Grüne Hölle: Der neue Porsche 911 GT3 RS durchbricht Deckung
Das auf Rennstrecken ausgerichtete Modell des deutschen Autogiganten ist jetzt noch schneller

Der Porsche 911 gehört nicht nur zu den kultigsten Sportwagen aller Zeiten, er ist auch einer der vielseitigsten. Es gibt nicht viele Autohersteller, die einen Grand Tourer, ein Cabriolet und eine auf der Rennstrecke geschliffene Waffe aus derselben zweitürigen Plattform hervorbringen können, wie es Porsche mit dem 911 getan hat.
Jetzt gibt es ein neues Modell, denn der deutsche Autoriese hat gerade eine aktualisierte Version seines Hardcore 911 GT3 RS angekündigt.
Frühere Ausgaben des Autos waren stark von den Rennmaschinen des Unternehmens inspiriert und werden oft von Fans gekauft, um auf dem 20 Kilometer langen Nürburgring-Kurs – oft auch als Grüne Hölle bezeichnet – in Deutschland zu rasen.
Die neue Version macht da keine Ausnahme, denn sie verfügt über Kohlefaser-Winglets über den Radhäusern und einen großen Flügel über dem Heckmotor.
Während diese beim vorherigen GT3 RS erschienen, der 2015 auf den Markt kam, wurden sie beim neuen Modell überarbeitet, um den Abtrieb zu verbessern. Es gibt auch eine streckenorientierte Sonderausstattung namens Weissach-Paket, die leichte Kohlefaserteile am Chassis und in der Kabine umfasst.
Der 3,8-Liter-Motor des alten Autos wurde durch einen 4,0-Liter-Saugmotor ersetzt, der von der Nicht-RS-Version des 911 GT3 abgeleitet ist. Es produziert 513 PS und 346 lb ft Drehmoment, sagt Evo , die über ein Siebengang-PDK-Getriebe an die Hinterräder geleitet wird.
Mit aktivierter Launch Control bringt Sie der neue GT3 RS in nur 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und weiter auf eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h.
Im Inneren verfügt der GT3 RS über Schalensitze mit optionalen Sechspunkt-Sicherheitsgurten im Rennsportstil und Kohlefaser-Highlights entlang der Mittelkonsole. Es ist schließlich ein leichter Supersportwagen.
Aber Sie erhalten immer noch ein Infotainment-System mit Navi, sowie eine analoge Stoppuhr, die in der Mitte des Armaturenbretts sitzt.
Der GT3 RS soll Mitte April auf den Markt kommen, zu Preisen ab rund 141.000 Pfund. Auch auf dem Genfer Autosalon, der vom 8. bis 18. März stattfindet, ist das Auto im Metall zu sehen.