der Liberty im Wesentlichen ein Hubschrauber ist, den Sie auch auf der Straße fahren können.
Sie benötigen außerdem 599.000 US-Dollar (429.000 GBP), um eines der ersten Serien von 90 Modellen für die Produktion zu erwerben. Pal-V plant, zu einem späteren Zeitpunkt ein günstigeres Modell zum Preis von 399.000 US-Dollar (285.000 GBP) auf den Markt zu bringen.