Guardiola vs Barcelona als Man City landet die Group of Death
Ein weiteres schweres Unentschieden für City im Spiel gegen Guardiolas alten Verein und den schottischen Meister Celtic

Stu Forster / Getty
Die Auslosung der Champions League ist erfolgt und die diesjährige Todesgruppe umfasst... Manchester City. Wieder.
Die unglücklichste Mannschaft der Champions League, sicherlich aus englischer Sicht, wurde erneut verflucht und landete mit einer Gruppe von Barcelona, Borussia Mönchengladbach und Celtic in dieser Saison.
Obwohl es vielleicht unvermeidlich war, dass der neue Trainer Pep Guardiola gegen Barcelona antreten würde, den Verein, bei dem er sich einen Namen gemacht hat, hätte er wahrscheinlich auf einen Zusammenstoß in der Schlacht um England mit Celtic und einen weiteren Showdown mit Mönchengladbach verzichten können.
In der vergangenen Saison erholte sich die City von einem schlechten Start und führte eine Gruppe mit Juventus, Sevilla und Mönchengladbach an, davor waren es Bayern München, Roma und ZSKA Moskau. Dennoch hätte es für City bei der Auslosung am Donnerstagabend in Monaco schlimmer kommen können: Zumindest gab es keine Wiederholung von 2012, als sie sich zusammen mit Borussia Dortmund, Ajax und Real Madrid in der Gruppe von Painful Death wiederfanden die Zeit die jeweiligen Meister von Deutschland, Holland und Spanien.
'Es ist kein Albtraum-Unentschieden, denn wir befinden uns in einem wunderbaren Wettbewerb', sinnierte Citys Fußballdirektor Txiki Begiristain. 'Aber es ist eine sehr harte Gruppe.'
Die Auslosung ist in der Tat eine gewaltige Herausforderung für Guardiola in seiner ersten Saison als Trainer von City, aber wenn es einen Mann gibt, der es schaffen kann, dann muss es sicherlich der Spanier sein. Barcelonas erfolgreichster Trainer Guardiola führte den katalanischen Klub 2009 und 2011 zum Champions-League-Titel und führte die Bayern dann 2015 ins Halbfinale, wo sie gegen Barca verloren.
Aber wenn Guardiola heute Morgen Grund zur Besorgnis hat, gibt es Grund zur Freude für Leicester City, das nach seinem überwältigenden Erfolg in der Premier League in der vergangenen Saison in Europas Vorzeigewettbewerb seinen Bogen macht. Die Füchse, deren letztes Europageschehen eine Erstrundenniederlage gegen Roter Stern Belgrad im Uefa-Pokal 2000 war, treffen in ihrer Debütsaison auf Porto, Club Brugge und den FC Kopenhagen und werden ihre Chancen auf den Einzug in die zweite Runde schätzen.
'Die letzte Saison war wunderbar, aber ich will mehr', sagte Trainer Claudio Ranieri bei der Auslosung. „Jetzt sind wir in der Champions League und haben eine weitere wunderbare Gelegenheit, unsere Qualität zu zeigen. Wir wissen, dass wir drei schwere Auswärtsspiele haben, aber wenn wir in unserem Stadion ankommen, weiß ich, dass wir etwas Besonderes zeigen können.'
Arsenal, das kurz vor der 19. Champions-League-Gruppenphase in Folge steht, wird auch ruhig zuversichtlich sein, das Achtelfinale zu erreichen. Auch wenn man den schlechten Saisonstart und die Fragezeichen in Bezug auf Verteidigung und Angriff berücksichtigt, sollten die Gunners die das nötige Rüstzeug, um aus einer Gruppe mit Paris Saint-Germain, Basel und Ludogorets herauszukommen, die 2014 gegen Liverpool ein 2:2-Unentschieden gegen Bulgarien erzielten.
Tottenham hätte beim Unentschieden zwischen Monaco, ZSKA Moskau und Bayer Leverkusen schlechter abschneiden können, obwohl all diese Teams das Potenzial haben, die Lilywhites zu verärgern.
Auslosung der Gruppenphase der Champions League:
Gruppe A:
Paris St-Germain (Frankreich), Arsenal (England), Basel (Schweiz), Ludogorets (Bulgarien).
Gruppe B:
Benfica (Portugal), Napoli (Italien), Dynamo Kiew (Ukraine), Besiktas (Türkei).
Gruppe C:
Barcelona (Spanien), Manchester City (England), Borussia Mönchengladbach (Deutschland), Celtic (Schottland).
Gruppe D:
Bayern München (Deutschland), Atletico Madrid (Spanien), PSV Eindhoven (Niederlande), Rostov (Russland).
Gruppe E:
ZSKA Moskau (Russland), Bayer Leverkusen (Deutschland), Tottenham (England), Monaco (Frankreich).
Gruppe F:
Real Madrid (Spanien), Borussia Dortmund (Deutschland), Sporting Lissabon (Portugal), Legia Warschau (Polen).
Gruppe G:
Leicester City (England), Porto (Portugal), Club Brugge (Belgien), FC Kopenhagen (Dänemark).
Gruppe H:
Juventus (Italien), Sevilla (Spanien), Lyon (Frankreich), Dinamo Zagreb (Kroatien).
Wichtige Spieldaten der Champions League:
Erste Runde der Gruppenspiele: 13.-14. September
Endrunde der Gruppenspiele: 6.-7. Dezember
Achtelfinale, Hinspiel: 14.-15./21.-22. Februar
Achtelfinale, Rückspiel: 7.-8./14.-15. März
Viertelfinale, Hinspiel: 11.-12. April
Viertelfinale, Rückspiel: 18.-19. April
Halbfinale, Hinspiel: 2.-3. Mai
Halbfinale, Rückspiel: 9.-10. Mai
Finale (Cardiff): 3. Juni